Also ich hab da eine etwas andere Meinung. Ich würde entweder zum "sparen" einen 320i nehmen oder wenn schon was ordentliches, dann gleich den 330i. Du hast nämlich meiner Meinung nach nur Vorteile vom 330i gegenüber dem 325i außer dem höherer Anschaffungspreis. Da der 325i in der neueren Generation auch einen 3,0l Motor hat mit ein paar unterschiedlichen Teilen, sind die vom Verbrauch fast gleich. Vom Unterhalt auch ziemlich gleich. Dafür ist der 330i von der Leistung noch einmal deutlich eine Steigerung. Vor allem das höhere Drehmoment finde ich schon sehr angenehm. Aber wie gesagt ist nur meine Meinung und ist immer eine individuelle Sache ob man nicht ein super Angebot bekommt. Aber generell finde ich eben, wenn 6-Zylinder, dann 330i. Der 325i den ich gefahren bin ist vom Durchzug etwa mit meinem 320d (163Ps) vergleichbar.Nur beim Ausdrehen und natürlich vom Sound her hat er halt Vorteile. Der 330i ist schon ne ganze andere Liga.
Beiträge von SilverBM
-
-
Sicher, dass es ein 318i sein soll? Also ich bin ihn noch nicht gefahren, dafür den 320i und der ist recht lahm für das Auto finde ich. Ich mein du willst dir einen relativ sportlichen, aber auch schweren BMW kaufen und mit dem Motor wirds teilweise schwer mit einem Golf mitzuhalten.
Ich will dir sicherlich nicht das Auto schlecht reden, aber nicht dass du das Auto nach 2 Wochen nicht mehr gefällt, da leistungstechnisch nicht viel geht. Wenn das Budget sehr knapp ist, würde ich evtl. wenigstens zu einem 320i raten. Ich denke vom Verbrauch gibts kaum Unterschiede. Zum 325i ist klar schon ein deutlicher Preisanstieg, da auch ein 6-Zylinder und vom Verbrauch liegste da denk ich auch etwas höher. Nach einer Probefahrt wirds dir auch nicht unbedingt sofort klar, wie du mit der Leistung zurecht kommst. Also ist auf jeden Fall eine Überlegung Wert, hängt aber auch stark von der eigenen Philosophie ab. -
Ok, vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mal versuchen den Vorbesitzer zu kontaktieren. Problem dabei ist nur dass ich der 3. Besitzer bin und zu der Zeit des "Nicht-Wechsels" war es der erste. Somit habe ich keine Kontaktdaten von ihm. Aber mal schauen was ich über den 2. Besitzer herausfinden kann.
Danke nochmal.....
-
Also ist scheckheftgepflegt komplett bei BMW. Der 3. Ölwechsel war bei 83.000km (nicht bei 90.000) und auch ein Stempel ist drin, es wurden nur GAR KEINE Kreuze gemacht, weder bei "gewechselt" noch bei "nicht gewechselt", also sehr kompetent halt
. Ist aber wie gesagt alles beim selben Händler gewesen bis ca 105.000km und es wurden sogar 4. Ölwechsel dort gemacht.
-
Also der Wechsel des Ölabscheiders muss auch beim e90 definitiv gemacht werden, zumindest bei den 320d Modellen mit 163 PS. Dass es der Fehler vom Vorbesitzer ist, kann ich mir auch kaum vorstellen, denn 1. war es ein Geschäftswagen und 2. war das Fahrzeug einwandfrei scheckheftgepflegt und zwar immer bei der selben BMW Werkstatt (Entenmann). Ich denke nicht, dass jemand bei einem Geschäftsfahrzeug absichtlich auf einen Luftfilterwechsel oder sonstigen Filter verzichtet. Dann braucht man ja keinen BMW fahren oder zumindest nicht in eine BMW Werkstatt gehen.
Ich kann es natürlich nicht sicher sagen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es schlichtweg vergessen wurde. Danach hat es auch keine BMW Werkstatt gemerkt. Finde ich schon lächerlich eigentlich. Wenn man ein Premiumfahrzeug fährt und in der Werkstatt teilweise utopische Preise zahlt. sollten wenigstens die Arbeiten auch ordentlich verrichtet werden. AUs diesem Grund würde ich eben gerne eine Entschädigung von der Werkstatt haben, denn:
1. sind auf mich unplanmäßige Kosten zugekommen
2. die Lebensdauer mancher Teile (z.B. Turbolader) hat sich sicherlich verkürztHat jemand vielleicht einen Rat wie ich vorgehen kann?
-
Hallo,
hat vielleicht jemand einen Ratschlag zu folgender Situation:
Ich habe mein Fahrzeug letztes Jahr im Mai gekauft mit 112.000km. Ein 320d e90 Bj 2005, immer in BMW Fachwerkstätten scheckheftgepflegt. Nun stand ein Service dieses Jahr an. Ich hab dann gleich an einen Luftfilterwechsel gedacht und mal mein Servicebuch zu Hand genommen und siehe da, kein einziger Eintrag. Da bin ich etwas stutzig geworden. Zuerst dachte ich, es war ein versehen, dass ein nichts eingetragen wurde. Der Luftfilter hätte zusammen mit dem Kraftstofffilter beim 3. Ölwechsel getauscht werden müssen. Bei meinem Fahrzeug war das bei knapp 83.000km im Autohaus Entenmann.
Ich hab dann da natürlich mal angerufen und was kam heraus? Ja, weder Luftfilter noch Kraftstofffilter wurden bei meinem Fahrzeug jemals gewechselt. Fahrzeug hat jetzt 135.000km drauf.
Beeindruckt von der Kompetenz des BMW Autohauses habe ich gleich mal an die BMW AG in München geschrieben und gleichzeitig den Luft-und Kraftstofffilter wechseln lassen.
Die BMW AG hat zwar freundlich geantwortet, konnte mir aber auch nicht weiter helfen und verwies mich erneut an das Autohaus Entenmann. Ich solle doch eine Entschädigung von denen fordern.
Habe ich natürlich gemacht, aber wie sollte es auch anders sein, eine total unverschämte Antwort und keinerlei Entgegenkommen. Die meinten ich habe keinen Anspruch, da ich nicht zu der besagten Zeit ( beim versäumten Wechsel) der Besitzer war.Natürlich hatte ich die da die Schnauze voll, aber mir ist dann auch die Lust vergangen mich mit solchen Leuten auseinander zu setzten. Der gewechselte Filter war so extrem verdreckt, wie noch nie zuvor gesehen. Hab den zur Sicherheit eingepackt und mitgenommen. Ich merke sogar einen Verbrauchsunterschied von ca 0,2-0,3l/100km seit dem Wechsel.
Naja wie gesagt ich hatte mich dann langsam beruhigt (das war ca. vor 1-2 Monaten). Jetzt kommt der nächste Spaß. Gestern habe ich per Zufall mitbekommen, dass oft die s.g. Ölabscheider bei den 320d mit 163PS verantwortlich für einen Turboschaden sind. Dann habe ich mich gleich mal belesen und es kam heraus, dass man diesen Ölabscheider ebenfalls bei jedem 3. Ölwechsel tauschen muss. Da dieser Ölabscheider drekt beim Luftfilter sitzt und dieser ja beim 3. Ölwechseln nicht getauscht wurde, liegt der Verdacht für mich sehr nahe, dass auch der Ölabscheider bisher nicht gewechselt wurde.
Wie gesagt das Fahrzeug hat mittlerweile 135.000km drauf und hat wohl noch nie einen Ölabscheiderwechsel gehabt. Dann habe ich gestern gleich mal Kontakt mit der überaus kompetenten Fachwerkstatt Entenmann aufgenommen. Heute kommt die Antwort: "Wir können Ihnen keine Auskunft geben, wenden Sie sich an der Vorbesitzer."
Ich könnte langsam echt ausrasten. Ist das rechtens, dass sie mir keine Auskunft geben? Ich meine vor 3 Monaten haben die mir ja auch Auskunft gegeben, dass sie den Luft- und Kraftstofffilter nicht gewechselt haben. Ich will nicht das halbe Auto zerlegen um dann zu sehen,dass der Ölabscheider doch gewechselt wurde. Aber ich bin mir fast sicher, dass der nicht gewechselt wurde, sonst würden die sich nicht so anstellen.
Kann mir jemand evtl. einen Rat geben wie ich vorgehen kann um evtl. eine Entschädigung zu bekommen? Zum Anwalt gehen? Hat das einen Sinn oder kann ich da nichts machen?
Ich meine wenn BMW ein Wechselintervall angibt, hat das ja einen Grund und dann 135.000km fahren und Luft-, kraftstoffilter und Ölabscheider zu wechseln hat sicherlich auch negative Konsequenzen für die Lebensdauer mancher Teile des Fahrzeugs. Und da der Turbo sowieso schon so anfällig ist und dann noch der Ölabscheider nicht gewechselt wird, ist die Wahrscheinlichkeit für einen unnötig frühen Ausfall des Turbos ja deutlich höher.
Also wäre für jeden Ratschlag sehr dankbar.Schöne Grüße
-
Ja, wenns geht solls nix kosten....
Ne Spaß bei Seite. Dass es nicht viel günstiger geht ist mir klar. Ich wollte nur ein paar Vorschläge für Anbieter im Internet, die günstiger sind oder gebrauchte Teile. Geld zu verschenken hab ich nicht. Grade die Radhausverkleidungen sind recht teuer. -
Hallo,
ich habe vor bei meinem e90 VFL auf M-Paket Stoßstange vorne umzurüsten. DIe Stoßstange + NSW habe ich bereits. Ich benötige nun noch die Kleinteile.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo es die folgenden Teile möglichst günstig zu kaufen gibt? Gerne auch gebraucht. Bei eBay habe ich leider nicht viel preiswertes gefunden. Die bisher günstigste Seite, die ich gefunden habe ist: http://www.kfzteile-profis.de. Die Preise der Teile auf der Seite stehen in Klammer ().51 11 7 906 494 Gitter Mitte 1 x (14€)
51 11 7 906 495 Gitter seitlich links 1 x (14€)
51 11 7 906 496 Gitter seitlich rechts 1 x (14€)
51 11 7 906 497 Aufnahme Nebelscheinwerfer links 1 x (2,90€)
51 11 7 906 498 Aufnahme Nebelscheinwerfer rechts 1 x (2,90€)
51 71 8 040 103 Staulippe links -M- 1 x (7,70€)
51 71 8 040 104 Staulippe rechts -M- 1 x (7,70€)
51 75 8 040 109 Adapter -M- 1 x (14,10 €)
EVTL. noch die Radhausverkleidungen
51 71 8 040 101 Abdeckung radhaus unten links -M- (40,40€)
51 71 8 040 102 Abdeckung radhaus unten rechts (40,40€)Vielen Dank schonmal im Voraus.
Schöne Grüße
-
Hallo, erstmal viel Dank für eure informativen Antworten.
Ich bin auch der Meinung, dass ein Wechsel aus technischer Sicht auf jeden Fall lohnenswert ist, vor allem wenn das Auto über 100.000km drauf hat und 7 Jahre alt ist. Ich werde es in den nächsten Monaten definitiv machen lassen. Und was ich in letzer Zeit von Leuten gehört habe, die sich mit der Materie auskennen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert.Schöne Grüße
-
Hi,
ich würde gerne bei meinem e90 320d (Bj 05- Schaltgetriebe) mal das Getriebeöl wechseln. Hab auch schon ein paar Beiträge gefunden aber irgendwie nichts gutes
Ich hab mittlerweile 135.000km drauf und ich denke es wird langsam Zeit für einen Wechsel.Ich habe ein Getriebeöl von Castrol gefunden:
Castrol Syntrans B 75WWas haltet ihr davon? Ist das gut? Gibt es bessere? Über Empfehlungen würde ich mich freuen.
Wie sieht es mit dem Ölwechsel beim Differential aus? Sollte evtl. auch mal gemacht werden oder? Welches Öl könnt ihr da empfehlen?
Vielen Dank schonmal im Voraus.