ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Wenn der Kanister angebrochen ist, dann sollte er aber bei relativ gleichen Temperaturen gelagert werden(im Keller z.B.) ohne große Temperaturschwankungen. Ob es Sinn macht, sich einen 20 Liter Kanister zu holen und man dann jedes Mal eine Sauerei beim abfüllen anrichtet, muss jeder selbst wissen. Das Einsparpotential ist bei Literpreisen zwischen 4-6€ doch recht gering...


    Lieber jedes mal vor einem Ölwechsel frisches Öl kaufen und dann braucht man sich auch keine Sorgen über die Lagerung etc.machen. ;)

  • leute nicht stänkern :)


    werde es also wie bisher machen, für jeden ölwechsel neu kaufen....
    bin nur letztens über so einen 20L kanister gestolpert udn hab mir eben diese frage gestellt :)

  • Kipp's rein. Bei der Gelegenheit vielleicht einfach die Intervalle verkürzen, dann ist es auch schneller weg. ;) Weg schütten würde ich es jetzt auch nicht gleich.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Ich bin da auch keinem böse.


    Ich auch nicht. :avu:


    Wie schon gestern angedeutet, ich finde 20 l-Kanister einfach verdammt unpraktisch. :dance:
    Es ist auch richtig, dass die Einsparpotenziale derart vernachlässigbar sind, dass es sich
    für mein Dafürhalten einfach nicht lohnt. Ich besorge mir deshalb mal 4/5/6 l- Behältnisse,
    mal werden es lauter 1 l-Dosen, je nach dem was gerade zu haben und günstiger ist. Passt
    für mich am besten und den meisten Leuten hier wird's ähnlich gehen.


    :rauchen:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich habe mir mit dem Umstieg auf den 325D auch gleich den 20L Kanister Aral 0W40 Supertronic geholt. War im Vergleich schon eine Ecke günstiger und ich zahle nur einmal Porto. Bei 8L Volumen und keinen longlife Intervallen ist das doch absehbar.
    Dass man bei Bremsflüssigkeit über Haltbarkeit im angebrochenen Gebinde duskitiert kann ich ja gut verstehen, aber bei Öl... naja :whistling:

  • Ich sag's jetzt mal so: Ein Öl, das nach drei Jahren in einem angebrochenen Kanister schlecht
    ist, das überlebt in einem Motor nicht einen einzigen Tag. Die Umgebungsbedingungen sind dort
    einfach um Welten härter.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Machen wir einen "wissenschaftlichen" Test und starten eine Forenumfrage mit mindestens 10 Jahren Abstimmoption.


    Dabei kann dann jeder User angeben wer von ihnen neues Öl kauft und auch unmittelbar benutzt,
    und wer länger rumstehendes Öl aus Großkanistern auffüllt.
    Zusätzlich kann dann noch die Laufleistung des Motors und/oder "Motorschaden JA/NEIN" angekreuzt werden.


    Ich wette ich weiß wie das Ergebnis ausgehen wird. :)
    Und nach 10 Jahren können wir uns alle - bei was immer wir dann fahren werden - daran orientieren :)


    Ach so, ich frage mich gerade wie es denn so bei Werkstattketten ist, welche ihre Öle ebenfalls in Großgebinden
    herumstehen haben und die auch schon geöffnet sind ?
    Wenn man es dann genau nimmt dürfte man in keiner Werkstatt einen Ölwechsel machen lassen, wenn man nicht
    explizit sein eigenes, verschlossenens Öl mitbringt.


    Ich persönlich würde fürs Gewissen auch nur Öl benutzen das nicht länger als 1 Jahr in einer bereits geöffneten Flasche ist.
    Wäre es älter würde ich es vielleicht noch einmal kurz für eine Motorspülung verwenden, und dann käme es wieder runter.
    Vermutlich ist das aber übertrieben, bin mir eigentlich sicher daß das Öl trotzdem noch einwandfrei "funktionieren" würde.
    Anders vielleicht bei 5 Jahren oder so - wo man vielleicht auch schon gar nicht mehr weiß was mit der Brühe los ist.

  • Hallo,
    Ich habe am Samstag ein Termin bei einer Werkstatt, weil ich mein Öl wechseln wollte.
    Das ist mein erster Ölwechsel überhaupt, also fahre einen 320i e99 BJ 2006 150PS Benziner und das Auto hatte sonst immer das Öl 5w30, ich fahre eher Kurzstrecken, also eher Stadt ( am Wochenende vlt
    Mal insgesamt 100 oder mal 200 km )und deshalb wurde mir am Telefon geraten ich soll das 5w40 Öl nehmen. Vom 5w30 Öl weiß ich nur das es wohl am besten ist, über das 5w40 Öl finde ich nichts brauchbares für den e90 320i.
    Hoffe mir kann jemand helfen. Außerdem ist das 5w40 Öl 20€ billiger als das 5w30.


  • Hallo,
    Ich habe am Samstag ein Termin bei einer Werkstatt, weil ich mein Öl wechseln wollte.
    Das ist mein erster Ölwechsel überhaupt, also fahre einen 320i e99 BJ 2006 150PS Benziner und das Auto hatte sonst immer das Öl 5w30, ich fahre eher Kurzstrecken, also eher Stadt ( am Wochenende vlt
    Mal insgesamt 100 oder mal 200 km )und deshalb wurde mir am Telefon geraten ich soll das 5w40 Öl nehmen. Vom 5w30 Öl weiß ich nur das es wohl am besten ist, über das 5w40 Öl finde ich nichts brauchbares für den e90 320i.
    Hoffe mir kann jemand helfen. Außerdem ist das 5w40 Öl 20€ billiger als das 5w30.


    Lies doch einfach den allerersten Beitrag in diesem Thread, oder soll ich ihn dir hierher kopieren?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Such dir eines aus:

    Aufstellung vollsynthetischer LL-01-Öle


    0W40


    RAVENOL Leichtlauföl SSL 0W-40
    Mobil 1 New Life 0W40
    Addinol Superior 040


    0W30


    Aral SuperTronic G 0W-30
    RAVENOL Super Synthetic SSO 0W-30
    Fuchs TITAN SUPERSYN SL 0W30
    Addinol Superior 030


    5W30


    ADDINOL Super Power MV 0537 - SAE 5W30


    5W40


    RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40
    MOTUL 8100 X CESS 5W40 SYNTHETISCH
    Shell HELIX ULTRA 5w40
    Addinol Super Light 0540


    https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zaiM3Fk6G-EcZwo3ACeO5nZFm2YGyMz3hScCkWK4mvI/edit?pref=2&pli=1#gid=306268850