Beiträge von mrZAKspeed

    Danke euch allen.


    Ich werd die Lenkung mal probefahren (müssen).
    Ausstattungsmerkmal vom Objekt meiner Begierde ist: Servotronic 8)
    Also hat der Koffer die EPS.
    Wenn dann komm ich ja höchstens beim xDrive oder 335d drumherum wenn ich das richtig gelesen hab.


    Bzgl. codieren gings ja auch darum die Servotronic rauszucodieren, nicht rein (also mit FSC etc.).
    Macht dann aber eh keinen Unterschied weil mechanisch nichts geändert wird.


    Grundsätzlich hab ich nichts gegen die EPS.
    Allerdings ist die Lenkung in der F-Serie derart versaut das ich der elektronischen Lenkung ggü. schwer skeptisch bin.

    Interessant. Danke!!
    Was genau kann man denn codieren bzw. wie wirkt sich die Codierung aus?
    Greift bei der EPS-Lenkung der Elektromotor direkt aufs Lenkgetriebe oder erzeugt der lediglich hydraulischen Druck?


    Wie anfällig sind eigentlich die EPS Lenkgetriebe?
    Bei der variablen Sportlenkung in der F-Serie gibts ja inzwischen bereits 11 Revisionen und alle machen irgendwann wohl Geräusche, hängen und zicken rum. Absehen vom grausam synthetischen Lenkgefühl.

    Ich pack die alte Kamelle mal wieder aus.


    Im Moment suche ich einen 330d.
    In meinem F31 hatte ich die variable Sportlenkung. Meiner Meinung nach viel zu leichtgängig. Ohnehin ist die Lenkung in der F-Serie grausam.


    In meinem alten E91 von 2007 hatte ich die 0815 Serienlenkung und war maximal begeistert. Herrlich schwergängig, direkt und schönes Feedback.
    Wie siehts aus mit der Servotronic (hab grad einen E91 im Auge der die Servotronic drin hat).
    Versaut die das Lenkerlebnis und -gefühl massiv zur normalen rein hydraulischen Lenkung?


    Auf den synthetischen Quatsch aus der F-Serie hab ich absolut keine Lust mehr.


    Umrüstung dürfte ja auch recht aufwändig sein. Komplettes Lenkgetriebe, Pumpe und Hydraulikleitungen zzgl. Kleinkram.
    Ist machbar, kostet aber halt.

    Servus die Herren.


    Nachdem mein E91 geklaut wurde, ich auf F31 umgestiegen bin möchte ich wieder zurück zum E91.
    F31 steht gerade zum Verkauf.


    Da ich im F31 RTTI habe, nutze und nicht mehr missen möchte die Frage: ist das definitiv ab 09/2011 in der E-Serie verfügbar? Dann schau ich mir nämlich Fahrzeuge in dem Bereich an.
    Bei 30-40kKm im Jahr für mich absolut sinnvoll.

    OCC = Oil Catch Can
    Wird zusätzlich zur Kurbelwellengehäuseentlüftung angeschlossen und dient dazu den Öldampf zu sammeln bzw. im Behälter kondensieren zu lassen.
    Normalerweise wird der Öldampf wieder in den Ansaugtrakt geführt und mit verbrannt.


    Aber Öldampf + Abgase vom AGR = herrlich versiffte Ansaugbrücken.
    Deswegen nicht nur AGR off sondern auch noch einen OCC.


    Dann frag aber nur nicht nach Emissionen :D

    Gut zuhören, dass Gesellschaften kompromissbereit sind. Darf man fragen um welche es sich dabei handelt? Wünsch dir Glück bei der Suche des Neuen.


    Hey Andi.


    Bissl spät aber immerhin.
    Bei mir wars die Admiral Direkt.
    Abwicklung, Erreichbarkeit, Kommunikation und Gesprächsbereitschaft in meinem Fall absolut super.
    Bin mit der neuen Kiste dort geblieben.



    Und was soll ich sagen.
    Alles wendet sich zum Guten.


    Mit der Summe der Versicherungsleistung konnte ich mein Eigenkapital deutlich aufstocken und habe eine schöne Summe für die Haussuche.


    Und der Knüller: ich hatte lange nicht mehr so viel Spaß und vor allem Fahrspaß wie mit dem Peugeot 206 RC. Herrlicher kleiner rotziger Sauger. Toll. Macht richtig Spaß damit rumzuwuseln.


    Also trotz allem Ärger, Frust, etc. ist unterm Strich wirklich alles positiv geworden.
    So hatte ichs mir gewünscht. Das es für mich bestmöglich ausgeht. Und das ist es.



    Danke nochmal an alle für die Unterstützung!!

    Traurig traurig.


    Auch wenns hart klingt: Schreib dein Auto gedanklich schonmal ab. (als man mir das damals geraten hatte wollte ich das nicht wirklich wahrhaben.)
    Wenns keine Crashkids waren wissen die was sie machen und das BMW Ortungssystem war schon mit Diebstahl deaktiviert.
    Aber selbst wenn noch eine Ortungsfunktion verfügbar wäre ist das kein Garant auf Erfolg - siehe bei meinem Diebstahlerlebnis.


    Noch ein Tip von mir: versuch der Versicherung lückenlos alle Rechnungen zu schicken. Auch wenns noch so klein ist.
    Alles was Hinweise über den technischern wie optischen Zustand gibt lässt eine bessere Bewertung zu.
    Und wenn die Bewertung da ist: Widersprechen und höhere Summe fordern.
    Bei mir hats funktioniert. Ein Telefonat, eine Mail und 800€ mehr.

    Rückmeldung von der Versicherung: man legt nochn Schippchen drauf.
    Nicht ganz 15k die ich wollte aber ein Kompromiss mit dem ich zufrieden bin. Habe folglich angenommen und um Auszahlung gebeten.


    Damit ist die Sache dann für mich beendet.


    Von den restlichen Instanzen Polizei oder Staatsanwaltschaft in Deutschland oder Luxemburg hab ich nichts mehr gehört. Werd ich wohl auch nicht.

    RE läuft über die Conti.


    Fahrzeug ist inzwischen auch mal abgemeldet. Rückerstattung von der Versicherung für den bereits geleisteten 2015er Beitrag wurde auch schon überwiesen.


    Bzgl. der Fahrzeugbewertung hab ich nochmal mit der Versicherung telefoniert und nachgefragt wie man auf 13.800€ gekommen ist bzw. das ich damit eher unzufrieden bin.
    Man hat mir dann Gesprächsbereitschaft signalisiert und mir nahegelegt meine Argumentation einzureichen warum die 13.800€ aus meiner Sicht ungerechtfertigt bzw. zu gering angesetzt sind und welche Vorstellungen ich habe.


    Das habe ich getan und warte jetzt auf die aktualisierte Bewertung bzw. ob man meiner Forderung nachkommt.
    Wir dürfen gespannt sein 8)