Beiträge von klombert

    Ich habe auch die Bridgestone Blizzak LM-25 /RFT in 17" und habe das pfeifende Geräusch auch ab und an, liegt aber wohl am Straßenbelag. Der Reifen ist mir aber auch zu laut.
    Außerdem bin ich noch 0,1 unter dem empfohlenen Reifendruck gegangen, damit wurde das Fahrverhalten wieder besser. BMW hatte mir vorne 2,6 drauf gemacht und damit ließ er sich nicht mehr so direkt lenken.

    Ich durfte letzte Woche, danke an AVIS, auch meine ersten Erfahrungen mit dem neuen 320d in Luxusausstattung machen. Die 8-Gang Automatik läuft wirklich super, für meinen Geschmack auch besser als im Audi. Das Fahrwerk hat mir aber nicht gefallen. Irgendwie war die Lenkung zu leicht und er lenkte nicht so direkt wie mein jetziger E91. Da ich aktuell gerade einen 330d fahre, kann ich den Motor nicht so wirklich beurteilen aber vom Geräusch her, klang er rau und laut. Im Sportmodus geht er aber wirklich gut.
    Das mit dem freistehenden Navi finde ich nicht gelungen. Ok, der Bildschirm war schlecht geputzt(Putzstreifen drauf) und bei Sonne konnte man die Anzeige schlecht erkennen. Ist da jetzt auch eine andere Navisoftware drauf, da sah alles so gräulich aus und nicht so schön wie im E91?
    Vom Verbrauch her lag ich nach 225km, Strecken immer um die 50km(AB und Landstr) bei 7,4 Liter. Wobei bei Leihwagen ja nicht gesagt ist, das er wirklich ganz voll war.


    Fazit: ich bleibe meinem E91 treu :)

    Das bei der Übergabe alles OK war, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es gab zwar keine Fehlermeldung im BC aber bei der Fehlersuche wurde festgestellt, dass das Steuergerät korrodiert war. Es das Frage ich mich, wann/wie hat das Steuergerät Feuchtigkeit bekommen?
    Alles rund um das Steuergerät war laut meinem :) trocken und man konnte keine Spuren von Feuchtigkeit erkennen. Das Auto ist unfallfrei!

    DIe AHK war ab Werk verbaut und bei der Fahrzeugübergabe wurde mir keine Fehlermeldung angezeigt. Ich habe lediglich geprüft, ob die AHK per Knopfdruck ausgeschwenkt wird, was auch funktionierte. Benutz habe ich sie seitdem noch nicht.
    Vor ein paar Tagen kam dann eine Fehlermeldung beim Starten des Autos "Elektik Anhängerkupplung". Daraufhin habe ich einen Anhänger angehängt und siehe da, keine Lampe leuchtet. Die Sicherungen habe ich überprüft, waren alle Ok und dann habe ich beim :) meines Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen lassen.

    Den Verkäufer habe ich schon unterrichtet aber bevor ich mit der CarGarantie gesprochen hatte. Da meinte der Verkäufer, wenn die Versicherung nicht zahlt, hätte ich wohl Pech gehabt.
    Allerdings werde ich ihn jetzt nochmals darauf hinweisen, das er in der Pflicht ist, wegen Gewährleistung.
    Repariert wurde noch nichts, da ich ja erst mal die Kostenübernahme klären möchte.

    Hallo zusammen,


    ich habe da eine Frage zu den Garantiebedingungen und Kulanzanträgen bei BMW.


    Bei meinem 330d Bj 2009 ist das Steuergerät für die Anhängekupplung defekt. Kostenpunkt ca. 500,- für das Steuergerät, Fehlersuche, Einbau und Programmierung.


    Beim Kauf im Februar (als Leasingrückläufer) habe ich einen Garantie-Pass von CarGarantie dazu bekommen. Premium Selection habe ich nicht bekommen, da das zu teuer wäre. Hat mich gewundert, das es sich um einen großen BMW Händler handelt. Auf jeden Fall übernimmt die CarGarantie die Kosten nicht, da dieses Steuergerät nicht mitversichert ist ;(


    Der :) meines Vertrauens (leider nicht der Verkäufer) hat einen Kulanzantrag gestellt und die Materialkosten in Höhe von ca. 200,-€ werden übernommen. Die restlichen Kosten in Höhe von ca. 300,- € muss ich selbst übernehmen.


    Meine Frage ist jetzt, ob der Verkäufer nach 4 Monaten nicht verpflichtet ist, die Kosten zu übernehmen, es gibt doch auch eine Sachmängelhaftung oder?


    cu klombert