Beiträge von the bruce

    Schon klar, aber er hat ein Recht auf Nachbesserung, und das natürlich gratis,
    während er anderswo neu löhnen muss. Außerdem ist ja denkbar, dass sie dort
    jetzt einen anderen Kollegen an den Messstand stellen.


    Passt das?


    Leider nicht ganz. ;)


    VA:


    - Nachlauf und Spreizung sind ok
    - Sturz ist viel zu ungleich, da besteht über ein halbes Grad Differenz
    - Spur ist ok
    - Spurdifferenzwinkel nicht erfasst ?? Felgenschlagkompensation ??


    HA:


    - Sturz ist ok (würde ich persönlich aber niedriger wählen, vor allem mit Mischbereifung)
    - Spur hinten rechts ist völlig daneben (negatives Vorzeichen bedeutet Nachspur !!!)


    Was ist sonst mit dem Auto? Tieferlegung, Unfall, Verschleißbild der Reifen, Lenkradstand?
    Ich vermute ein werksseitiges M-Fahrwerk.
    Nicht mit Angaben geizen. Wie schon öfter gesagt sind die Rahmenbedingungen wichtig,
    um sich ein vollständiges Bild machen zu können.
    Die krumme Spur an der HA kann so nicht bleiben. Auf jeden Fall ist das Heck so weniger
    stabil als es sein sollte, und eigentlich müsste auch das Lenkrad schied stehen. Schlimmer
    ist aber der Verlust an Fahrsicherheit.


    ;)

    Ab Werk sind das 225/40 R18 und 255/35 R18. Dazu weiter unten mehr. ;)




    - Bilstein B6 Sport


    Im Bilstein Online Teilekatalog werden mir nach Angabe meines Fahrzeuges folgende Fahrwerke vorgeschlagen: Bilstein B6 Sport, B8 Sprint, B4 Gas.
    Wähle ich das B6 aus werden mir 2x Stoßdämpfer für jeweils vorne links und rechts angezeigt aber nur einer für hinten (Einbauort Hinterachse), hat das so seine Richtigkeit?


    Ich möchte eigentlich nur ein neues Fahrwerk verbauen weil mich dieses Schwammige verhalten in den Kurven ziemlich nervt und das extreme Untersteuern vor allem bei Nässe.


    Das Thema passt hier schon. ;)


    Du hast da von Bilstein ausschließlich Dämpfer aufgeführt. Die könntest du mit deinen Serienfedern
    kombinieren, oder mit welchen von bspw. Eibach. Die B4 sind preiswerter Serienersatz, die B6 sind
    Sportdämpfer in aufwendigerer Einrohrkonstruktion, und die B8 sind B6, nur mit verkürztem Aushub
    speziell für die Verwendung zusammen mit Tieferlegungsfedern. Man kann sie auch fertig im Paket
    zusammen mit Federn von Eibach kaufen, und das nennt sich dann Bilstein B12.
    Ist schon richtig, vorne sind die Dämpfer links und rechts unterschiedlich, hinten sind beide gleich.



    Und wenn du dein Fahrverhalten verbessern möchtest, dann achte auch auf zwei Dinge:


    1. Lass bei der Vermessung die Werte der Hecktriebler einstellen. Das bedeutet konkret: Vorne
    um die zehn Minuten (+0°10') Vorspur. Es hilft Lenkgefühl und Einlenkverhalten auf die Sprünge
    und liegt sogar noch im Toleranzbereich dessen, was BMW für die xDrive-Modelle vorgibt. Wenn
    du nichts sagst, dann stellen sie dir Nullspur ein, und das macht die Lenkung stumpf. Genau dies
    ist aber die Hauptursache dafür, dass sich Heckantrieb und xDrive schon vor Erreichen des
    Grenzbereichs unterschiedlich anfühlen. Desweiteren lass die Zentrierdorne deiner Domlager
    (die du übrigens erneuern solltest) entfernen und mehr Sturz an der VA einstellen. Das Maximum
    was geht. Viel ist es selbst dann nicht, aber besser. Das mindert Untersteuern und hilft eben-
    falls dem Einlenken. Letzter Punkt: Hinten nicht zu viel Sturz einstellen, rund -1°30' genügen !!
    Die Vorspur an der HA einfach nach Vorgabe, für Heckantrieb und Allrad ist es ohnehin gleich.



    2. Du fährst z. Zt. Mischbereifung. Das würde ich ändern. Mit Rundum-gleich-Bereifung (bspw.
    235/40 R18 ) bekommst du einen Großteil des Untersteuerns weg, vor allem zusammen mit den
    genannten Maßnahmen an der Geometrie. Leider stellt sich dann auch die Felgenfrage, denn
    deine Originalfelgen sind ja vorne und hinten unterschiedlich breit. Ggf. zwei passende Felgen
    besorgen. Traktionsprobleme sind ja dank xDrive keine zu befürchten, auch mit einem 330d
    nicht.
    Nächster Punkt: Solltest du derzeit RunFlat-Reifen fahren, dann lässt sich das Gripniveau bei
    Nässe durch konventionelle Reifen deutlich anheben. RFT haben immer Schwächen bei Nässe.
    Ein Conti SC 5P oder P Zero ohne RFT funzt super auch auf nasser Fahrbahn.
    Sollte dann noch ein Wunsch offen bleiben (was ich nicht glaube), dann kann man immer noch
    ein wenig mit dem Luftdruck spielen. Weniger Fülldruck sorgt tendenziell für mehr Grip auf
    nasser Fahrbahn.


    That's it.


    :whistling:


    Was für "Tests"? Es gab noch keine, der Reifen ist brandneu. Private Gefühlsbekun-
    dungen sind keine Tests. Wie will denn jemand als Privatmann Bremswege messen?
    Selbst wenn man Ehrgeiz mitbringen und eine Performance-Box besitzen sollte, so
    führt das noch lange nicht zu brauchbaren Ergebnissen, schon weil meist jeder di-
    rekte Vergleich fehlt. Darum bitte vorsichtig mit dem Begriff "Test", mit dem m. E.
    in letzter Zeit leider zunehmend inflationär umgegangen wird.


    Ausprobieren kann man ihn trotzdem mal. Der Vorgänger war sehr gut, und dann
    wird der Nachfolger sehr sehr wahrscheinlich auch nicht schlechter sein. Nur zu.


    ;)



    ps
    Ich würde mir aber 235/40 R18 überlegen.


    Oder denkt ihr das brems und staubverhalten würde sich alleine durh die black dash schon verbessern?

    Wohl kaum.





    Oha das würde natürlich einiges erklären warum das bei mir mit dem weniger staub nicht funktioniert hat!

    Nein, das erklärt es nicht. Was für ein "Transfer-Layer" sich ausbildet hat wenig mit Bremsstaub zu tun.


    Vergiss das Thema Bremsstaub. da hilft nur öfter putzen. Besorg dir deine EBC-Scheiben und mach DS2500
    drauf, aber vor allem hör auf Jaky und kümmere dich um die Belüftung. Das kostet nicht viel.


    ;)

    So isses, das machen sie immer kurz vorm Ausfall. Du kannst schon mal einen neuen bestellen.


    Viel ärgerlicher ist aber, dass die KMT-Geschichte noch nicht gelöst zu sein scheint. Ich würde
    ihn dort zur Nachbesserung wieder auf den Hof stellen, und neben etwas mehr Sorgfalt gleichzeitig
    eine bessere Kommunikation anmahnen.