Sorry Albert
Beiträge von Panik45
-
-
Scheinbar schon, sonst wüsstest du ja Bescheid.
-
Falsch
M24: 145Nm bei 45 Grad
War ja klar das dieser Kommentar von dir kommen muss…
Wenn du schon so lange mit BMW zu tun hättest wie ich, dann wüsstest du, dass das Drehmoment für diese Verschraubung immer 300 nm war, bis es dann vor ein paar Jahren auf 145 nm und 45 grad geändert.
Ich habe aber bewusst 300nm geschrieben, da es doch wesentlich einfacher ist zum festziehen und genau den gleichen Effekt hat.
Ich mache es nicht anders.
Ist bei der Zentralschraube vom n43 übrigens genauso (und ich muss um das rauszufinden nicht erstmal stundenlang das TIS durchsuchen
)
-
-
Kann ich 12V+ drauf geben und schauen ob sie läuft sie müsste ja ein Brummen von sich abgegeben
Kannst du, aber bringt dir ja grad nichts.
Mess die Sachen die ich weiter oben beschrieben habe
-
Ein Stecker ist für die Pumpe, der andere für den Tankgeber. Pumpe hat dickere Kabel
-
Beifahrerseite ist die Tankpumpe.
Fahrerseite ist eine Saugstrahlpumpe.
Du musst an der Beifahrerseite messen.
Die Pumpe Auf der Fahrerseite pumpt den Kraftstoff von der linken in die rechte Tankhälfte und funktioniert durch den Druck der Pumpe Beifahrerseite
-
-
Das sollte der richtige Schaltplan für dein Baujahr sein.
Vorrausgesetzt deiner ist zwischen 2005 und 2007??
Mesa direkt am EKPS Steuergerät an PIN 1 und 2 ob du da Spannung hast. Sollte im Bereich um 12 Volt liegen.
Wenn das vorhanden ist, noch die Spannung der Wake up messen ( Pin 13 ) ebenfalls auf Masse um die 12 Volt.
Wenn überall der Wert erreicht wurde, dann kannst du entweder an den Pins 4 und 2 oder direkt auf der Kraftstoffpumpe an Pin 1 und 2 messen ob da was ankommt.
Wenn du direkt auf der Pumpe misst, dann nochmal am sg um einen Fehler in der Leitung auszuschließen.
Und erst dann, wenn du alles gemessen hast (was nichts kostet), mit dem tauschen von Bauteilen beginnen.
Also wenn kein Saft an der Pumpe ankommt, EKPS ersetzen
-
Welches Baujahr hast du? Oder fin geben