Ich finde im ETK auf die schnelle nur zwei Sonden, aber sicher bin ich mir nicht. Motor ist ein N46B20.
Edit: Grad nochmal recherchiert, es dürften nur zwei Sonden sein.
Dann würde ich als erstes mal die Sicherung checken.
""
Ich finde im ETK auf die schnelle nur zwei Sonden, aber sicher bin ich mir nicht. Motor ist ein N46B20.
Edit: Grad nochmal recherchiert, es dürften nur zwei Sonden sein.
Dann würde ich als erstes mal die Sicherung checken.
Keine eine Idee?
Sicherung würde ich ausschließen, da der Fehler nicht die Ansteuerung der Lambdasonden beschreibt, sondern dass sie langsam reagieren?
Doch die Sonden selbst? Aber irgendwie eigenartig dass es bei beiden exakt gleichzeitig auftritt.
Hast du zwei oder vier Sonden verbaut?
Ja Bosch ist eig top. Würde ich auch nehmen.
Lambdasonden sind sehr empfindlich was „Stöße“ angeht. Vielleicht ist da mal
Was passiert?
Also der Wagen stand mit den Querlenkern auf dem Bordstein auf?
Welchen Hersteller hast du genommen?
Sicherung müsste die F38 sein.
Belegung vom Kasten hängt vom Baujahr ab.
Habe mal beide Möglichkeiten als Bild angehangen.
Die Sicherung ist durch
Die Kette kann locker erscheinen. Das hängt aber damit zusammen in welchem Zustand der Motor abgestellt wurde.
Die Werkstatt wo du warst scheint ja echt top
Zu sein. Fähige Mechaniker wissen sowas.
Wenn die Kette locker ist, einfach den Motor ein Stück weiter in Drehrichtung drehen und wie durch Zauberhand ist die dann straff.
Die einzige Methode wie man richtig eine gelängte Kette erkennt, ist das überprüfen durch das hinzuziehen von Werkzeug.
Die Vanos (Variable Nockenwellensteuerung) ist ein System, bestehend aus Stelleinheiten und Magnetventilen.
Ein Aktor und kein Sensor. Da kann nichts erfasst werden.
Die Stelleinheiten kann man auch nicht falsch einbauen. Höchstens ein und Auslass vertauschen.
Das was da Werte ermittelt ist der Nockenwellensensor.
Bei dir wurde vermutlich die Position von Kurbelwelle zu den Nockenwellen falsch eingestellt.
Falschluft könnte auch noch sein. Vielleicht den Ventildeckel nicht wieder richtig aufgesetzt.
Auf jeden Fall sehr bitter, das es der Werkstatt nicht aufgefallen ist.
Steuerzeiten falsch eingestellt.
Aber beim n54 hat sich ganz sicher nicht die Steuerkette verabschiedet.
Vorher bekommst du einen Lagerschaden
Vermutlich hast du einen n43?
Sowas sollte man immer dabei schreiben.
Bekannte Thematik beim n43.
Womit ich ganz gute Erfahrungen gemacht habe (sofern vorher noch kein Unfug am Motor getrieben wurde)
Kette samt Schiene neu, Pleuellager neu, Öldruckregelventil neu und den Kanal zwischen Ventil und Ölpumpe Reinigen.