ich hab mit meinem damaligem E36 eine auf der Strasse hockende Taube (sicherlich krank gewesen)mit der rechten Vorderfront bei ca.80 Km erwischt,es sah fast genauso aus.Man kann nicht glauben wie das geknallt hat.Natürlich musste ich es aus eigener Tasche zahlen ...
Beiträge von weberschiffchen
-
-
Zitat-Code angepasst von nm335
Abend allerseits...Seit dem ich letzen Monat im Urlaub war mit dem Wagen und ca. insgesamt 1700km abgespult habe, habe ich auf dem Lack überall kleine Teerflecken. Bin durch etliche Baustellen gefahren, denke das kommt davon. Betroffen sind Kotflügel, Seitenschweller, Heckklappe und Felgen.
Weiss jemand wie ich das am besten rauskriege?? Wenn ich mit dem Fingernagel über die stellen gehe, gehen die Flecken auch raus, aber das wär dann schon zuviel, alles so zu bearbeiten.
Auf dem Lack die Flecken gehen "relativ" leicht raus, aber mit den auf den Felge tue ich mir sehr schwer.
Hat einer nen' Tipp??
Es gibt ein Mittel das heisst ...Silikon und Teerentferner...wir benutzen es in der Industrie.Lass es kurz einwirken und dann lässt sich der Teerfleck rückstandsfrei entfernen.Sollte in jeder Lackiererei im Regal stehen.Ich benutze es seit Jahren,wenn mal was am Lack ist,es ist völlig neutral gegenüber dem Lack.Benutz nur nicht den Fingernagel & Co... -
Hat jemand ein Foto wo eine schwarze Niere wenn möglich Shadow Line an einem Titansilber BMW E90 / 91 montiert ist ? Keine Google Fotos
-
Als jemand der seit nunmehr 4 Jahren so ziemlich jeden BMW bewegt hat und seit nun 10 Monaten sowie 22.000km einen E90 318d fährt, will ich hier mal meine Erfahrungen kundtun.Der BMW 318d mit Dieselpartikelfilter und 122Ps steht seit Oktober 2008 vor meiner Tür.
Da an meinem Audi A4 immer was Neues kaputt geht, hatte ich nach 70.000km Audi in reichlich 2 Jahren keine Lust mehr und kaufte mir den Diesel BMW.
Ausstattung ist das übliche, Advantage und Comfort Paket (Klimaautomatik, Sitzheizung, PDC hinten, Regensensor, Lichtautomatik, 17 Zoll Alufelgen...) und Xenon müssen einfach sein.Den Wagen habe ich mit 11.600km als Ex-Dienstwagen der BMW AG gekauft.
Ich hab Deinen Beitrag von Anfang bis Ende gelesen,kann Dir im wesentlichem zustimmen,obwohl ich eine Nummer grösser fahre,stimme ich mit Dir überein.Viel spaß noch mit dem Wagen.
Motor:
Fangen wir mal vorn an, also beim Motor. Mit 122Ps ist der BMW vollkommen ausreichend motorisiert. Man hört den Diesel zwar immer raus, was mich aber nicht stört. An der Ampel geht’s zügig los, auf der Landstraße reicht das Drehmoment zum Überholen aus – vorausgesetzt man schaltet runter. Hier darf man gerne bis Anschlag drehen, der Motor erreicht für einen Diesel hohes Drehzahlniveau. Auf der Autobahn ist man so schnell auf 160km/h. Reserven sind da immer noch vorhanden. Wer aber öfter über 200km/h fährt, sollte besser zum 320d greifen, weil da sich der kleine Diesel schon schwerer tut. Mit Anlauf sind auch 200 kein Problem. Beim Rausbeschleunigen von 120 oder so muss man aber fleißig runterschalten. Mehr Motor braucht eigentlich Keiner um entspannt und zügig von A nach B zu kommen. Der Durchschnittsverbrauch nach 22.000km liegt bei 6,4l. Geschuldet dem hohen Autobahnanteil mit mindestens 160km/h. Mal nur Überland und Stadt komme ich auf 5,7l.Getriebe:
Das Getriebe schaltet sich angenehm und präzise. Nur der Schaltweg von gefühlt einem halben Meter geht gar nicht. Abhilfe schafft da der Short-Shift oder M-Schaltknauf. Damit schaltet es sich gleich viel angenehmer, schneller und der Schaltweg ist deutlich kürzer. Das Problem das Gänge nur schwer oder gar nicht reingehen kenne ich bis jetzt von keinem Wagen.Optik:
Die Optik der Karosserie ist Geschmackssache. Am Anfang dachte ich: HILFE – der geht gar nicht. Mit der Zeit gefiel mir der E90 immer besser. Ich mag einfach eckige und geformte Autos, keine rundgelutschten Bonbons (Sorry Audi) Aber das Heck könnte schon bissl schöner sein, das Rückleuchtendesign wirkt altbacken. Andere haben da LED oder Klarglasoptik?! PDC ist eigentlich Pflicht, weil man hinten raus nur erahnen kann, wo der BMW aufhört.
Interieur:
Der liebe Sitz! Ich bin froh keine Sportsitze zu haben. Habe im Dienstcoupe welche drin und nach 600km oder mehr Stück tut mir da alles weh. Beim Seriensitz (ok optisch kein Highlight) zwickt selbst nach 7h und 650km am Stück nix. Auf kurzen Strecken ist der Sportsitz geil, keine Frage, aber für mich kein Sitz für lange Strecken. Hinten kann man auch relativ gut sitzen, würde das aber keinem mit 1,80m auf längere Zeit zumuten wollen. Ich sitze in dem Wagen sehr gut, es scheuert nix, drückt nix, man stößt nirgends an.
Die Bedienung! Es klappt BMW typisch alles einwandfrei. Alles sitzt dort, wo man es erwartet. Ich kann alles intuitiv bedienen (nicht wie im Golf). Es gibt keine Reizüberflutung mit Knöpfen ala Audi.
Das Lederlenkrad! Das Ruder liegt gut in der Hand, die Multifunktionstasten sind logisch. Aber es ist zu dünn und zu groß. Das Sportlenkrad(oder M) ist hier die bessere Wahl.
Das Klima! Die Klimaautomatik verteilt die Luft angenehm, es bläst einem nicht ins Gesicht, anders als bei vielen Japanern. Die Sitzheizung erzeugt binnen Sekunden angenehme Wärme. So erwarte ich das.
Qualität! Ja auch ein BMW ist nicht perfekt. Bei mir ist es das Lenkrad was mich aufregt, nach 33.000km ist es oben schon glatt, man erkennt keine Lederstruktur mehr. Für mich indiskutabel. Sonst kein Grund zur Klage. Es klappert nix, quietscht nix, kein Softlack der sich löst (nicht wie bei Audi). Ok, die optische Qualität der Auslegware im Kofferraum ist nicht die beste.Freude am Fahren:
Das Fahrwerk ist um es kurz zumachen für eine Limousine einfach nur GEIL. Der Wagen liegt traumhaft sportlich ohne dabei unkomfortabel zuwirken. Man kann um Ecken wetzen wie mit einem Go-Kart. Landstraßen treiben einen da ein Grinsen ins Gesicht. Gut die ollen Runflats könnten besser Abrollen, aber ich will keine Gummiente sondern ein sportliches Fahrgefühl. Aber hier kommt’s auf die Reifen an, wer den E90 mit 205er Gummis hat, muss kleine Brötchen backen. Die Reifen sind mit dem Gewicht nur überfordert, es macht keinen Spaß damit zufahren. Die 225er Reifen auf 17 Zoll sind da ein guter Kompromiss. Das DTC lässt kleine Drifts immer zu, gerade im Winter macht das Laune. Wer Stufe 1 ausschaltet kann aber auch im Sommer gezielt um Ecken zirkeln. Die direkte Lenkung erlaubt hier zielgenaues anvisieren. Kurzum: Für mich das Motto Freude am Fahren super umgesetzt. Man bedenke das ist kein Rennwagen, sondern eine Mittelklasselimo, wo das Durschnittsalter der Käufer bei fast 50 ist. Mit den nun 20“ und Eibach Federn geht’s nicht mehr ganz so dynamisch dafür liegt er jetzt auf der Autobahn noch satter.Sonstiges Positives:
- die verschiebbare Mittelarmlehne
- die Restwärmetaste
- der Beschlagssensor in den Scheiben (Luxus den man erst erkennt, wen man ihn hat)Was mich sonst noch so stört:
- es wird an der Beleuchtung Innen gespart wie sau (keine beleuchteten Make-Up-Spiegel, keine Fußraumbeleuchtung,…, alles nur gegen Aufpreis finde ich schon recht mies...)
- das Schätzeisen, genannt Bordcomputer, der Verbrauch weicht teilweise um 1l vom realen abFazit:
Ich habe genau das richtige Auto gekauft *G*
Paar Dinge könnten sicher besser sein, aber das 100% perfekte gibt’s einfach nicht, der BMW ist für mich nah dran.Fazit 2:
Ich habe mir geschworen, an dem Wagen nichts mehr zu machen, diese doofe Forum ist schuldFazit 3:
Ich hoffe den ganzen Text liest überhaupt einerIch hab Deinen Artikel von Anfang bis Ende gelesen.Kann Dir im wesentlichen zustimmen,auch wenn ich eine Nummer grösser fahre.Viel Spaß weiterhin mit Deinem Wagen.
-
Versuch mal folgendes ...Alle Türen zu und dann Fenster runter.So müsste es gehen und die Musik kannst Du auch hören wenn die Fenster runter sind.Bei mir geht es,nur wenn die Tür offen ist schaltet es ab.Wegen der Batterie,sei froh das es solch eine Funktion gibt.
-
Das wird sich sicher nicht verhindern lassen wenn man dort anfasst zum Tür zu machen.An meinem vorigem Wagen hatte ich das gleiche Problem.Es gab nichts was ich nicht ausprobiert hatte.Jetzt habe ich Shadow Line und somit keine Probleme mehr.Gewöhn Dir einfach an die Tür so anzufassen das Du nicht an die Plastik kommst.Ansonsten lass ich mich gern hier belehren wie man die Fingerspuren weg bekommt.
-
Hallo erstmal, bin seit 10-.07.2009 auch stolzer besitzer eines E91 Bj o7,2006 320d und hab da gleich mal eine Frage,habe mir ein Ladekabel für mein Handy gekauft und musste feststellen das es nur bei laufendem Motor lädt, kann man das beim freundlichen so einstellen lassen das da immer Strom drankommt?? Danke im vorraus!!Fotos von meinem kommen erst wenn ich mal was geändert habe!!
Stell den Motor ab,dann drückst Du noch einmal den Start Knopf (ohne das der Motor anspringt,also weder Kupplung noch Bremse),dann sollte es funktionieren.Zumindestens ist das bei mir so.
-
Wie wäre es mit einem Halter von Brodit an der Mittelkonsole?So wie bei mir für das Navi (s.Anhang).
Wenn Du willst kannst Du meinen Clip auch haben, da ich mir ein neues Navi gekauft habe.
Göran
So in etwa hab ich es mir auch vorgestellt,nur sieht mir die Halterung sehr gross aus für ein IPod.Danke für die Antwort.
-
Hat jemand einen Tip wie ich mein IPod Nano am Armaturenbrett befestigen kann (kein Halter für die Scheibe).Er läuft bei mir über das Kabel was unter der Mittelarmlehne eingesteckt wird.Klar kann man es unter die Lehne legen,nur so kann man es nicht bedienen.Soll schlicht und einfach sein,nur zum halten des Gerätes.
-
So in etwa hab ich auch gerechnet,fehlt nur noch der evtl.Preis für solch eine Birne.Danke für Deine Antwort
Ich hab den ADAC angerufen (Mitglied),war in 15 Minuten da und die Birne (Durch den Motorraum)in ca.5 Minuten gewechselt.Hat mich alles incl.12 € gekostet.Werde mich morgen mal telefonisch schlau machen was ich bei BMW bezahlt hätte.Nur so zur Info ...
EDIT: Zitat-Code geändert. Göran