ich hatte mit dem selben motor im 1er einen lagerschaden, was es bei dem motor nie gibt und sowieso in der heutigen zeit nur noch extrem selten ist. tja, gibts quasi nicht aber passieren kann es trotzdem. entsprechend schätze ich dein problem ein.
in deiner europlus sollte stehen, dass du 10% des ersatzzeilpreises selbst zahlen musst, alles andere ist inklusive (in meiner steht zb auch drin, dass bei einem motortausch auch das neue öl und neubefüllung der klimaanlage inkl. ist). damit solltest du meiner meinung nach bei 300-400€ landen. dafür bekommst du dann einen austauschmotor, also einen generalüberholten. wobei die meiner meinung nach nicht schlechter sind als neue.
wobei ich der meinung bin, dass die fehlersuche eigentlich auch von der europlus abgedeckt wird. also auch den zylinderkopf abnehmen um zu gucken, ob die dichtung hinüber ist oder der motorblock. im zweifelsfall kann du auch direkt mal bei der garantieversicherung anfragen oder dir auch einfach ein angebot bzw. eine zweite meinung von einer anderen bmw werkstatt holen.
ansonsten ist es, so wie ich das mitbekommen habe, bei bmw üblich, dass bei einem motortausch auf kulanz kleinteile und flüssigkeiten vom kunden getragen werden, was sich aber auch ganz schnell auf 600-1000€ summiert.
ansonten @rest: ich kenne einige leute, die ex-mietwagen fahren (mit mitlerweile weit über 200tkm), ohne ein einziges ernsthaftes problem gehabt zu haben. mein 1er war KEIN ex-mietwagen, hatte aber trotzdem einen motorschaden. abgesehen davon hilft dem ersteller des threads eine aussage wie "hättest dir mal keinen mietwagen gekauft" wohl nicht so richtig weiter.