Beiträge von klogath

    Die Luftführungen und Lufteinlassgitter des PPK bringen NICHTS :( X( 8| ?( ! Zumindest konnte ich gestern keinen spürbaren Unterschied feststellen und das Problem besteht nach wie vor.
    Die Suche geht also weiter...

    Ähhhh, jetzt machst du mir aber echt Mut.


    klogath - auch schon Erfahrung gesammelt?

    Nein, noch nicht. Um es exakt unter gleichen Bedingungen reproduzieren zu können muss es auf der Autobahn stark regnen. Ist bisher nicht vorgekommen. Werde noch etwas Zeit benötigen.




    Achso, nee, vergessen zu sagen: Habs im E36 gehabt und erst mit PowerDisc verbessern können, trotz Bremsenkühlkanälen oder wie die Dinger auch heissen wollen und jetzt beim E91 mit M-Paket und PerformanceBremse ist die Nässeempfindlichkeit auch noch da, nur eben abgeschwächt. An den Luftkanälen liegts also nicht, die sind eher zur Frischluftzufuhr.
    Probiert halt mal gelochte, geschlitzte oder wie auch immer bearbeitete Sportbremsscheiben aus (Tarox, Brembo, ATE oder sonstewas).
    Warum verbauen sonst Audi, Daimler, Porsche und jetzt auch endlich BMW gelochte Scheiben? Genau deswegen.

    Ja, wenn es bei mir mit den Lüftungen nicht funktioniert dann wäre der nächste Schritt eine Tarox G88 oder EBC Turbo Groove.


    Warum verbauen Audi, Daimler, Porsche jetzt gelochte Scheiben? Ich frage mich eher, warum das früher kein Thema war und jetzt auf einmal alle Herstelle mit Bremsen Probleme haben sollten??? Was ist schlechter/anders geworden???

    So sah es vor dem Umbau aus (M-Sportpaket "serienversion").


    Der Unterschied ist optisch wirklich minimal, und ich finde das Teiloffene Gitter auch sehr schön. :thumbup:


    Wenn es jetzt noch die erhoffte Wirkung zeigt, dann bin ich zufrieden. :thumbsup:


    Zumindest abgesehen davon, dass die Werkstatt im Gehäuse rumgeschnippelt hat und der neue Luftkanal im Radinnenraum beim Kunststoff jetzt 1 cm Platz hat. D.h. das geschnippelte Loch ist etwas größer als die Öffnung des Endes des Luftkanals. :thumbdown:
    Technisch nicht relevant, aber eben unschön, wenn man es weiß.


    Gibt es das Plastik im Radgehäuse nicht auch schon werksseitig mit der dafür vorgesehenen Öffnung, die industriell bereits passgenau herausgearbeitet wurde? Wenn ja, welche Teilenummer hat das Plastik?


    Ich hätte vielleicht Lust es zu tauschen und mal selber ein bisschen am Auto "zu schrauben". Ich habe noch nie was am Auto "geschraubt" und das wäre ein guter Einstieg, weil ja nicht viel schief gehen kann... :S

    Ihr zwei Umgebauten, wie sehen denn die "teiloffenen Gitter" von Vorne aus, das würde mich auch nochmal Interessieren. Schick oder eher Muh ?

    Ich finde es sieht ganz OK aus. Eigentlich sieht man es fast gar nicht, nur wenn man hinschaut und es eben weiß. Wenn diese Lösung das Problem des Verziehens beim Bremsen löst, dann bin ich zufrieden.

    Hallo,


    ich hatte auch gestern Werkstatttermin. Bei mir sieht das eingebaut so aus wie auf dem Bild.


    Jetzt haben die doch self made was rumgeschnippelt. Das Loch im Plastik des Radgehäuses sieht aus wie selber rausgeschnippelt.


    Ist das jetzt alles so wie vorgesehen? Es kommt mir so "unspektakulär" vor. Aber manchmal sind eben einfache Dinge auch die wirkungsvollsten, daher habe ich Hoffnung.


    @ sathiere: wie sieht das eingebaut bei Dir aus?



    Ob es wirkt (d.h. das Verziehen beim Bremsen weg ist) kann ich noch nicht sagen. Werde es testen sobald sich Gelegenheit ergibt. Dann werde ich berichten, kann aber noch eine ganze Weile dauern.

    Bist du sicher, dass es auch geänderte Bleche gibt? Da wäre ich skeptisch ob sich nicht
    die Kühlung der Scheibe verschlechtert.

    Nicht jeder ist Rennfahrer ;)


    Ich weiß bisher nur von den Luftführungen neben den NSW, die auch zum PP-Kit gehören.

    Es gibt ein Upgrade-Kit von BMW, welches bei diesem Problem (bei den xdrive-Modellen) nachgerüstet werden kann. Der Vorgang ist intern also sehr wohl bekannt, und man hat sich dessen auch angenommen.
    Das Kit besteht aus Luft-/Wasserleitblechen, die verhindern sollen, dass das Wasser ungehindert auf die Bremsscheiben trifft.
    Das Ganze wird bei mir nächsten Donnerstag verbaut, mal sehen, ob das Problem damit ad acta gelegt werden kann.

    Mein Händler hat mir auch seitens BMW eine solche Maßnahme vorgeschlagen. Er sprach allerdings nur von Luftführungen bei den Nebelscheinwerfern und dem Radkasten. Von Blechen hat er nichts erzählt.


    Verhindert diese Maßnahme eigentlich , dass Wasser ungehindert auf die Scheiben trifft UND somit auch weniger Dreck/Salz oder muss man sich das eher vorstellen wie wenn mehr Luft auf die Scheiben gepustet wird, so dass der Flüssigkeitsfilm schneller verdunstet?? Denn dann würden sich umso mehr und umso stärker Verdunstungsrückstände von Salz/Dreck auf der Scheibe sammeln, was das Bremsen wohl nicht unbedingt verbessern würde oder das "Verziehen" vielleicht noch verschlimmern würde bei ungleichmäßiger Dreckansammlung.


    Ersteres wäre natürlich super (Wasser auf Scheibe wird verhindert)


    Letzters klingt wahrscheinlicher (damit eben die Scheiben besser "gekühlt" werden, wie sollte das sonst gehen?)


    Bin mit Debeka auch sehr zufrieden.


    Ist ein sehr konservativer Laden mit ausgezeichneten Versicherungsleistungen, auch bei den KFZ Versicherungen.


    Für 320xd Bj. 2011 zahle ich


    VK + Haftpflicht
    (SB 300/150)
    Laufleistung 20.000
    mit Rabattschutz ohne Schutzbrief
    ohne Garage


    jährlich 770,- EUR

    Ich habe diese Initialisierung neulich nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen auch mal gemacht.



    Nach dem Motorstart habe ich über Idrive die Initialisierung gestartet.


    Bin dann losgefahren.


    Bin mehrere Minuten lang gefahren, vielleicht ca. 10-15 km oder so.


    Dann schien er auf einmal "fertig" zu sein.


    Ist das normal, dass es solange dauert und dass man so viele km fahren muss? Ich hätte eher mit ein paar hundert Metern gerechnet.