Beiträge von SilverBM

    Ich bin etwas verwundert wie selbstverständlich es fast alle finden dass die Vollkasko zahlt.
    Ich habe da schon von anderen Situationen gehört. Einem Bekannten hat jemand mal auf dem Parkplatz die hintere Stoßstange verkrtazt und ist abgehauen. Anzeige gegen Unbekannt und es wurde natürlich keiner gefunden. Dann kam die Anfrage an die Versicherung. Die haben gemeint, dass es kein selbstverschuldeter Schaden sei und die Versicherungen des Schuldigen (nicht aufgefundenen) zahlen muss. Er ist also komplett auf dem Schaden sitzen geblieben. So ist es ja hier mehr oder weniger auch. Der Rollerfahrer hatte ja wie berichtet schuld und nicht die Frau am Steuer. Somit müsste die Versicherung des Rollerfahrers zahlen und nicht die Vollkasko des BMW-Besitzers.


    Aber wie man sieht es gibt solche und solche Fälle. Aber selbstverständlich ist das meiner Erfahrung nach nicht.

    Finde ich gut, das Statement. :applaus: Sehe ich ähnlich. Sowas passiert nunmal. Aber einen Anwalt würde ich auf jeden Fall auch einschalten in so einer Situation, ist auf jeden Fall besser. Wie gesagt, ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass es ein Totalschaden ist. Klar, wenn du den Wagen zu BMW bringst, dann schreiben die jede Kleinigkeit auf, da Sie dafür Geld bekommen. Da kann es durchaus sein, dass die Schadensschätzung sehr hoch wirkt, aber das ist normal. Wie gesagt, wenn das über Vollkasko abgewickelt wird, wollen die das Maximum rausholen. Aber die werden nicht so dumm sein, das Fahrzeug vom Schaden her über den Wert zu schätzen, da der Werkstatt ja dann das Geld für die Reparatur durch die Lappen geht. Also die Erfahrung habe ich zumindest gemacht. Da wurde von BMW ein Gutachter geholt, der das Auto wirklich sehr optimistisch von Wert her geschätzt hat und die haben dann 1000€ unter Fahrzeugwert den Schadenswert kalkuliert. Die Rechnung habe ich mit einem Grinsen gelesen. (Bsp: bremsflüssigkeit rauslassen und wieder einfüllen 40€.....usw....)
    Und wenn es wirklich die Vollkasko macht, dann ist es doch für dich völlig egal wie hoch der Schaden ist. Hauptsache die reparieren das gut. Deinen Wagen würde ich auf grob 13.000 bis 15.000€ schätzen.

    Also wenn ich den Schaden so sehe ist das natürlich unschön aber doch nie und nimmer ein Totalschaden.
    Klar sind die Schadenskosten relativ hoch, wenn man alles fachgerecht machen lässt. Wenn die Vollkasko nicht zahl würde ich mir evtl ne freie Werkstatt suchen oder sogar ein paar Teile wie Stoßstange von eBay holen und dann zum Lackierer damit. Das Dach ist natürlich böse.
    Wenn Vollkasko zahlt, dann haste Glück. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass es Probleme gibt.

    Hallo Leute,


    ich war heute früh in der Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt). Dort stand ein e91 VFL 325d. Dieser hatte einen Motorschaden. Laut dem Werkstattmeister war die Steuerkette der Grund dafür.
    Er erklärte mir, dass es eine Art "Rückrufaktion" von BMW auf bestimmte Motoren bezüglich dieses Problems gab.
    Er gab mir den Rat mich darüber mal zu informieren. Ich meinte, dass ich von Steuerkettenprobleme nur bei den 320d mit 177PS gehört habe.
    Jetzt meine Frage: Gab es auch bei meinem Modell e90 320d Bj 2005 mit 163PS Probleme mit der Steuerkette und weiß jemand etwas von der "Rückrufaktion"?


    Denn beim 325d habe ich auch noch nichts von Steuerkettenprobleme gehört.


    Problem an der Sache ist, sollte man da keine Eigeninitiative zeigen und einen Schaden haben, wird eben gar nichts gemacht von BMW und man bleibt allein auf den Kosten sitzen.


    Wäre dankbar für ein paar Infos.


    Danke im Voraus!

    Ich denke grad bei den 6-Zylinder Dieseln wird der Umstieg nicht schwer fallen, bis auf das Dach eben :)
    Und sollte es doch der 320d werden, dann wird er durch seinen Verbrauch und Unterhalt überzeugen.
    Leistungstechnisch wird der 320d 177Ps im normalen Gebrauch nicht wirklich schlechter sein als dein momentaner 325i. Nur von der Motorcharakteristik anders und von Sound eben viel schlechter .

    Nein! Wartungsfrei heist nicht dass er nicht voll wird und irgendwann getauscht werden muss. Das heist nur dass er während seiner Lebensdauer nicht gewartet werden muss. Wenn er voll ist, ist er voll und muss getauscht werden. je nach Streckenprofil bei ca. 180tkm. Da ist es egal ob 163 oder 177 PS.


    Ich würde dir aber auch zum 177 PS Motor raten, da der einfach das neuere Triebwerk, weniger verbraucht, ruhiger läuft und mehr Leistung hat. Würde für den Motor lieber auf ein wenig Ausstattung verzichten.

    Also das ist so nicht richtig. Ich habe mich sehr ausgiebig mit dem Thema beschäftigt und ich gebe nur das wider, was ich von zahlreichen BMW Verkäufern und Mechanikern gehört habe.
    Es kann sicherlich sein, dass der DPF auch beim 177PS-er mal defekt oder verstopft ist. Aber er ist nicht vorgesehen ihn zu tauschen.
    Ganz im Gegensatz zum 163-Ps Motor. Da ist der Wechsel vorgesehen bzw. vorgeschrieben und zwar wird der Wechselzeitpunkt dynamisch berechnet. Je nach Fahrweise +/-180.000km.
    Das ist definitiv schon mal ein klarer Nachteil.
    Aus diesem Grund habe ich mir auch einen 320d ohne DPF zugelegt. Der hat auch die grüne Plakette. Steuern zahle ich knapp 15-20€ mehr im Jahr.
    Damit hat man normalerweise einige Probleme weniger wie:
    - kein Wechsel des DPF
    - geringerer Verbrauch/kein Leistungsverlust bei höheren km-Zahlen (wegen Verstopfung des DPF). Ich fahre meinen mit etwa 0,5l weniger als mein Kollege, der bei sogar defensiver Fahrweise und selber Arbeitsstrecke mit DPF fährt. Aber den UNterschied wird man erst merken, wenn man mal über 100.000km drauf hat denke ich.
    - und hoffentlich ein haltbarer Turbo, denn die Defekte sind wohl teilweise auch auf den DPF zurückzuführen, da die Abgase nicht schnell genug entweichen können (habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, aber weiß nicht wie wahr das ist)


    Somit würde ich dir wirklich raten, wenn 320d dann 177PS-er oder um Geld zu sparen den 163Ps aber ohne DPF (ist aber sehr selten und auch entsprechend schwer zu finden).
    Wie mein Vorredner schon gesagt hat, mehr Leistung und weniger Verbrauch. Wobei der Verbrauch nicht so weit auseinander geht wie angegeben. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.


    Am besten aber gleich den 330d :thumbsup:


    Wie gesagt, ich gebe nur das wider, was ich von BMW "Fachleuchten" gehört habe.


    Schöne Grüße


    P.S. hier habe ich noch was zu dem Thema gefunden. Da steht das etwa das gleiche wie ich geschrieben habe:
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…90___E91___E92___E93.html

    Ich bin der Meinung, dass man das alles realtiv sehen muss. Sicher sind die genannten Mängel der einzelnen Motorisierungen vorhanden aber es ist sicherlich nicht so schlimm wie man denken könnte, wenn man sich so viele Meinungen auch hier im Forum anhört. Man muss bedenken, dass der 320d der am meisten gefahrene 3-er ist. Und meistens beschweren sich auch nur die, die auch einen Mangel haben. Da ich der Meinung bin, dass die 320d ziemlich ausgereift sind, treten auch nicht so viele Mängel auf. Da der Turbo durchaus bei den 163 PS Varianten schwächelt, achtet man da besonders darauf.
    Genauso mit der Steuerkette beim 177-PS-er.
    Ich würde aber trotzdem bei den 320d zum 177PS Modell raten, da:
    1) mehr Leistung is timmer gut
    2) Der 163PS hat das Problem, dass man den DPF wechseln muss und das ist sehr teuer (bei ca 180.000km und Preis ca 1500€). Der 177Ps hat einen wechselfreien DPF
    3) der Verbrauch wird beim 177Ps-er minimal weniger sein
    4) dein Budget reicht völlig für den 177er aus


    Wenn die höheren Unterhaltskosten und Spritverbrauch nicht viel ausmachen ist der 6-Zylinder natürlich eine sehr gute Wahl. Klang und Leistung sind deutlich besser als beim 320d.
    Webei meine persönliche Meinung ist: Nichts halbes, sondern was ganzes. Also gleich den 330d. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung.
    Denn der 325d hat ja auch ein 3,0l Maschine. Somit hätte man eigentlich alle Nachteile wie Verbrauch und Unterhalt aber weniger Leistung eben.
    Zu den DPF weiß ich bei den 6-Zylinder leider nichts.
    Meine Empfehlung wäre der 330d, wenn das Geld nicht die höchste ROlle spielt und das Budget ausreicht. Zum Sparen den 177Pser.


    Schöne grüße

    So wie angekündigt hier die Bilder von meinem Umbau.
    Habe die Serienstoßstange gegen die M-Stoßstange getauscht und auch gleich die Serien Scheinwerfer gegen die SWB12DB Angel Eyes Scheinwerfer von DEPO gewechselt + weiße LEDs in den Ringen.
    An dieser Stelle vielen Dank an Stan für seinen Beitrag (Angel Eyes Zubehör Scheinwerfer Informations-Thread)
    und an ---BAUA--- für seine Tipps.


    PS: Die Ringe sehen in Wirklichkeit nicht so blau aus wie auf den Bildern, sondern weiß.


    Code