Beiträge von snap

    ich hatte mit dem selben motor im 1er einen lagerschaden, was es bei dem motor nie gibt und sowieso in der heutigen zeit nur noch extrem selten ist. tja, gibts quasi nicht aber passieren kann es trotzdem. entsprechend schätze ich dein problem ein.


    in deiner europlus sollte stehen, dass du 10% des ersatzzeilpreises selbst zahlen musst, alles andere ist inklusive (in meiner steht zb auch drin, dass bei einem motortausch auch das neue öl und neubefüllung der klimaanlage inkl. ist). damit solltest du meiner meinung nach bei 300-400€ landen. dafür bekommst du dann einen austauschmotor, also einen generalüberholten. wobei die meiner meinung nach nicht schlechter sind als neue.


    wobei ich der meinung bin, dass die fehlersuche eigentlich auch von der europlus abgedeckt wird. also auch den zylinderkopf abnehmen um zu gucken, ob die dichtung hinüber ist oder der motorblock. im zweifelsfall kann du auch direkt mal bei der garantieversicherung anfragen oder dir auch einfach ein angebot bzw. eine zweite meinung von einer anderen bmw werkstatt holen.


    ansonsten ist es, so wie ich das mitbekommen habe, bei bmw üblich, dass bei einem motortausch auf kulanz kleinteile und flüssigkeiten vom kunden getragen werden, was sich aber auch ganz schnell auf 600-1000€ summiert.


    ansonten @rest: ich kenne einige leute, die ex-mietwagen fahren (mit mitlerweile weit über 200tkm), ohne ein einziges ernsthaftes problem gehabt zu haben. mein 1er war KEIN ex-mietwagen, hatte aber trotzdem einen motorschaden. abgesehen davon hilft dem ersteller des threads eine aussage wie "hättest dir mal keinen mietwagen gekauft" wohl nicht so richtig weiter.

    ich hatte mal das Glück einen "Bumblebee" (Camaro 2SS in der Transformers Edition) direkt nach einem C63 amg zu fahren.


    Was soll ich sagen, nach dem C63 war der Camaro ne lahme Ente. Weder Fahrleistungen noch Fahrwerk oder Sound waren ansatzweise mit dem Benz zu vergleichen (Bremsen habe ich nicht sonderlich drauf geachtet). Klar, Innenraum ist bei den amerikanischen Wagen sowieso ein eigenes Thema. Ich war doch ein wenig entäuscht (wobei man fairerweise auch sagen muss, das der AMG das doppelte gekostet hat).


    Inwieweit sich das auf den ZL1 übertragen lässt, weiss ich natürlich nicht.

    habe mir die Auszüge nochmal angeschaut...


    zum Zeitpunkt des Fehlereintrages hattest du eine Bordnetzspannung von 16-18V. Das ist ein bischen sehr viel. Sowas bekommst du auch nicht aufgrund einer defekten Batterie, klassisch für sowas ist der Limaregler, ich bin mir nur nicht sicher, in welcher Art der im 3er verbaut ist. Kann auch ein eigenes Steuergerät sein.


    Viel Spaß beim Fehlerfinden. Sporadisch autretende Elektrikfehler sind ganz toll zu diagnostizieren :S

    bei der premium selection ist das nach km gestaffelt. arbeitslohn übernimmt diese immer komplett, materialkosten zahlen die bis 50000km alles, bis 60000km nur noch 90%, bis 70000km nur noch 80% usw...

    es könnte natürlich unterschiede geben, bei mir steht aber definitiv im Vertrag, dass bis 100tkm ersatzteile zu 100% übernommen werden und erst danach die genannte Staffelung. Arbeitskosten werden immer zu 100% übernommen.


    ansonsten ist es mit der Garantie wie gesagt schon so, dass du zu jedem BMW Händler fahren kannst, wenn du die Europlus hast. Bei Kleinigkeiten wird aber immer der Händler kulanter sein, wo du das Auto auch gekauft hast. Bei mir waren jetzt die Siebe der Wischwasserpumpe verdreckt, das wird von Europlus nicht abgedeckt, so hat es mit ca. 100€ gekostet (15€ Ersatzeilkosten, Rest einbau). Wäre ich zu dem Händler gefahren, wo ich das Auto gekauft habe, hätte ich mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nix oder zumindest weniger zahlen müssen.


    Ansonsten bekommst du bei Premium Selection 1 Jahre Europlus Garantie. Gegen Aufpreis kann man das auf insgesamt 2 oder 3 Jahre verlängern (bei nem 325i kostet ein Jahr Verlängerung ca. 500€, allerdings hast du im 2/3. Jahr der Verlängerung immer ne Eigenbeteiligung von 250€).


    Was genau die Änderungen zwischen EU4 und EU5 waren, kann ich dir leider auch nicht sagen. Es ist durchaus denkbar, dass es nur eine andere Software ist.


    Zur Automatik: es gibt nur ein Automatikgetriebe, bei dem du auch die Möglichkeit hast, über +/- selbst zu schalten (kannst natürlich auch auf D oder S lassen und der Elektronik das ganze überlassen). Schaltpadels kosten halt extra, aber auch da hast du natürlich die Möglichkeit in D/S zu fahren.


    Zu der Verhandlungssache...als ich mein Auto gkauft habe, hatte ich noch einen anderen im Auge gehabt. Da habe ich dem Händler den Vorschlag gemacht, den Preis um 3% zu reduzieren und zusätzlich sollte er mir die Ipod Schnittstelle verbauen (~200€) (hätte dann sofort den Kaufvertrag unterschrieben). Hatte ihm auch gesagt, dass ich noch ein zweites Angebot habe...er hat sich nicht drauf eingelassen, also habe ich woanders ein Auto gekauft. Du siehst, "7% müssen gehen" würde ich defintiv nicht verallgemeinern.

    zu 1.) es gibt EU4 (lass mich lügen..bis 2009 oder 2010), danach EU5. Hat für dich erstmal keinen Einfluss. Nur die Erstzulassung, da sich das Besteuerungssystem etwas geändert hat.


    zu 2.) du darfst Super (95 ROZ) und Super Plus (98 ROZ) tanken. Da gibt es sehr viele verschiedene Meinungen zu, ich würde Super Plus empfhelen


    zu 3.) Reifengröße habe ich gerade nicht im Kopf. Du darfst auf den Felgen auch normale Reifen fahren, allerdings nur bei allen 4 (also nicht 2 Runflat, 2 normal)


    zu 4.) Die Reifen sind verwendbar, die Felgen nicht. DIe Größe (Durchmesser/Breite) kann gleich sein, es gibt allerdings eine andere Einpresstiefe. Unter Umständen kann man das eintragen lassen oder mit Distanzscheiben arbeiten...da muss man sich im Detail absichern! Würde ich dir erstmal nicht empfehlen


    zu5.) Premium Selection gibts nur von BMW Vertragshändlern /Niederlassungen. Da ist ein spezieller Autocheck dabei, immer ein Jahr Europlus Garantie, keine Wartung innerhalb von 6 Monaten /10000km und noch einiges mehr. Da kannst du dich auf der BMW Homepage informieren


    zu 6.) Ja, gilt dann für ganz Europa.


    zu 7.) bin ich mir nicht ganz sicher. Steptronic heisst meines erachtens nix mit Schaltpaddels zu tun (ist ein Aufpreispflichtiges Extra).


    zu 8.) Das Auto erkennt den Autoschlüssel in deiner Tasche und öffnet sobald du an den Türgriff fasst. Außerdem startet das Auto auch, wenn der Schlüssel in deiner Tasche ist.


    zu 9.) Comfortpaket: Armauflage, Ablagepaket und noch ein bischen Kleinkram. Innovationspaket: Xenon, Kurvenlicht, automtisches abblenden.


    zu 10.) ja


    zu 11.) Ölservice wird je nach Fahrweise berechnet. Liegt in der Regel bei 25-35tkm. Zündkerzen müssen imho erst bei 90tkm gewechselt werden. Preislich ähnlich zum 330d.


    zu 12.) 10% bei einem Gebrauchtwagen ist sehr sehr viel. Du kannst Glück haben, muss aber nicht. Ich habe bei meinem 7% raushandeln können, aber auch nur weil das Auto schon ne ganze Weile beim Händler stand.

    naja, es kann durchaus sein, dass ihr andere Sotwareversionen fahrt, beim einen ist die Kaltlaufdrehzahl 800 und beim anderen 1100UPM. Vielleicht auch ein Unterschied zwischen EU4 und EU5?

    die Fahrzeuge haben ein Energiemanagement. Wenn irgendein System im Fahrzeug mehr Strom braucht (Kühlerlüfter, Klima, Batterieladung usw.) wird die Drehzahl ein wenig angehoben. Ist nichts worüber man sich Gedanken machen muss.

    meiner Erfahrung mit dem 120d 177PS N47 (ich weiss, wir sind hier im 3er Forum, aber der Motor ist ja der Gleiche)


    gekauft mit 83tkm
    103tkm Kurbelwellenhauptlagerschaden
    105tkm Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe gebrochen
    108tkm Rohr zum AGR-Kühler gebrochen
    115tkm Rohr zum AGR Kühler wieder gebrochen
    Bei 122tkm entnervt verkauft.


    Auf Ölstand wurde immer penibelst geachtet (inkl. Ölgutachten beim Motorschaden, Ergbnis: Öl war definitiv nicht der Grund für den Schaden), immer Warm/Kaltgefahren. Wenns auf der Autobahn frei war, wurde die Leistung abgerufen.