RLS ist an der Scheibe
Beiträge von mr.bmw
-
-
Ich wäre dabei! Bin auch für Sommerstiefel! Kann es kaum abwarten endlich meine neuen 313er aufzuziehen.
-
GTÖ hat Automatisch alle Extras (EC, DWA) außer Fernlichtassi Den kann man mit oder ohne. Wobei ich mir nicht sicher bin ob die ohne nur bei den Ammis vertreten sind oder auch für uns. Einfach anschließen nichts Codieren. In dem Zuge könnte man auch den FLA nachrüsten ist schnell gemacht wenn die SOS taste vorhanden ist. Muss jedoch codiert werden.
Gruß
-
iphone 5s in gold. Bremssattel wurde farblich angepasst ;P
-
Schaut mal auf den Motorcode emissions Schlüsselnummer 14.1 ob die Zahlen die selben sind.
Irgendwas muss ja anders sein. Die haben den dpf ja nicht als Attrappe eingebaut.
-
100 ampere gibt es nicht bei BMW. Muss Dann auf 90 andere codiert werden und wir dann auch nur als 90 ampere verwendet. Wichtig ist Blei oder agm. Registrieren musste aufjedenfall. Es bringt mehr ne kaputte Batterie zu registrieren als ne nagelneue einfach einzubauen. Meine Batterie ist seit März tot. Einmal in Monat registrieren und das Ding läuft
werd mir aber bald ne neue zu legen und darauf achten das sie registriert wird wenn sie noch geladen ist.
Das Management erkennt den Zustand der Batterie. Wenn du jetzt ne neue Batterie einbaust merkt er sich den alten Zustand und Verhalt sich so als wäre noch die alte drin.
-
Das Problem liegt ja nicht darin das danach das Abgas wirklich schlechter ist als mit dpf. Aber das Gesetz schreibt bei einer Veränderung ist von einer Verschlechterung auszugehen. Ob es nur ein sportliftfilter ist Sportauspuff kennfeldoptimierung... Ihr musst euch drum kümmern und den Nachweis erbringen
Ob das jemanden auffällt darüber lässt sich klar streiten. Wo kein Kläger da Kein Richter.
-
Klar wird beim AU Partikelmenge gemessen bzw Trübungswert ist aber proportional.
Und ohne Abgasgutachten nach abgasnorm wird das niemals war 100%iges.
Ausbau vom dpf heißt auch MSG bearbeiten und hast dann automatisch auch andere Abgaswerte erhöhte Leistung wenn auch nur minimal.Nach 19(2) StVZO heißt das erloschen der BE. Ihr könnt ja mal was zusammen legen und schauen ob es reicht wenn einer die Prozedur mit dem TÜV/DEKRA durch macht und dies dann als Muster für die Nachfolger nimmt. Wobei ich nicht versprechen kann ob das analog für alle anderen Nachfolger übernommen werden kann. Denke eher das jeder da
durch muss.Wenn ich in meiner PI Ausbildung richtig aufgepasst hab musste alles stimmen
Ihr könnt mich natürlich eins besseren belehren, wobei eher nur wenn es heißt "Theorie und Praxis..." -
Das selbe Problem habe ich bei meinem auch seit dem
Kauf. Weder keyless go funzt noch begrussungs licht. Das batteriemanagement schaltet alles unnötige ab damit ein Motorstart gewährleistet bleibt. Damit will BMW die Statistik für liegen gebliebene Fahrzeuge reduzieren.Ich denke aber irgendwie nicht das meine Batterie hin ist. Sobald ich die registriere geht es einen Monat lang gut. Hab das Gefühl das das Management dafür sorgt das die Batterie nicht richtig geladen wird. Was meint ihr?
Ich Versuch mal die Batterie auszubauen und so aufzuladen. Dann einbauen und neu registrieren.
-
wenn du wirklich tagfahrlicht als fehler als hast dann wäre es nicht schlecht die tagfahrlichter ebenfalls aus der überwachung zu nehmen