DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Also man erkennt es im Grunde schon an den Messwerten der Trübung, jedoch liegen die meist noch deutlich unter den Grenzwerten.
    Probleme sind natürlich auch AUs wo viel Ablagerungen im Abgasstrang sind, deswegen sind die Messgrenzwerte so "locker" gewählt.


    Die EU5 schreibt aber tatsächlich eine Partikelminderungsanlage vor. Egal wie gut die Werte sind.
    Bei der EU6 gibt es derzeit Versuche - ohne DPF da hin zu kommen...


    @stellwagenc
    Man darf die Fahrzeuge umschlüsseln/ummelden wenn:


    Bei Erstzulassung des Fahrzeuge eine entsprechende schlechtere Abgasvorschrift zulässig war.
    Sichergestellt werden kann, das einige Rahmenbedingungen eingehalten wurden.


    Da beim M47 Motor und NUR da - immer die EU4 Norm bestand entfällt nur die Partikelminderungsstufe, sollte das irgendwie machbar sein.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()

  • Das Problem liegt ja nicht darin das danach das Abgas wirklich schlechter ist als mit dpf. Aber das Gesetz schreibt bei einer Veränderung ist von einer Verschlechterung auszugehen. Ob es nur ein sportliftfilter ist Sportauspuff kennfeldoptimierung... Ihr musst euch drum kümmern und den Nachweis erbringen :)


    Ob das jemanden auffällt darüber lässt sich klar streiten. Wo kein Kläger da Kein Richter. :D

    Kennfeldbearbeitung(VMax, AGR, DPF), Codierung, Programmierung, Diagnose, Umbauten, Navi Updates...



    [b]

  • Das Problem liegt ja nicht darin das danach das Abgas wirklich schlechter ist als mit dpf. Aber das Gesetz schreibt bei einer Veränderung ist von einer Verschlechterung auszugehen. Ob es nur ein sportliftfilter ist Sportauspuff kennfeldoptimierung... Ihr musst euch drum kümmern und den Nachweis erbringen :)


    Ob das jemanden auffällt darüber lässt sich klar streiten. Wo kein Kläger da Kein Richter. :D


    Wie stellwagen schon sagte, du musst mal mehr lesen als nur n paar Beiträge...


    Bei dem von stellwagen vorgestellten TÜV-Versuch geht es um den Jahrgang/Baujahr, wo es den 3er sowohl OHNE als auch MIT DPF gab. Daher ist es auch nur in der Baureihe möglich, da eventuell was zu machen... bei allen späteren war der DPF Serie.

  • Schaut mal auf den Motorcode emissions Schlüsselnummer 14.1 ob die Zahlen die selben sind.


    Irgendwas muss ja anders sein. Die haben den dpf ja nicht als Attrappe eingebaut.

    Kennfeldbearbeitung(VMax, AGR, DPF), Codierung, Programmierung, Diagnose, Umbauten, Navi Updates...



    [b]

  • Von was reden wir jetzt überhaupt?


    Beim M47 ist der DPF nur mit dem Hinweis *STUFE PM 5 AB TAG ERSTZUL. *DATUM ZUR EMISSIONSKLASSE 17.11.2006* hinterlegt.


    Punkt 14.1 ist mit und ohne DPF gleich.

  • So, Partikelfilter kann und wird definitiv ausgetragen.


    In 2 Wochen machen ich einen Termin beim TÜV :thumbsup:


    Er schaut sich das an und gibt mir dann einen Wisch für die Zulassungsstelle. Kosten: 20 bis 25 EUR


    Dafür ist dann alles (so einigermaßen) legal und keiner kann meckern, warum mein Auspuffrohr voller Ruß ist bzw. stellt dann keiner mehr fragen :thumbup:

  • Mich wundert es nur, weil es den Hobel ja schon seit 8 Jahren gibt und noch keiner auf die Idee kam bzw. es durchgezogen hat ?(


    Ist ja nicht so das ist der Ultra-Crack bin...

  • Mich wundert es nur, weil es den Hobel ja schon seit 8 Jahren gibt und noch keiner auf die Idee kam bzw. es durchgezogen hat?
    Ist ja nicht so das ist der Ultra-Crack bin...

    Oh, da würden mir echt viele Gründe einfallen die ich hier besser nicht poste. Und einer davon ist immer noch "balls of steel".

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()