Naja man kann eine gerade Strecke nehmen, 3. Gang 50-110 km/h fahren und loggen, am besten hin und rückrichtung, danach ausrollen (damit ermittelt man den Luft/Fahrtwiderstand). Wenn man das Auto dann noch wiegt (Genossenschaft oder so), hat man gute, und vor allem gefahrene Werte.
Beiträge von ferrari987
-
-
Ich kenne das Alpine System nicht, wie sind die Bässe da aufgebaut?
Sind die alten Bässe, es wird nur HT,MT und Endstufe verbaut.
-
-
Ist ja ein netter Rat, aber dann weise auch bitte auf die Risiken hin die man bekommt wenn man einfach drauf loslegt! Alleine gestern war wieder nen Kombi ausgefallen weil zu alte Datenstände genutzt wurden ... und das ist hier kein Einzelfall! Ich habe auch klar die Meinung Codieren ist nicht schwer, aber man sollte wenn man den Leuten sagt "hey kostet nur 40/50 Euro das Kabel" auch klar auf die Risiken hinweisen:
Gebe dir recht, ich hatte auch Hifi codiert beim Alpinesystem. Sicherlich ist das korrekt, aber viele hier scheinen auf der anderen Seite zu glauben, dass Codieren ein Hexenwerk ist. Ans flashen von Steuergeräten würde ich mich natürlich auch nicht rantrauen, denn selbst wenn man alles richtig macht, kann das Billigkabel ja abstürzen. Habe allerdings schon mehrfach mein DDE mit Seriensoftware geflasht, (hatte aber die nötigen Tools zum Wiederbeleben da), aber da gilt vorsicht. Wer sich an die (neuesten) Anleitungen hält und erstmal klein anfängt (Digital-Tacho z.B.) bei dem sollte nichts schief gehen.
-
das mit dem EQ muss ich mal bei mir testen.
-
Finde die Angebote auffällig günstig.
Naja ohne Garantie ein 8 Jahre altes Auto was fünfstellig kostet ist an sich nicht "auffällig günstig" oder?
-
Wird wohl kaum ein Equalizer im MASK Menü eingeblendet wenn auf aktiv geschalten...
??? was aktiv geschalten?
bei meinem MASK2 mit Hifi-Codierung gibst den sog. Equalizer (Bässe/Höhen) und der hat selbstverständlich Einfluss auf den Klang.
-
sry. hier der richtige 2. Link
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=Mir wär der Innenraum zu abgeranzt. Der erste steht bei mir um die Ecke (Dieburg), macht erstmal keinen so schlechten Eindruck...
-
Aufgrund dass der 3er nicht wirklich gut gedämmt ist gegen über äußeren Einflüssen gibt es halt .....
was gibs ? -
Hm also die Tür ist an sich nicht so "kritisch". Bissl Alubutyl kann man da sicher unterbringen, dicker Dämmfließ passt schon nur an wenigen Stellen. Da der Bass unterm Sitz ist und die Tür nur Mitten bringen muss kann man sich das dämmen fast komplett schenken (meiner Meinung nach).
Warum die Art des Motors (Diesel) immer angeführt wird verstehe ich eigentlich nicht. Dieselsound ist nicht prickelnd, aber gerade bei hohen Geschwindigkeiten leise, d.h. 2 Argumente pro Soundausbau, da man eh keinen Motor-"Sound" hat.
Wer jeden Tag 2 Std. Autofährt (pendeln etc.) der verbringt ggf. im Auto mehr Zeit mit Musikhören als zu Hause, das ist ein Pro-Argument.