Ohwei, was hab ich da für eine Diskussion ausgelöst ![]()
Übrigens, und das ist fast etwas spooky, HEUTE ging dann durch die Lokalpresse, dass die Stadt bis 2018 Dieselfahrverbote in noch unbekanntem Umfang einführen möchte - und bis 2020 eine City-Maut -> http://www.ksta.de/koeln/koelner-innenstadt-umweltdezernent-will-city-maut-fuer-koeln-26148058-seite2</a>
Im Grunde kann man es derzeit eh nur falsch machen. Der Dieselmotor wird von allen Seiten beschossen und -im Prinzip- haben uns alle Hersteller dieses Süppchen auch schön eingebrockt. Wenn ein Smart oder ein Fiat 500 mehr NOX rausbläst als ein 40-Tonner, und zwar ohne "Dieselgate", dann darf man sich nicht wundern, dass die Dieselautos in die Schusslinie geraten. Jedem war auch schon vorher klar, dass Realemissionen vielleicht 50% höher sind als auf dem Papier, aber das 500% die Regel sind, damit hätten die meisten wohl bis vor 2 Jahren nicht gerechnet.
Als nächstes sind dann die ganzen hochverdichtenden Direkteinspritzer-Benziner sein, was ungefähr 90 % aller in den letzten 3 Jahren verkauften Benziner seien dürften. Yippieh. Den also besser auch nicht - oder zumindest auch nicht auf mehr als 3 Jahre damit planen. Daher kam auch meine Idee mit dem E91 Benziner... der müsste es ja nicht so lange machen und in 3-4 Jahren ist es vielleicht endlich klar, wohin die Politik bis wann nun wirklich hin will.
Das Thema mit den anderen Verursachern ärgert mich auch - z.B. jedes Mal, wenn wir am Rhein spazieren gehen. Da fahren dann 50 Jahre alte Kutter vorbei und legen eine Ruß-Fahne über die halbe Stadt, das sind auch "lokale Emissionen", interessiert die Politik aber herzlich wenig.
Ich glaub ich hol mir nen Twizy