Beiträge von mrZAKspeed

    Wenn du jetzt noch verraten magst, ob du die 8.0 oder die 8,5" genommen hast - das wäre perfekt.


    Und bitte poste es dann auch im Felgengewichtsthread.


    Edith sagt, ich habe mal hochgescrollt und bin fündig geworden - es ist die M219 in 8.5"



    Mein lieber lieber Bruce, ich bin schwer enttäuscht von dir.
    Du weisst so viel. Dein Kopf ist voll von tollem, interessantem und fundiertem Wissen und jetzt DIESER Fauxpas?!


    Die M219 gibts doch nur in 8,5" und 9,5" :boss::P


    Aber....ich verzeihe dir :brav::bye:



    :D:D:D

    häää ?? dafür hat der e91 (e90?) doch extra diese rinne an den rahmenleisten. das dürfte doch gar nicht passieren. ich hab damit jedenfalls null probleme. hatte das beim e39 nämlich immer und mich gefreut das der e91 sone ablaufrinne hat und genau das zu verhindern das regenwasser reintropft...


    Richtig richtig.
    Tun sie ja auch.
    Doch je nachdem wie das Wasser/der Regen aufs Auto niedergeht sammeln sich ein paar Tropfen an der ersten Dichtung.
    Öffnet man dann die Tür hat man ein/zwei/drei Tropfen im Fahrzeuginnenraum.


    Nicht weltbewegend.
    Fahrt mal nen Ford Locus.
    Dagegen ist ein BMW ne trockene Baustelle. Vor allem am Kofferraum.

    Ich bin euch noch das Felgengewicht schuldig.
    Hatte endlich die Waage mal mit und gewogen:
    11,34Kg nackt (ohne Ventil oder alte Wuchtgewichte)


    Ich werds überleben :D


    Traglast 650Kg von BMW bestätigt.
    Reifenfreigabe von Michelin für 235/40 R18 bekommen.
    TÜV sagt YES -> Frühling kann kommen :love:

    Das Sonax Netshield liest sich super. Danke für den Tip!!
    Auch im Fahrzeugpflegeforum wirds ja für richtig gut empfunden. Standzeit ist vollkommen in Ordnung.
    Bislang verwende ich anfangs Liquid Glass (1-2 Schichten) und später dann Berner Wonderclean (auf Silikonbasis).


    Das Berner Zeug ist wegen der total einfachen Verarbeitung bislang super interessant für mich.
    Schöner Glanz, vernünftige Standzeit und man kanns wirklich für alles Verwenden (Lack, Glas, Kunststoff, Gummi).



    Wie siehts beim Sonax auf Kunststoff/Gummi aus? Hinterlässt es da Spuren?
    Ich gehöre zur faulen Kategorie der Autopfleger und klebe nie irgendwas ab :huh:


    Wie siehts mit der "Lackreperatur" aus? Gehen kleinere Haarlinerkratzer o.ä. damit weg?

    Beim PS2 geht das Bezeichnungsspielchen auch wieder los.
    Es gibt den N4 und den EL.
    Lt. Reifenwiki steht N0-N7 für Porsche und EL erhöhte Traglast?


    Ich seh grad. Traglast 91 ist für die HA bei mir zu wenig. Da 1.300KG HA-Last brauch ich ohnehin den 95er, also EL.
    Alle Klarheiten damit beseitigt :auto:

    miko, ich hoffe du hast mein Geschreibsel nicht als "Angriff" gegen dich verstanden.
    Sollte keineswegs so rüberkommen!!


    Ich versteh nur Michelin irgendwo nicht, so viele verschiedene Mischungen eines Reifens auf den Markt zu werfen.....blickt doch keiner mehr durch.
    Dann schreibt der eine mit MO auf BMW das die PS3 überhaupt nicht funktionieren. Der nächste mit GRNX auf BMW sagt die halten ultra lange, lenken aber träge ein. Der Dritte kommt und fährt den UHP und schwärmt in höchsten Tönen, bis auf den Verschleiß.
    Vergleichbarkeit adieu (die ja per se schon schwierig ist).


    Hab mir mal den SportAuto-Test aus 2010 in 235/35/19 vom PS2 und den aus 2013 in 225/40/18 vom PS3 angeschaut.
    Deckt sich mit den Aussagen von 90er.
    PS2 in Trockenheit einen Tick besser, dafür bei Nässe etwas schlechter. PS3 in Trockenheit fast auf Niveau des PS2, dafür bei Nässe aber deutlich besser.
    Wobei da auch drei Jahre dazwischen liegen.

    Danke.


    Bzgl. HP/UHP war ich immer der Ansicht, daß der PS3 über dem PS2 rangiert. Und was man so bei Tests liest scheint das auch so zu sein.
    GreenX und Spritsparausführung macht welchen Sinn bei einem Pilot Sport? Vor allem, wie unterscheidet er sich in der Gummimischung/Grip?



    *seufz* Warum muss man das immer so kompliziert machen?
    Eine Mischung und gut ist.