Ist komisch, dass seitens BMW immer wieder behauptet wird, davon zum ersten mal zu hören. Auch mein Werkstattmeister hat eine Anfrage gestellt. Allein in diesem Forum müssten also mindestens zwei Anfragen eingegangen sein. BMW ist ein großer Laden, aber so Sachen werden sicherlich in einer Datenbank gespeichert, auf die jeder Servicemitarbeiter Zugriff haben sollte.
Ich hatte bislang keine weitere Gelegenheit, das Phänomen zu testen, da es bislang nicht mehr stark geregnet hat.
Allerings quitschen die Bremsen jetzt auch wenn ich langsam zart bremse (zB auf Ampel langsam zurolle oder im Parkhaus die Abfahrt runter rolle).
Das Quitschen ist unmittelbar zum ersten mal aufgetreten, als ich die Felgen/Scheiben/Beläge mit einem Hochdruckreiniger in der Waschanlage versucht habe zu reinigen (nur Wasser, kein Schaum). Seit dem quitschen sie.
BMW nimmt das Problem auch nicht ernst. BMW berichtet, der Werkstattmeister solle sich in der KW3 nochmal melden....(Also einen Monat später, als ich das Problem erstmalig geschildert habe).
In der Zwischenzeit wurden auf Veranlassung von BMW Fotos von den Radhäusern an BMW geschickt. Hier ging es irgendwie um irgendwelche Schläuche oder Lüftungen, die vorne im unteren Drittel des Radgehäuses sitzen sollen. Dort ist bei mir nur eine Plastikabdeckung zu sehen ohne Schläuche. Dem Meister war der Zusammenhang auch unklar, wie er sagte. BMW offenbar auch, denn die wollten wahrscheinlich nur mal irgendwas von sich gegeben haben und erst in KW3 weitermachen.
Von AT-RS weiß ich jetzt, dass für den 320d Xdrive eine ABE für die EBC Turbo Groove vorliegt. Im April soll es wohl auch eine für die Tarox G88 geben. Diese warte ich jetzt noch ab.
Ich hätte schon Lust, andere Scheiben zu verbauen, wenn ich damit das Problem für ca. 400,- behoben bekomme. Auch wenn es mich natürlich sehr ärgert bei einem Neuwagen von BMW keine Hilfe zu bekommen. Aber wenn es funktionieren würde, wäre es mir das wert.
Allerdings habe ich Zweifel, ob es funktionieren würde. Womöglich würde das Ansprechverhalten verbessert werden und die Bremsverzögerung wegen des verdrängten Feuchtigkeitsfilms (sofern dass das Problem ist, was immer noch nicht sicher ist) vielleicht vollständig behoben werden können.
Allerdings war das verzögerte Bremsen nie mein Hauptproblem (was ich technisch nachvollziehen kann und nicht auf BMW schimpfe), sondern das Ziehen zur Seite! (Was ich nicht nachvollziehen kann und deswegen auf BMW schimpfe). Und ob sich das mit anderen Bremsscheiben beheben lässt, ist fraglich.
Ein Versuch wäre es aber wert, zur Not könnte ich ja immer noch die Serienscheiben wieder einbauen lassen und hätte schlimmstenfalls 400,- in den Sand gesetzt. Mehr kann eigentlich nicht passieren, doch ich wäre ein gutes Stück weiter.
Was ich nur echt nicht verstehe ist, warum die ganze Elektronik nicht eingreift, wenn das Fahrzeug beim Bremsen zur Seite zieht???? Müssten DSC & Co. nicht eben genau das verhindern????