Beiträge von the bruce


    BMW E91 320d - BJ 2008 - 177 PS - 100 - 200 km/h im 6. Gang: 32 Sekunden.
    nach Leistungssteigerung auf ca 205 PS: 26 Sekunden.



    Die ''Messung'' im 6. Gang ist schon mal nicht so verkehrt. Wie du schon richtig sagst entfällt so
    der fahrerische Einfluss weil nicht geschaltet wird. Und der Bereich groß genug ist (100 bis 200)
    lässt er sich auch prozentual genauer erfassen.


    Aber:


    Hast du wenigstens 'ne PerformanceBox? Den Tacho oder auch ein normales Navi + Stoppuhr kann
    man leider vergessen.
    :whistling:
    Und selbst damit geht es nur genau wenn du ein Dutzend Messungen machst und die Werte mittelst.
    Ich habe das ein paar mal hinter mir und die Lehre daraus ist:


    Mach 12 Messungen (auf scheinbar gerader Strecke und bei scheinbarer Windstille) und du bekommst
    12 verschiedene Werte mit Abweichungen bis rund 20 %. Mit sichtbaren Steigungen ist der Unter-
    schied noch viel größer.
    Man kommt also um eine größere Zahl an Messungen nicht herum und um brauchbares Equipment sowieso
    nicht. Sonst gilt leider:


    Wer viel misst misst viel Mist. ;)

    Ehrlich gesagt stochern wir hier ja im Nebel solange niemand eine
    Vermessung mit Werten vor der Höheneinstellung und nach der
    Höheneinstellung zur Hand hat.


    Man müsste die so genannte 'Spurkurve' (über den Federweg) für
    den E90 zur Verfügung haben. Dann weiß man was sich ändert.
    I.d.R. ändert sich die Spur bei heutigen PKW im Bereich der Kon-
    struktionslage nur wenig, mit zunehmender Tieferlegung aber umso
    mehr. Üblich ist an der Vorderachse die Tendenz zu Nachspur mit
    zunehmender Einfederung (= Tieferlegung), an der HA zu Vorspur.


    Wenn man diese Zusammenhänge nicht kennt muss man ehrlich zu
    sich selbst sein: man weiß gar nicht was man tut. Irgendwie nicht
    gut, oder?


    Meine grobe Einschätzung:


    10 mm Höhenänderung sind ok. Bei 20 mm (vor allem an der Vorder-
    ache) würde ich eine Vermessung durchführen.


    Wer sein Auto tiefer legt hat meist auch größere Räder und damit
    auch teure Reifen und stellt (hoffentlich) gewisse Ansprüche an das
    Handling. Da lohnt es sich schon die paar Kröten in eine Vermessung
    zu investieren und bei Verschleiß sowie Fahreigenschaften das
    Optimum zu haben.

    Guck mal in den Konfigurator bei mein-Auto.de . Das Thema ''Dakota
    für lau'' ist ja nicht neu bei BMW. Meist erzählt das ja kein Verkäufer
    gleich jedem Kunden. Wenn er kann streicht er die Gutschrift von
    BMW lieber selber ein (das finde ich sogar in gewisser Weise legitim).


    Finanzierung oder Leasing sind halt kein Thema. Warum sollte ich?
    Ich hab's auch nur erwähnt damit ihr euch keine Mühe macht tolle
    Leasingangebote zu recherchieren. So bleibt der Thread etwas über-
    sichtlicher.

    Kann jemand beurteilen ob die Windgeräuschthematik beim E92
    mittlerweile Geschichte ist?
    Gibt's noch Problemchen mit X-Drive?




    ps:
    Was ist denn daran so schwer? Hier geht's um Mängel.
    Kaufberatung findet woanders statt.