Beiträge von Schimon

    Also nur mal als Update:


    Auto noch in meinem Besitz. Der BMW hat nun 127.000 km runter.


    Veränderungen habe ich weiter noch keine Vorgenommen. Musste mir zwischenzeitlich eine andere Stoßstange besorgen, da ich letzten Winter einen Eisblock ,getarnt als eine kleine Schneeverwehung, mitgenommen habe. Hatte mich 300€ gekostet und sonst nur Schweiß und dreckige Hände.



    Gruß

    Hallo Zusammen,


    vorletzte Woche war mein BMW zwecks Rostbeseitigung bei ProCar. Hatte den Termin schon vor Wochen gemacht, da die Wartezeit bei einem dreitägigen Werkstattaufenthalt anscheinend sehr hoch ist. Habe dann Dienstags das Auto abgegeben und voller Entsetzen feststellen müssen, dass Procar KEINE Kostenübernahme seitens BMW bewilligt bekommen hat. Dies wurde mir aber gesagt sonst hätte ich den Termin bei BMW nicht gemacht.


    Der Mitarbeiter hat dann Mittwochs noch einmal einen Antrag gestellt der wieder bewilligt wurde. Es wurde dann schon gesagt, dass das Auto nun schon einen Tag länger in der Werkstatt bleiben muss.


    Negativ aufgefallen bin ich dann noch, da ich die letzten Wartungen nicht in einer BMW Werkstatt habe durchführen lassen.
    Guten Willen habe ich dann noch gezeigt und habe die tolle Sichtprüfung für 93 ? mit in Auftrag gegeben. Zusätzlich noch das Suchen nach dem mysteriösen Klappern.


    Darauf die Woche Montag konnte ich das Auto wieder abholen. Neu lackiert nur punktuell. Neues Plastikteil montiert aber unten an der Klappe ist der Lack noch angegriffen aber nicht durch. Dies hätten Sie direkt mitmachen können.
    Fazit für mich. Mein BMW war das letzte Mal bei BMW. Werde ihn wahrscheinlich nächstes Jahr abgeben.


    Leihwagen und Heckklappendämpfer wurden nicht übernommen. Bei 66 ? am Tag für den Wagen hätte es mich also 462 ? gekostet. NIEMALS!


    Aber wenn man ein neues riesiges Gebäude gebaut hat muss das ja auch bezahlt werden.


    Einzig positiv ist mir aufgefallen, dass das Klappern weg ist.

    So hatte letzten Freitag ein nettes Gespräch mit BMW München.


    Rostentfernung Hecklappe : Kulanz BMW


    rostende Dämpfer: KEINE Kulanz BMW


    Leihwagen für 3 Tage Werkstattaufenthalt: KEINE Kostenübernahme von BMW


    War ein sehr lautes Gespräch. Weiß auch das die Person am Telefon selbst nichts dafür kann, aber verständlich ist mir es nicht. Es werden ab Herstellungsdatum 2 Jahre Kostenübernahme auf Rost gegeben, dies aber nicht auf Bauteile, wie in meinem Fall die Dämpfer.


    Bin nun noch einmal mit dem Händler in Kontakt getreten, bei dem ich den BMW gekauft habe. Mal sehen, was ich da noch machen kann.


    Mal sehen, was ich da noch machen kann.

    So erst einmal zum Thema Rost.


    Termin mit der Werkstatt steht fest. Leider jetzt erst wegen meinem Urlaub, da ich nicht vor Ort war.


    Stehe jetzt noch mit BMW München in Verhandlung bezüglich einem Leihwagen für 3 Tage Werkstattaufenthalt und den ebenfalls rostenden Dämpfern der Heckklappe.



    Suche bezüglich des Klappern noch nicht gestartet ebenfalls wegen meinem Urlaub und dem unbeschreiblich guten Wetters.



    Gruß

    Habe schon geschafft einen Verbrauch von 5,7l auf 100 km und das nicht nur auf der Autobahn. Dies mit Sommerreifen / Start - Stop Automatik und Klimaanlage. Schalten bei aller spätestens 2000 Umdrehungen eher bei 1500 und 55 km/h in der Stadt und 100 km/h auf der Autobahn. Mein Arbeitsweg am Tag ca. 45 km.


    Siehe meinen Spritmonitor in der Signatur.


    Nur zur Info: Auskuppeln bei Bergabfahrten bringt außer weiter Spritverbrauchen und Verschleiß der Bremse nicht viel, da im Leerlauf Sprit verbrannt wird. Beim Rollen im Gang wird kein Sprit zugeführt! Bitte daran denken und die Motorbremse wirkt auch! ;)


    Gruß


    Bist du sicher, dass das Geräusch vom Amaturenbrett kommt; ich war bei meinem E93 seit Jänner auf der Suche nach einem metallischem Klappern und konnte es nicht lokalisieren, bis ich rein zufällig feststellte, dass das Geräusch von der Feineinstellung der Motorhaube kommt: Rechts und links in Richtung Scheibe finden sich zwei Einstellschrauben mit denen die Höhe der Motorhaube justiert werden kann; wenn ich über eine "Rumpelpiste" gefahren bin oder über die Rampe meine Tiefgarage gab es dieses schwer zu lokalisierende Klappern (hatte zunächst A-Säule, Amaturenbrett, Handschuhfach, Navi-Portable etc im Verdacht). Ich habe über die Einstellschrauben zwei kleine Plastikhülsen gestülpt und seit dem ist dieses wirklich nervige Geräusch verschwunden.


    Ist vielleicht einen Versuch wert.



    Das ist es auf jeden Fall. Da ich ab Mittwoch Urlaub habe werde ich mich dieser Sache annehmen da es NERVT!!!!!


    Mindert den Spaß am Fahren schon ungemein und nein Radio aufdrehen ist für mich keine Option! :cursing:

    Also die Rostbeseitigung geht auf BMW selbst. Das stellt ProCar dann ich Rechnung. Der Kundenservice aus München will die Fahrzeugpapiere und mein Checkheft und natürlich den KM-Stand.


    Werde es aber nun über ProCar ohne den Kundenservice München machen. Da die Dämpfer nicht übernommen werden belasse ich es nun dabei.