Wo kommt der Kopf her? Weißt du das alles gut ist?
Schaftdichtungen auf jeden Fall machen.
Wenn die gemacht werden, Ventile neu einschlägigen
""
Wo kommt der Kopf her? Weißt du das alles gut ist?
Schaftdichtungen auf jeden Fall machen.
Wenn die gemacht werden, Ventile neu einschlägigen
Moin, welche Größe muss die Nuss für die Antriebswellenmutter bei einem E91 330i haben? 30er passt leider nicht.
36 Vielzahn
Denke nur den stromverteiler.
ok dann bin ich ja wohl genau richtig
Ich habe bei meinem vor kurzem neue Zündkerzen, zündspulen, machen lassen. Inkl reinigen der drosselklappen und ölwechesel sowie Einbau der wagner 200 Zellen Downpipe. Vor ca 2.000km kam ein neuer luftfilter und der LMM neu. Vor Ort an gemacht alles lief top. Dann habe ich MHD geflasht auf 98 Ron sprich super Plus und auch den Haken bei after market Downpipe gesetzt. Jetzt habe ich Probleme beim Starten, kompletter kaltstart war eigentlich weniger auffällig mit leichten untypisch Drehzahl Korrekturen von 2-300 hoch u runter.
Heute jedoch beim "warmstart" ist er mir "abgesoffen" und ich konnte ihn beim 2 mal mit zusätzlichem gas kontrollieren. Wenn er erstmal an ist läuft er wirklich brutal gut, fehlerspeicher bei MHD u XHP sind leer habe 97t km auf der Uhr... habt ihr eine ahnung was das sein könnte, muss sich das Fahrzeug vllt erst ein paar mal an die neue DP und den Flash gewöhnen? Kann mir das wirklich nicht erklären.
Vllt weiß ja jemand von euch weiter...
Grüße
Serie Flashen und gucken ob es dann wieder gut ist
Würde mal auf Verkokung prüfen und dir Valvetronic neu anlernen.
wardpa waren deine Symptome nicht ähnlich?
Ja ncs wird dazu benötigt.
Wenn du die beiden anderen Programme hast, dann hast auch dieses.
Sind nämlich alle in den BMW Standard Tools enthalten.
Sprich alle im gleichen Paket.
Aber nicht für den stromverteiler
Was hat der Wagen gelaufen?
Alles anzeigenHallo...ich greife mal kurz das Thema auf obwohl schon einige tage alt...
Mein aktuelles Problem:
330i Bj 2011, N53 Maschine, 272 PS.......ventilator dreht auf Hochtouren sofort nach dem start und dann andauernd, keine warme Luft im Innenraum.
Beim test ob die eWaPu noch fördert ( offener Behälter ) hat sich nichts getan, kein fördern der Flüssigkeit sichtbar.
Ich nehme an die eWaPu defekt und im gleichen Zug auch den Thermostat wechseln ......liege ich da richtig ?
Vermutlich. Würde trotzdem noch vorher den Fehlerspeicher auslesen
Hinten beim Anlasser. Einfach einen längeren Gurt nehmen
Hallo zusammen, ich bin neu hier und wollte eine Frage formulieren aber ich finde nirgends einen Button dafür, kann mir jemand helfen
Hast du damit ja bereits gemacht