Also der BMW Händler hatte einen Fehler aufgrund des abgesteckten Steckers gefunden. Hat er mir jedenfalls gesagt und in Rechnung gestellt. Vielleicht können die mehr auslesen?
Interessant. Vielleicht kommt der Fehler aber auch erst nach einiger Zeit - ich hab fast unmittelbar danach (max. 2 Tage später) nachgesehen, da war nix. Seitdem nicht mehr geschaut (weil's mir eigentlich auch egal ist) Und mein Händler hat auch nie was gelöscht oder gemacht...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Super! Ja, das ist bei höheren Geschwindigkeiten natürlich der Haken, der Gegenpendler ist meist sehr viel brutaler. Wenn man da zu spät dran ist biegt man schlagartig im 90°-Winkel ab und es geht im schlimmsten Fall ungespitzt in die Leitplanke. Also sowas immer erstmal mit viiiiel Platz ausprobieren. Aber sehr schickes Video, das sieht schon richtig gut aus.
Tja... nur wo hat man denn so viel Platz, dass man mit 90km/h einen sauberen Drift hinlegen kann und bei einem Hoppala auch noch genügend Auslauf? Ach ja, würdest du mir noch verraten, wie du das Youtube Video direkt ins Forum eingebunden hast? Bei mir sieht man nur den Link...
Ein Super Bericht. Da bekommt man richtig Lust das selber mal auszuprobieren. Hast du jetzt eigentlich was von den Bremseingriffen gemerkt? Sicherlich nicht.
Wie oben geschrieben, ich hab davon überhaupt nichts gemerkt. Ich hab zum Einleiten des Drifts auch gar nicht besonders mit Lastwechsel (Gas weg) probiert, sondern hab einfach mal einen beherzten Gasstoß gesetzt, damit die Hinterräder die Haftung verlieren, und danach den Wagen mit Gasstößen bei Laune (= quer :D) gehalten. Ich denke, wenn mal beide Räder durchdrehen, muss da sowieso nichts mehr geregelt werden. Jedenfalls wars kein Problem.
Wo hat das feine Specktakel denn stattgefunden und was hast dafür geblecht wenn man fragen darf ?
Am Wachauring in Melk/Niederösterreich. Gezahlt hab ich ungefähr 250 Euro. War von 8-15 Uhr, allerdings abzüglich 1h Mittagspause und am Anfang 45min Theorie/Einleitung.
Also gestern hab ich das ganze hinter mich gebracht, und eigentlich hat alles gut funktioniert.
Es stimmt wirklich, der Drift auf Asphalt ist wesentlich leichter zu kontrollieren, weil mehr Feedback da ist. Im Vergleich zu Schnee/Eis hab ich mich eigentlich fast gar nicht eingedreht, über den ganzen Tag vielleicht 2 oder 3 Mal, und das, obwohls das erste Mal war. Am Anfang war eher das Gegenteil das Problem: man braucht echt mal ein paar Durchgänge, bis man die Eier hat, beherzt ins Gas zu steigen, damit der Drift nicht abbricht, weil dort nicht überall so viel Auslauf war, wenn man mal wirklich abfliegt. Wenn man vorher eigentlich nur auf Schnee und Eis (und damit bei geringen Geschwindigkeiten) gedriftet ist, kommt einem das am Asphalt sauschnell vor, obwohls gestern auch nur 40-50km/h je nach Kurve waren. Bremseingriffe der elektronischen Diffsperre merkt man auch absolut nicht. Mit der Automatik hab ich schon das ein oder andere Mal gehadert, weil ich in den Begrenzer gekommen bin, damit hat er hochgeschaltet und den Drift gestört/zerstört. Muss allerdings fairerweise dazusagen, dass, wenn man sauber driftet und nicht zu viel korrigieren muss (weil man davor mal zu stark gegengelenkt oder zu wenig Gas gegeben hat), kommt man nicht in den Begrenzer und es geht. Ich bin die Drifts in den Kurven bis 50km/h alle in der 2. gefahren. Zwei oder drei Mal dürfte ich beim Kurbeln versehentlich an der Schaltwippe angekommen sein, so dass er ebenfalls hochgeschaltet hat. Runtergeschaltet hat er auch ein paar mal, was mich sehr gewundert hat. Im Nachhinein bin ich aber draufgekommen, dass ich da wohl aus Euphorie und Adrenalin einfach zu stark aufs Gas gestiegen bin und damit den Kickdown aktiviert hab Blöder Anfängerfehler
Was ich auch sehr interessant fand: die letzte Linkskurve vor der Zielgeraden war eine langgezogene (ca 2-300m), die ich bei den Verhältnissen mit rund 80-90km/h fahren konnte, bevor man deutlich gemerkt hat, dass der Wagen nach außen wandert. Bei der Geschwindigkeit dann noch etwas mehr Gas geben und das Heck schmiert wirklich ganz ganz sanft weg, das ist viel leichter zu kontrollieren als bei 40km/h, wo alles sehr abrupt ist. Allerdings nur mit sehr kleinem Driftwinkel, mehr hab ich mich einfach nicht getraut Und einmal hat mich am Kurvenausgang, in der Zielgeraden, ein ziemlich übler Gegenpendler überrascht. Da musste ich nachher erst Mal eine Minute an den Rand fahren und durchatmen Mit 90km/h abfliegen, wo links und rechts Leitplanken sind, wäre glaub ich nicht so lustig...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Doch, man sieht schon etwas, aber der Unterschied ist nicht so groß, dass der Kauf deiner Cosmos Blue umsonst gewesen wäre.
Ich hab schon zwei Autos mit den gleichen Leuchtmitteln nebeneinander stehen gehabt, einer mit Standardspannung und einer mit 14,8V. Wenn die beiden Autos mit unterschiedlichen Spannungen nebeneinander stehen, sieht man den Unterschied, aber bei einzelnen Autos eine Spannungsanhebung erkennen zu wollen geht nur, wenn man sehr empfindlich oder abergläubisch ist
Also, du wirst vielleicht was merken, aber es wird nicht so weltbewegend sein.
Jetzt such dir halt einen fähigen Codierer und lass dir die Spannungsanhebung machen... vom seitenlangen fragen wirst du auch nicht schlauer!
Nein ich habe nichts geändert !! Ist halt schwerr im kreis stuttgart ein guten codierer zu finden !!
Hmm ist der unterschied viel mit bzw ohne spannungsannhebung ? Mfg Tino
Sag mal... brauchst du immer erst alles von zehn Leuten bestätigt, dass du es glaubst? Ich hab dir doch schon auf Motor-Talk geschrieben, dass der Unterschied gering ist, und du hast mir drauf geantwortet...
Erwarte dir einfach nicht zu viel von der Spannungsanhebung... und wenn du ohne Spannungsanhebung mit den Cosmos Blue nicht glücklich bist, dann wirst du es mit Spannungsanhebung auch nicht!
Und wie schon die anderen gesagt haben, dein Codierer hat anscheinend echt absolut keinen Plan. Du hast das FRM2 verbaut, und in NCS scheint das als NFRM auf, nicht als NFRM2.
Markus-E91 hat mir vor ein paar Tagen erzählt, dass er irgendwo gehört habe, BMW arbeitet an einer LED-Nachrüstlösung. Leider nix genaueres. Ich glaubs erst, wenn ichs seh