Beiträge von SilverBM

    Aber nun der 170PS Benziner ist auch nun keine Rennsemmel oder ein Klangwunder... Ich finde da nehmen sich Diesel und Benziner eher wenig. Wie erwähnt 6Ender keine Frage in Sachen Sound und Leistung obenheraus... aber gerade wnen ich wenig AB fahre und mehr im Bereich bis 160 km/h dann macht der 320d doch schon FUN gerade auch als LCI mit 177/184 PS.

    Recht hat der Mann. Wenn wir uns hier schon über das Thema Sound unterhalten... da ist der 320i auch nichts. Dann wirklich schon 6-Zylinder Benziner, da hat man wenigstens Spaß am hören und fahren. Dass der 320i auch beim Ausdrehen an den 320d rankommt wage ich ernsthaft zu bezweifeln und sogar wenn, beim Ausdrehen hat man dann locker einen Verbrauch von 9-10l im Vergleich zum Diesel mit dem man mit ca 6l über die Runden kommt. Rechnet man das bei den Spritpreisen hoch, sieht man den klaren Vorteil vom Diesel.


    Was den DPF angeht. Es ist korrekt, dass beim LCI der DPF Wechsel von BMW nicht mehr angegeben ist (im Vergleich zum VFL). Dieses Thema wurde bereits auch hier im Forum diskutiert. Scheinbar ist es aber doch so, dass auch beim LCI der DPF irgendwann fällig ist und er getauscht werden muss. Wann das ist, kommt ganz auf die Fahrweise und die Belastung für den DPF an.


    Was den Turbo angeht, muss man klar sagen, dass es ein Verschleißteil ist und dass er irgendwann kommt, egal welches Fahrzeug und ob Turbodiesel oder Turbobenziner. Aber bei den LCI 320d mit 177 oder 184PS sind die Turbos nicht mehr anfällig. Das Problem hatten nur die 163PS Versionen des 320d. Somit kann der Turbo auch weit über die 200.000km halten, ohne Probleme.
    Zu den Kosten kann ich nur Richtwerte sagen. Also Turbo ca 1500€-2000€ und DPF auch etwa so 1500€. Aber ich hab schon von DPF Reiningungen gehört, die ein paar 100€ kosten sollen und auch ihren Dienst verrichten. Kann aber nichts genaues dazu sagen.


    Im Endeffekt kommt es ganz klar auf die eigene Fahrweise an, wie zügig man vorankommen will und wie teuer das Fahrzeug in der Anschaffung und im Unterhalt kosten soll.
    Wenn man nur von A nach B kommen will und die Fahrdynamik zweitrangig
    ist, dann tuts sicherlich auch der 320i, der gerade bei Kurzstrecke
    unkomplizierter ist.
    Aber ich denke mal, wer einen BMW kauft, der möchte auch einigermaßen zügig vorankommen und das geht mit dem 320d deutlich besser und sparsamer als mit dem 320i, zumal dieser wirklich kein Klangwunder ist. :meinung:

    Wie immer eine subjektive Entscheidung. Aber ich finde leistungstechnisch kann man die beiden kaum vergleichen, da der Diesel im normalen Gebrauch DEUTLICH agiler fährt. Um mit dem 320i ähnlich gut voranzukommen, muss man ihn schon gut ausdrehen und das wirkt sich auf jeden Fall auf den Verbrauch aus. Weiterhin ist der Minderverbrauch vom 320d nicht so unwestenlich und bei ca 15-20ct/100km lohnt sich die Sache in meinen Augen auch schon bei 12.000km. Der Unterschied für die Steuern, der hier so oft genannt wird, ist im Vergleich zur Spritersparnis fast schon vernachlässigbar. Der höhere Anschaffungspreis ist aber schon vorhanden, wobei bei es Gebrauchten nicht so erheblich ist.
    Man sollte das ganze mal ganz grob mal nachrechnen!
    Ergo würde ich mich eindeutlich für den 320d entscheiden!


    ABER: Beim Diesel gilt noch folgendes zu beachten.... Partikelfilter wird irgendwann voll und will getauscht werden.... das kostet gutes Geld...
    Kurzstrecke ist natürlich auch nicht das Beste für einen Diesel, auch gerade wegen dem DPF


    Aber ansosten sehe ich nur Vorteile für den 320d, vor allem für den Touring.

    Das mit 900 € und dann nicht original ist aber auch Gelaber Siehe Link... Die ist mal eindeutig original..

    Nein, das ist kein Gelaber. Siehe hier....


    http://www.ebay.de/itm/BMW-E90…3f190225bb#ht_2916wt_1139


    Ich habe das gemeint.

    Das mit 900 € und dann nicht original ist aber auch Gelaber Siehe Link... Die ist mal eindeutig original..


    http://www.salesafter.eu/product_info.ph…amik-paket.html

    Das ist allerdings wirklich Gelaber. Wenn man auf der Seite unten schaut, sieht man dass die von dir besagten Kleinteile mit rund 135€ und noch der Diffusor mitgekauft werden müssen. Man könnte da auch einen Kaufpreis von 500€ hinschreiben und unten steht man muss noch die hintere Stoßstange hinzurechnen. Also immer gut lesen.
    Dann bist du nämlich schon bei 1050-1100€ mit dem unlackierten Kit. Lackier die Teile mal professionell und es wird ein teurer Spaß!


    Muss aber jeder für sich selber wissen, ob er das Geld inverstieren will.

    Also viele Angebote in ebay und natürlich das Angebot bei Salesafter enthält orginale BMW M-Paket Teile, keine Nachbauten.
    Ich bin auch gerade dabei außen umzurüsten. Ohne Schwelle und mit gebrauchten, aufgearbeiteten Schürzen komm ich jetzt so auf 550 mit lackieren (habe nen Bekannten).
    Wenn mal Zeit und die richtigen Bekanntschaften hat is das schon ein lohnenswerter Invest.

    Genau so sehe ich das auch. Wobei 550€ ein super Schnäppchen ist, das nicht für jedermann realistisch ist. Aber du sparst schon fast die Hälfte im Vergleich zu dem neuen Kit von "SalesAfter"+Lackierungsarbeiten.

    Erstens Doppelpost und zweitens....
    900€? Also ich glaube du meinst bestimmt diese Angebote bei eBAy von den Händlern. Dabei sind das NUR GRUNDIERTE und NICHT ORIGINALE Teile!!!!
    Über die Passgenauigkeit kann ich nichts sagen, aber ich würde da wirklich die Finger davon lassen. Weiterhin kasnnst mit mind. 250€ pro Stoßstange an Lackierungsarbeiten rechnen. Dann bist du auch wieder bei über 1500€ für ein M-Paket, das vielleicht nicht mal richtig passt.
    Dann lieber gebraucht und original bei eBay! :meinung:

    Meiner Meinung nach kommt es stark darauf an ob es sich lohnt. Wenn man wenig Aufwand haben möchte und z.B. zu BMW fährt, dann wird der Spaß denke ich mal so teuer, dass es sich finzanziell nicht lohnt. Dann ist es günstiger das Auto zu verkaufen und ein gebrauchtes mit M-Paket zu suchen.


    Anders sieht das aus, wenn man etwas Zeit hat und auch keine Mühen scheut. Dann kann man z.B. über eBay gebrauchte Stoßstangen bzw. Seitenschweller erwerben und dann beim Lackierer lackieren lassen. So wird das Ganze schon deutlich günstiger, aber durch das Lackieren immernoch relativ teuer.
    Am besten ist, wenn man einen bekannten Lackeirer hat, der einem sowas günstig machen kann oder eine Stoßstange in Wagenfarbe kafuen, die nur Beilackiert werden muss.
    Aber sowas braucht Zeit, denn die Teile sind begehrt und auch nicht soo häufig, vor allem in Wagenfarbe.


    Ich schätze mal 1000€ ist das Minimum, eher teurer wird das schon kosten. Musst du selber wissen ob es sich lohnt.
    Ich habe kürzlich meine Front auf M-Paket umgerüstet, sehr günstig für ca. 200€. Habe aber auch eininge Monate gesucht.


    Hier bei Bedarf noch eine Anleitung: http://www.e90-faq.de/anleitun…beim-vfl-nachruesten.html


    Beim Verkauf hat man natürlich große Vorteile, da M-Paket sehr beliebt ist. Durch die höherer Nachfrage kann man natürlich acuh einen höheren Preis verlagen. Wenn man das Fahrzeug in Zahlung gibt, hält sich der Mehrwert aber in Grenzen, denke ich mal.

    Hi,
    ich habe mir letzte Woche "originale BMW Bremsscheiben" bei einem eBay Händler ersteigert. Die Scheiben sind neu und der Verkaufsgrund wurde als Fehlkauf beschrieben. Heute habe ich die Scheiben bekommen und es hat soweit auch alles gepasst. Die Scheiben sind neu und ein BMW Symbol ist drauf und die originale Teilenummer ebenfalls. Was mich jedoch etwas stutzig gemacht hat, war ein älteres Ettikett, auf dem der Absender mit "Otto Zimmermann GmbH" angegeben war. Grade habe ich im Internet nachgeschaut und es handelt sich dabei um einen Hersteller von Bremsen (Beläge und Scheiben) in Erstausrüsterqualität. So wie ich das verstehe also Bremsen mit vergleichbarer Qualität, aber eben nicht original. Das kann natürlich Zufall sein.
    Kann mir jemand sagen, wie ich erkennen kann, ob es sich wirklich um originale Bremsscheiben von BMW handelt? Reicht das BMW Emblem und die Teilenummer oder können die Scheiben auch von Zimmermann sein? Ich denke mal sogar wenn sie von Zimmermann wären, würde die Qualität auch gut sein, aber der Preis schwankt schon erheblich nehme ich an. Kann mir da jemand Infos geben?

    Also ich als Laie würde mal sagen,dass es auf jeden Fall nicht das typische Problem (wenn man es so nennen möchte) ist, wie ich und andere hier beschrieben haben. Also nicht nur das "mit der Spurrille mitgehen". Vor allem, wie du ja sagst, dass du bereits eine elektrische Lenkung hast und Vibrationen sind auch ungewöhnlich. Vielleicht wirklich etwas an den Reifen? Unwucht? Passiert das beim Bremsen? Evtl. liegts an den Bremsscheiben? Das Problem hatte mal einer mit einem A4 mit 10.000km, da wurden dann die Bremsscheiben auf Kulanz getauscht. Schade, dass du hinten und vorne andere Breiten fährst, sonst könntest du die einfach mal von vorne nach hinten tauschen und testen.

    Also meiner ist auch sehr anfällig für Spurrillen. Bei mir zittert das Lenkrad zwar nicht, aber man merkt am Lenkrad richtig stark, dass das Fahrzeug sich bei Spurrillen komisch verhält, man könnte wirklich sagen "das Lenkrad tänzelt" so wie oben bereits beschrieben. Es ist einfach so ein unnatürliche Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Am stärksten merke ich es bei Autobahnausfahrten, wenn man bremst. Ich finde ein sehr unangenehmes Gefühl, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Ich habe dazu bereits auch einen Thread gesehen. Scheinbar soll das Phänomen öfters auftreten bei Fahrzeugen mit hydraulischer Lenkung, also bis ca 2007, so weit ich mich erinnere. OB es an der Bereifung liegt kann ich noch nicht sagen, aber evtl bald. Ich fahre 225/45 R17 vorne und hinten. Ich hatte bis vor einem Monat RunFlats drauf von Dunlop (mit BMW Stern). Jetzt habe ich mir ebenfalls wieder RunFlats geholt, aber ein anderes Modell und OHNE RUNFLAT. Habe jetzt noch keine Spurrillenanfälligkeit bemerkt, bin aber auch nur weniger gefahren bisher, kann also nicht nichts konkretes sagen, obs mit den Reifen besser ist.