Beiträge von klogath

    Danke für die Infos.


    Habe mit AT-RS telefoniert. Sehr guter Tipp. Waren freundlich und kompetent. Er hatte übrigens noch nie was davon gehört, dass ein Auto auf Grund des Nässeproblems zu einer seite zieht. Nur, dass die Bremswirkung bei Nässe anfänglich nicht so gut ist.


    Es ist daher die Frage, ob man mit solchen genuteten Scheiben nur die anfängliche Bremsverzögerung in den Griff bekommt oder (ist mir wichtiger) gleichzeitig damit auch das Ziehen zu einer Seite beseitigt.


    Habe jetzt folgende Strategie.


    1. BMW Werkstatt alles untersuchen lassen. Wenn ergebnislos (was befürchte), dann


    2. EBC Turbo Groove einbauen; entweder sofort, oder warten bis ohnehin neue Scheiben fällig wären und in der (langen) Zwischenzeit das Phänomen weiter beobachten, vielleicht


    3. kann ich ja auch damit leben.

    @ the bruce


    Du scheinst Dich wirklich gut auszukennen. Ich dagegegen habe keine Ahnung von Bremsanlagen.
    Bitte beantworte mir daher folgende Fragen, Du würdest mir wirklich sehr damit helfen. Kurze Antworten genügen, ich will Dir keine langen Aufsätz zumuten.


    Vielen Dank im Voraus.


    - Würdest Du für den 320xd die EBC Turbo Groove oder die EBC black dash disc empfehlen (nicht wegen Optik sondern wegen der Leistung)


    - Um das Bremsproblem zu beheben und das einseitige Ziehen, muss ich dann Scheiben für vorne + hinten kaufen, oder nur vorne oder nur hinten?


    - Brauche ich Bremsbeläge dazu?


    - Würdest Du black, green, redstuffnehmen?


    - Brauche ich sonst noch was dazu (z.B. Bremsschläuche)?


    - Was meinst Du mit "Bronzebuchsen"? Wofür sind die?


    - Was bedeutet "ET"?


    - Habe neulich mal mit dem Hochdruckreiniger die Radhäuser intensiv gereinigt. Kann durch den harten Wasserstrahl irgendetwas kaputt gegangen sein oder sich ein KAbel/Stecker gelockert haben, ein Sensor oder so?


    - Müsste das Ziehen zur Seite nicht egentlich durch alle diese elektronischen Helferlein eben gerade verhindert werden (ESP, DSC, ABS...)?

    Danke. Da scheint es tatsächlich was für 320xd zu geben.


    Angenommen die gelochten/genuteten Scheiben beheben das Problem wirklich, dann würde ich das glaube ich machen.


    Wenn der Wagen beim Bremsen nun in eine Richtung zieht, muss ich dann die Scheiben vorne + hinten tauschen oder nur vorne oder nur hinten??? Und wenn nur vorne, dann hätte man also hinten noch die Serienscheiben drauf?? Sähe dass nicht komisch aus, wenn man dann vorne schwarze oder goldenen Scheiben hätte (so wie die EBC Turbo Groove) und hinten dann die normalen Scheiben?


    Würdet Ihr eher zur Behebung des Problems die EBC Turbo Groove oder die EBC black dash disc kaufen?


    Und brauche ich dann auch noch Bremsbelege dazu?? (Also was muss alles in den "Einkaufswagen")?


    Danke.

    Ja, das kann viele Ursachen haben. Mir würde es schon reichen, wenn die Werkstatt wenigstens eine finden würde...


    Zumindest würde es mir besser gehen, wenn BMW zugeben würde, dass es dieses Problem gibt, und eingestehen würde, dass sie keine Lösung haben.


    War heute in der Werkstatt. Bremsen OK. Fehlerspeicher OK. HAbe mit dem Meister vereinbart, Probefahrt bei Regen zu machen. Wird aber auch nicht viel nutzen. Selbst wenn das Problem auftritt hat der Meister ja dann auch keine Lösung. Nur hält er mich dann nicht mehr für überempfindlich wenn er selber mal fast gegen den Baum fährt...


    Wo bekomme ich denn nun gelochte oder genutete Scheiben für den XDrive her?

    @ Thilo


    Nein. Du hast Unrecht. Dass es beim Bremsen bei Feuchtigkeit zu einer Bremsbeeinträchtigung (verzögertes Bremsen) kommt, ist zwar normal. Aber das Auto darf nicht völlig unbrechenbar ZU EINER SEITE ZIEHEN.


    Hierzu habe ich auch eben mit dem ADAC gesprochen. Er bestätigt das. Ein Auto darf beim Bremsen NICHT ZU EINER SEITE ZIEHEN.


    Und wenn es stimmt, was manche sagen, dass sie schon im Stadverkehr beinnahe Leute umgefahren hätten, dann ist das definitiv unnormal. Es ist alleine schon auffällig, dass dieses Phänomen nicht bei jedem Fahrzeug auftritt. z.B. meine früheren Autos hatten das alle nicht und auch nicht unser Kleinwagen und auch nicht uner NAchbar....


    Wenn Du sagst, dass Ausbrechen zu einer Seite beim Bremsen sei normal, dann sagst Du, dass das spurgerade Bremsen bei den anderen Autos unnormal ist. Das kann ja wohl nicht sein.

    Habe meinen E90 320d Xdrive jetzt 6.000 km gefahren und gestern erstmalig bei viel Regen auf der AB.


    Habe bei 120 km/h leicht gebremst und der Wagen hat nach rechts gezogen. Mir ist das Herz stehen geblieben. Danach trat es nicht mehr auf, bis ich wieder ein paar Kilometer gefahren bin. Es war immer systematisch reproduzierbar.


    Das ist eine Katastrophe. Habe gleich im Internet recherchiert und viele Beiträge so wie diesen hier auch gefunden. Bin also nicht allein mit dem Problem. Sogar in französischen und amerikanischen Foren wir das beschrieben.


    Habe danach 4 BMW Händler angerufen und die Pannenhilfe. Ergebnis: 4 wollen von nichts wissen und haben das noch nie gehört... Ein BMW Händler war ehrlich zu mir. Er hatte das sehr wohl schon gehört von eigenen Kunden. Und zwar mehrfach und auch beim 5er.


    Aber jetzt kommt der Oberkracher: Er hat gesagt, dass Problem sei bei BMW sehr wohl bekannt und es habe sogar ein internes Rundschreiben von BMW gegeben, in denen die Händler dazu aufgefordert wurden, dem Kunden zu vermitteln, dass das normal sein. Und man könne gar nichts dagegen tun und werde es von seiten BMW auch nicht. Man empfiehlt dem Kunden halt, bei entsprechenden Straßenverhältnissen einfach zwischendurch mal zu bremsen.


    Prima. Dann werde ich nicht nur jedem, der mein Fahrzeug fahren will, erst einmal eine BMW-spezifische Einweisung in "Fahr- und Bremstaktiken" geben müssen (ich könnte ja so einen kleinen Mini- Führerschein ausstellen, wenn alle brav mit machen...) sondern auch absofort hellseherische Fähigkeiten entwickeln müssen, wann es zu einer ernsten Bremssituation kommt, damit ich in dem Augenblick vorher nicht vergesse, die Bremsen 2-3 mal kurz zu betätigen...


    Lustigerweise habe ich mit Google Suchbegrffen wie "BMW zieht beim Bremsen nach rechts" sehr viele Treffer gefunden, aber eben auch bei "Mercedes" oder "Audi zieht beim Bremsen nach rechts". Allerdings sind die Forenbeiträge bei BMW deutlich häufiger.


    Fakt ist, dieses Verhalten ist schlichtweg inakzeptabel und gefährlich. Völlig egal bei welcher Automarke das auftritt.


    Gelochte, genutete oder geschlitzte Bremsscheiben scheinen tatsächlich das Problem zu beheben.


    Aber wer kann mir sagen, welche Scheiben für mein Fahrzeug geeignet sind? (320d Xdrive, Bj. 2011, E90).
    Der oben erwähnte ehrliche BMW Händler meinte dass weder die BMW-Performance Scheiben noch die von AC-Schnitzer für denn Allrad zugelssen sind.


    @ "the bruce" Wer kann mir bitte sagen, welche Scheiben geeignet sind? Die Tarox F2000 oder G88 vielleicht?


    gott ich könnte heulen...