Beiträge von the bruce

    Heute anno 2017 eine "Defeat-Device-Software" einzubauen, nur damit die Autos die AU be-
    stehen, das müsste sich ein Hersteller erst mal trauen. Mal ehrlich, diesen Quatsch glaubst
    du jetzt nicht selbst oder? Meinst du wirklich, ein Entwicklungsvorstand würde sich HEUTE
    so etwas trauen, nachdem die Abgasaffäre gerade aufgezeigt hat, dass man damit die ge-
    samte Existenz eines Unternehmens gefährden kann? Heute, wo jeder damit rechnen muss,
    dass sich dutzende Institutionen von ADAC bis sog. Umwelthilfe jederzeit ein solches Auto
    besorgen können, das Messequipment hinten reinpacken, und Realmessungen durchführen?


    Wie doof müsste man dafür sein, jetzt noch wegen solchem Blödsinn zu bescheißen?


    Ich kann dem immer noch nicht folgen. Es hat rund 20 Jahre lang die alte ASU/AU gegeben,
    da war die Messung am Endrohr ganz selbstverständlich. Schließlich ging es da vor allem
    auch um den Zustand des konkreten Autos in der Hand des Besitzers. Damals sprach noch
    niemand davon, ob ein Hersteller schummelt, obwohl es durchaus bereits Abgasnormen gab.


    Wie auch immer, die vor gut zehn Jahren eingeführte Überprüfung per OBD-2-Schnittstelle
    ist ein Vertrauensvorschuss an die Hersteller gewesen. Nach dem Motto, ihr garantiert die
    ordnungsgemäße Funktion und stellt sicher, dass Abweichung per OBD2 angezeigt werden,
    und wir (der Staat) verzichten auf eine Überprüfung.


    Diesen Vertrauensvorschuss haben "die" Hersteller missbraucht (nicht nur VW). Darum
    gibt es jetzt gar keine andere Möglichkeit, als zur althergebrachten Überprüfung zurück-
    zukehren. Und die erfolgt wie bei der Überprüfung auf die Verkehrssicherheit (nennt man
    Hauptuntersuchung) aus gutem Grund regelmäßig alle zwei Jahre am Auto in Kundenhand.
    Das hat sich in den zurückliegenden fast 60 Jahren recht gut bewährt.


    Ich finde es eigentlich nicht besonders schwer zu verstehen. Vergleiche mit Wurstbroten
    sind da nicht sonderlich hilfreich. Verschwörungstheorien á la "mal wieder auf den Auto-
    fahrer abwälzen" sind genauso albern wie fantastische Forderungen, ein Herr Winterkorn
    möge die Rechnung bezahlen. Die HU zahlt schließlich auch jeder selber. Oder fordert etwa
    jemand, man solle den technischen Zustand auch "per OBD auslesen"? Nein, jeder versteht,
    dass dafür sein Auto auf Hebebühne und Bremsenprüfstand muss, Ja, es ist für jeden ganz
    selbstverständlich.


    :whistling:

    Der Vollständigkeit halber: Auch schon ohne DPF war ein Euro-IV-Diesel mit betriebswarmem Kat kaum zu erschnuppern.
    Auch eine sichtbare Trübung hat ein solcher Diesel - wenn er in Ordnung war - nicht produziert. So weit war man auch
    vor gut zehn Jahren schon, ganz ohne DPF. Dass der DPF trotzdem kam, war vor allem dem Hype in den (Nicht-Auto-)
    Medien geschuldet. Natürlich sieht es ganz anders aus, wenn man den Diesel kalt aus der Garage fährt. Ein Kat muss
    warm sein, aber das ist heute mit einem modernen Euro-VI-Diesel samt DPF und ggf. SCR-Kat auch nicht anders. ;)



    Die "Messung" über OBD ist rein digital und besagt dass keine abgasrelevanten Fehler vorliegen, warum soll das nicht reichen?


    Irgendwie scheinst du meinen Beitrag übersehen zu haben: :whistling:



    Wie auch immer, OBD 2 war gut, solange man den Herstellern vertrauen konnte. Da aber mittler-
    weile als erwiesen gelten darf, dass einige, wenn nicht die allermeisten Hersteller bescheißen, ist
    das "Einfach-nur-per-OBD 2-Schnittstelle-Auslesen"-Verfahren zwangsläufig hinfällig geworden. :whistling:


    Ist so, daran kommt man einfach nicht vorbei. OBD2 war Vertrauenssache. Kein Vertrauen, keine OBD2 mehr. Ganz einfach.


    ;)

    Was mehr ist als er mit DPF hätte. Es ist ja auch keineswegs gesagt, dass der Grenzwert da bleiben
    muss, wo er jetzt ist.
    Wie auch immer, OBD 2 war gut, solange man den Herstellern vertrauen konnte. Da aber mittler-
    weile als erwiesen gelten darf, dass einige, wenn nicht die allermeisten Hersteller bescheißen, ist
    das "Einfach-nur-per-OBD 2-Schnittstelle-Auslesen"-Verfahren zwangsläufig hinfällig geworden. :whistling:




    ich hoffe,dass ich hier jetzt keine Panik bei den Dieselfahrern/DPF-Off verbreite :S , aber ich habe das grade im Netz gefunden.
    Link
    Deute ich das richtig, dass wenn man kein DPF mehr hat, dass das dort spätestens auffliegt?


    Sollte bei der AU/HU jemandem auffallen, dass der DPF fehlt bekommt man sowieso keine Plakette,
    das war noch nie anders.
    Abgesehen davon, wozu Panik schieben? Wenn mit dem Auto alles in Ordnung ist, dann kommt man
    durch so wie bisher auch. Wir wollen doch alle in sauberen Autos unterwegs sein, oder?



    Die Abgase im Stand im Leerlauf zu messen und nicht unter Last ist nur Augenwischerei. Wenn alles beim alten bleibt, besteht man diese Messung auch ohne DPF.


    Steht da irgendwo, dass im Leerlauf gemessen wird? Ich kenne es (von Dieseln vor 2006) nur so,
    dass bis zur Abregeldrehzahl geedreht wird.


    ;)

    Leider steht in diesem Artikel auch nicht mehr als das übliche Werbegeschwuller. ;)


    Was die Größen angeht, es wird sehr sehr wahrscheinlich früher oder später auch
    einige 18"-Formate für den PS4S geben, spätestens wenn der PSS komplett ausläuft,
    was aber durchaus etwas dauern kann (eher Jahre, nicht nur Monate).


    Immerhin werden die 19"-Besitzer schon in diesem Frühjahr PS4S fahren können:


    225/35 R19 ZR 88 Y
    235/35 R19 ZR 91 Y


    255/30 R19 ZR 91 Y
    265/30 R19 ZR 93 Y


    Ansonsten macht man bestimmt auch mit dem PSS keinen Fehler, selbst wenn PS4 und
    PS4S bei Nässe etwas mehr können dürften. Ob der PS4S den PSS auch bei Trockenheit
    schlägt, das ist nach meinem Dafürhalten noch lange nicht erwiesen. Der von Michelin
    finanzierte "Vergleich" der Dekra ist nicht unabhängig und damit auch nicht viel wert.

    Ja, tauschen ist wie ich schon sagte bestimmt kein Fehler. Wie gesagt, sie sind billig.
    Hab die Dinger aber selbst auch schon geläppt, wenn ich gerade keinen Ersatz zur
    Hand hatte. Wie auch immer, etwas Plastilube wird trotzdem nicht schaden. Jeden-
    falls mache ich es so. Es mindert auch Korrosion, denn selbst wenn die Bolzen nach
    Edelstahl rostfrei aussehen, sie rosten irgendwann ab und zu trotzdem. Hab ich oft
    genug gesehen, jedenfalls bei "werkstattgewarteten" Autos.



    Die Stifte sehen normal aus, da fehlt keine Gummimanschette. Gibt es schon seit den e30ern nicht mehr.


    Dann gab's die Manschetten in 3ern nie, denn der E21 hatte noch Festsättel. :D



    Es liegt nicht nur an den Stiften! Alle anderen Belagführungen sind auch verrostet!


    So isses, sehr sehr wahrscheinlich jedenfalls, und in diesem Fall muss man davon
    ausgehen. Der Rost an den Belagführungen des Sattelträgers aus Stahlguss quillt
    auf, und damit wird die Passung mit der Zeit immer enger. Mit anderen Worten,
    es klemmt, und der Belag kann sich nach Betätigung nicht mehr voll lösen.



    Ich Fette die Stifte immer


    Mach ich auch. Ich will aber niemandem etwas vorwerfen, wenn er es lieber
    bleiben lässt und BMW es nicht vorschreibt.



    Bremsen würde ich deswegen nie mehr in einer (Fach)Werkstatt machen lassen. Ich habe mir das vor einigen Jahren mal von einem KFZ Meister zeigen lassen (Unter Anweisung/Aufsicht selber gewechselt) Und seit dem habe ich an vielen Fahrzeugen Bremsen gemacht - und auch die Fahrzeuge ausm Bekanntenkreis die "Bremsenrubbeln" hatten, haben seit dem ich das mache keine Probleme mehr.


    In jeder Werkstatt wird heute leider auf Zeit gearbeitet.... Und das ordentliche Reinigen aller Teile/Führungen verdoppelt die notwendige Zeit fast.


    Sehe ich genauso. Nachdem ich in meinen allerersten Jahren alles selbst gemacht
    hatte und dann jahrelang alle Arbeiten einer Werkstatt anvertraut habe, bin ich
    mittlerweile wieder bei Do It Yourself angelangt. Nicht aus Geiz, und eigentlich
    habe ich auch nicht immer besonders viel Lust drauf, sondern damit es ordentlich
    gemacht wird. Gerade bei Bremsenarbeiten war ich nicht immer zufrieden mit der
    Arbeitsqualität, auch wenn es positive Beispiele gibt. Aber locker jeder zweite
    Bremsenjob ist fragwürdig gewesen. Entweder haben die Bremsen schon nach nur
    1000 km gerubbelt, wobei sich dann bspw. später herausgestellt hat, dass man die
    neue Scheibe auf eine schmuddelig rostige Nabe montiert hatte, und/oder man
    hat die Belagführungen nicht gängig gemacht. Das kann ich selbst einfach besser.
    Außerdem kenne ich den Zustand genau, wenn ich es selbst gemacht habe. Bspw.
    drücke ich üblw. den Kolben von Hand zurück. Dabei fällt sofort auf, ob er sich
    leichgängig zurückdrücken lässt oder nicht. Leider geht das nicht werkzeugfrei
    an den HA-Sätteln eines Mitbewerbers, aber selbst mit dem entspr. Rücksteller
    merkt man, ob's noch leicht geht oder nicht. Wir beide sprachen ja mal darüber.


    ;)

    Ich bin da auch keinem böse.


    Ich auch nicht. :avu:


    Wie schon gestern angedeutet, ich finde 20 l-Kanister einfach verdammt unpraktisch. :dance:
    Es ist auch richtig, dass die Einsparpotenziale derart vernachlässigbar sind, dass es sich
    für mein Dafürhalten einfach nicht lohnt. Ich besorge mir deshalb mal 4/5/6 l- Behältnisse,
    mal werden es lauter 1 l-Dosen, je nach dem was gerade zu haben und günstiger ist. Passt
    für mich am besten und den meisten Leuten hier wird's ähnlich gehen.


    :rauchen:

    Schon klar. Nur ob ein Öl A mutmaßlich einem Öl B überlegen ist, das lässt sich ggf. mit Ölanalysen
    untermauern, und das hat dann eine objektive Grundlage. Aber zu sagen, eine angebrochene Öl-
    dose lässt das Öl nach drei Jahren schlecht werden, vielleicht ähnlich schlecht als wäre es X km
    im Motor gelaufen, das bleibt eine Einschätzung aus dem Bauch raus. Dass etwas "nicht ideal" ist,
    das ist eine Sache. Ob aber eine theoretische Beeinträchtigung auch wirklich relevant ist, das
    ist etwas anderes, und genau darauf - auf die Relevanz - kommt es doch an. Sonst bleibt's These.
    Dafür bräuchte es aber zumindest irgendeine stichhaltige Untersuchung. Ob es irgendwo eine
    gibt, ich weiß es nicht. Bis dahin bleibe ich bei meiner Einschätzung, dass da nicht viel passiert.


    ;)