Beiträge von Fastfoot

    Moins,


    Nav Pro CCC mit Samsung Galaxy S3 (aktuellste Firmwareversion vorausgesetzt) funzt einwandfrei.


    Telefonbuch ja, mehrere Rufnummern pro Kontakt lassen sich per Controller auswählen. Die Sprachqualität empfinde ich als ausgezeichnet, klar und deutlich ohne Nebengeräusche.


    Das Telefon ist so groß, dass es ohne Wackeln in die Abdeckung der Mittelkonsole passt. :thumbup:


    Gruß
    Markus

    Wenns schnell gehen soll, machste minus ab und verbindest das Minuskabel mit dem pluspol mit einer knarrenverlängerung oder so , dann saugt er den strom raus,ca. 1 minute und dannach wieder anklemmen



    Dir ist aber klar, dass du hier Murks schreibst? Wer es so macht, wie du es beschreibst sorgt für einen astreinen Kurzschluss. Wenn schon, dann BEIDE Polklemmen entfernen und zusammenhalten.


    Gruß
    Markus

    Moins,


    auf dem Land ist die Dichte vielleicht etwas geringer, aber an sich doch flächendeckend. Hier kann es sein, dass irgendwo einfach mal "nur" eine Gastanke steht.
    Für Navis gibt es ja auch POIs, die LPG/CNG-Tanken anzeigen, wenn mal Not am Mann ist.


    Gruß
    Markus

    nee, nicht lächerlich.
    Kurze Kennzeichen? Warum will man nicht die genormeten vorschriftsmäßigen EU-Standardkennzeichen? ?(
    Sind als AUSNAHME für Import-Fz (z.B. USA) geschaffen. Ist auch ok.
    Ansonsten einfach "lächerlich" und sieht tatsächlich "assi-haft" aus !


    Natürlich ist es lächerlich.Was soll denn bitte daran assihaft sein? Deine Probleme möcht ich haben :D .


    Wenn auf Grund der Zeichen eine große Fläche weiß bleibt, dann sieht es doch einfach besser aus, wenn man durch Kürzen die Fläche verkleinert. Erst letztens sah ich so ein Teil: "X - T 2". Da musste man die Zeichen schon suchen ;) .


    Gruß
    Markus

    Hatte ich auch mal... ...lag an der Navi DVD (war ne "Sicherungskopie") ...die originale wieder rein und keine Probleme mehr


    Hmm, meine "Sicherungskopie" lässt sich ab und zu auch nicht lesen. Dann kommt aber "nur" eine Meckermeldung, dass die DVD nicht lesbar ist.


    boneship
    Ist evtl. die Batterie am Ende, bzw. stark entladen? Dann fahren doch auch einige Verbraucher vorsorglich herunter.


    Gruß
    Markus

    Ich versuche mal am Montag eine LED zu testen. Mit 'nem Luxmeter messe ich dann mal den Helligkeitszuwachs. Ich hoffe nur, dass mir da nicht allzuviel dazwischen kommt.


    Gruß
    Markus


    So, gerade mal 'nen kleinen Versuchsaufbau gebastelt. Blöderweise konnte ich am Poti nur max. 12,5V herausholen. Habe dann mal zwischen 9,5 und 12,5V gemessen - Ergebnis: nicht wirklich erhellend ;) . Das Anheben der Spannung bringt also nicht wirklich eine sichtbar höhere Lichtleistung, klar man merkt schon, dass die LED heller ist. Aber das ist wirklich nicht viel. Gut, man müsste jetzt vielleicht nochmal mit 13,5 oder 14V messen. Die Frage ist ja, wie weit kann man gehen, wenn's denn per Codieren möglich ist die Spannung anzuheben. Die Wärmeentwicklung und Haltbarkeit wäre dann auch noch ein Thema.........................


    Wenn ich ehrlich bin, so überlege ich, ob ich die Depos wieder rausschmeiße und wieder die originalen Halogenleuchten einsetze. Die Lichtausbeute der LEDs ist tagsüber echt ein Witz. Naja, mal sehen.....


    Gruß
    Markus

    Moins,


    ich habe damals vor dem Einbau die LEDs wie folgt getestet:
    - das komplette Kabel mit den Lampen ausgebaut (einfach den Anschluss am Scheinwerfer trennen)
    - Lampen gegen LEDs getauscht
    - zwei Adern gebastelt (ca. 300mm) einmal mit Kabelschuhen (passend zu den Zungen am Anschlussstecker), einmal mit Aderendhülsen
    - am PC einen freien Stecker für die Spannungsversorgung von Festplatten genommen
    - prüfen, an welchem Anschluss 12V anliegen (müsste an sich der gelbe sein, rot ist IMHO 5V)
    - Kabelschuhe auf die Anschlüsse des Steckers der LEDs geschoben
    - Aderendhülsen auf die Anschlüsse der Spannungsversorgung am PC gesteckt (Achtung: auf richtige Polung achten - 12V, gelb (+) , schwarz (-) (die Aderendhülsen passen recht gut auf die Stecker der Spannungsversorgung am PC)
    - PC einschalten und sich freuen, dass (hoffentlich) alle LEDs leuchten


    Klingt jetzt vielleicht etwas aufwändig, ist aber von der Zeit her schnell gemacht. Leute ohne Elektrokenntmisse sollten aber besser noch einen Fachmann zu Rate ziehen.


    Gruß
    Markus

    ZKW ist der Hersteller der Scheinwerfer. Schau mal auf deine Scheinwerfer, da steht der Hersteller oben drauf. Entweder ZKW oder Valeo ist OEM-Lieferant.
    Der Hinweis gilt den Blinkerfassungen, die sind bei ZKW und Valeo wohl unterschiedlich. Allerdings waren bei meinen bereits Blinkerfassungen dabei, sodass nur die Lampen getauscht werden müssen.


    Gruß
    Markus


    P.S.: Mit etwas googeln findest du auch Anbieter, die weitaus günstiger sind. ;)