Aber nun der 170PS Benziner ist auch nun keine Rennsemmel oder ein Klangwunder... Ich finde da nehmen sich Diesel und Benziner eher wenig. Wie erwähnt 6Ender keine Frage in Sachen Sound und Leistung obenheraus... aber gerade wnen ich wenig AB fahre und mehr im Bereich bis 160 km/h dann macht der 320d doch schon FUN gerade auch als LCI mit 177/184 PS.
Recht hat der Mann. Wenn wir uns hier schon über das Thema Sound unterhalten... da ist der 320i auch nichts. Dann wirklich schon 6-Zylinder Benziner, da hat man wenigstens Spaß am hören und fahren. Dass der 320i auch beim Ausdrehen an den 320d rankommt wage ich ernsthaft zu bezweifeln und sogar wenn, beim Ausdrehen hat man dann locker einen Verbrauch von 9-10l im Vergleich zum Diesel mit dem man mit ca 6l über die Runden kommt. Rechnet man das bei den Spritpreisen hoch, sieht man den klaren Vorteil vom Diesel.
Was den DPF angeht. Es ist korrekt, dass beim LCI der DPF Wechsel von BMW nicht mehr angegeben ist (im Vergleich zum VFL). Dieses Thema wurde bereits auch hier im Forum diskutiert. Scheinbar ist es aber doch so, dass auch beim LCI der DPF irgendwann fällig ist und er getauscht werden muss. Wann das ist, kommt ganz auf die Fahrweise und die Belastung für den DPF an.
Was den Turbo angeht, muss man klar sagen, dass es ein Verschleißteil ist und dass er irgendwann kommt, egal welches Fahrzeug und ob Turbodiesel oder Turbobenziner. Aber bei den LCI 320d mit 177 oder 184PS sind die Turbos nicht mehr anfällig. Das Problem hatten nur die 163PS Versionen des 320d. Somit kann der Turbo auch weit über die 200.000km halten, ohne Probleme.
Zu den Kosten kann ich nur Richtwerte sagen. Also Turbo ca 1500€-2000€ und DPF auch etwa so 1500€. Aber ich hab schon von DPF Reiningungen gehört, die ein paar 100€ kosten sollen und auch ihren Dienst verrichten. Kann aber nichts genaues dazu sagen.
Im Endeffekt kommt es ganz klar auf die eigene Fahrweise an, wie zügig man vorankommen will und wie teuer das Fahrzeug in der Anschaffung und im Unterhalt kosten soll.
Wenn man nur von A nach B kommen will und die Fahrdynamik zweitrangig
ist, dann tuts sicherlich auch der 320i, der gerade bei Kurzstrecke
unkomplizierter ist.
Aber ich denke mal, wer einen BMW kauft, der möchte auch einigermaßen zügig vorankommen und das geht mit dem 320d deutlich besser und sparsamer als mit dem 320i, zumal dieser wirklich kein Klangwunder ist.