Ich krame das hier nochmal raus. Bin immer noch auf der Suche nach einer guten Werkstatt in MKK bzw. Umgebung Hanau/Erlensee.
Beiträge von BumbleT
-
-
Nicht die ganze Klima hoffe ich..... oO
Wenn ich das jetzt alles richtig deute, komme ich da wohl durch den Fußraum auf Fahrerseite dran.
- Remove steering column
- Remove storage compartment
- Detach left footwell heating ductLeft footwell heating duct ist ja dann denk ich mal im Fahrerfußraum.
Was ich jetzt noch nirgends gefunden habe ist, ist der Vorheizer im Kühlwasser? Also wenn ich das öffne um den Vorheizer zu entnehmen, kommt mir dann die ganze Kühlflüssigkeit entgegen? Da es nicht bei "Necessary preliminary tasks" steht, gehe ich jetzt mal nicht davon aus.
-
Danke dir.
Ja ich hab schon bei ebay gebrauchte Zuheizer gefunden. Jetzt vergewaltige ich google um ein video oder eine Anleitung zu finden, wie ich das Ding vielleicht selbst wechseln kann.
gefunden habe ich das hier --> http://workshop-manuals.com/bm…lectric_auxiliary_heater/
Allerdings ist das ziemlich kurz gehalten und hilft irgendwie nicht.
-
Kann mir jemand erklären oder eine Anleitung geben, wie ich den Zuheizer selbst wechseln kann? Oder ist das überhaupt möglich?
Ich finde nichtmal ein Bild wo dieser im E87 sitzen soll.
Danke
-
Und es geht weiter.
Hab heute nochmal auslesen lassen.
Nachdem letztes mal alle Fehler gelöscht wurden, stand heute nur "9C53 Zuheizer fehlerhaft" drin.So. Heißt das wirklich, dass der Zuheizer defekt ist? Welches Bauteil könnte das genau sein? Oder kann IRGENDWAS an der Klima defekt sein?
Die Batterie ist es wohl nicht laut Werkstatt.
-
Hmmm also am Ende ist es doch die Batterie. Und das seit über einem Jahr und trotz normaler Volt Werte. Schade. Dann muss ich das doch angehen. Danke
-
Danke, schau ich mal rein.
Fehler wurden gelöscht, ich bin mal kurz um den Block gefahren und danach war erstmal KEIN Fehler abgelegt. Aber die Meldung "Batterie stark entladen" kam paar Tage später wieder.
-
Sodele. Ich konnte jetzt endlich mal den Fehlerspeicher auslesen. Zu meinem erstaunen war kein Fehler bzgl. Batteriewächter oder Batterie vorhanden.
Dafür 7 andere Fehler.
Folgende Fehler sind hinterlegt:
CAS Fehler Ansteuerung Starter KL50
Code: 00A0B3Phone / Telefon
Ring Diagnose Error
Code: 00D690Instrument Cluster / Kombiinstrument
Shutdown
Code: 00A559Engine / Motor
Kraftstoffliter Heizungssteuerung
Code: 004B1CInstrument Cluster / Kombiinstrument
Failure Or Alive EPS
Code: 00A54BInstrument Cluster / Kombiinstrument
sorry, unknown fault
Code: 00A56F
EDIT: Laut PEEM ist der Fehler ein Ausfall der COMBOX. CAN_ID_2C3_ERROR_ID-Ausfall_oder_Alivefehler__COMBOX_ECall. Was heißt das?Air conditioning / Klimaanlage
PTC LIN
Code: 009C53Batteriespannung im Leerlauf am Sensor: 14,7 Volt und am IBS 14,81 Volt
Das versteh ich natürlich alles gar nicht. Ich vermute langsam, dass irgendwas anderes kaputt ist, was ziemlich an der Batterie zieht und die sporadische Meldung im Navi "Batterie stark entladen" ein Folgefehler ist.
Hat jemand von euch ne Idee? -
Servus again,
ich will es jetzt mit dem IBS probieren. Laut Teilekatalog brauch ich die Teilenummer 61 12 7 618 677.
Online finde ich dazu aber keinen Shop, der das Ding hat. Und wenn dann nur über 150€. Ist das Ding echt so teuer?
Bei eBay finde ich IBS Kabel die laut Teilekatalog nicht mehr hergestellt werden. z.B. 61 12 9 215 953Kann ich so ein Kabel trotzdem verwenden? Oder muss es das 61 12 7 618 677 sein?
-
Wieso kann das nicht sein?
Wenn es nicht sein kann, dann zeigt vielleicht das Multimeter zu viel an. Würde aber bedeuten, dass dann auch die 12 Volt zu viel angezeigt werden.Ja ich werde mir wohl mal einen codierer suchen, der mir den IBS ausliest bzw. die Batterie einfach mal richtig checkt.