Beiträge von RBT-Tuning

    Hallo,
    könnte man diesen Wert auch manuell eintragen mit den bekannten Programmen?


    Vielen Dank


    Jens.

    Nein, weil es nicht in den Codierdaten steht, sondern im von der RSA - Prüfsumme erfassten Bereich des Flash.


    @E87_Andy: Backup wird gemacht, ja. Programm bleibt gleich, Kalibrierungsdaten werden neu geschrieben. Versteh nur nicht ganz, was das für eine Rolle spielt. :) Wichtig ist nur, dass auch bei Schreibabbruch immer wieder neu begonnen werden kann.

    Woran scheitert es? Ich hab schon die neuere Hardware aber noch die alte Elektronik. Wenn ich das SG tausche müsste es doch passen? (BJ 10/2006)

    Wenn dem so ist, dann Glückwunsch, dann wird es funktionieren. Bis dato war mir so ein Fall nicht bekannt. Ich hab leider keine Dokumente von ZF/BMW, aus denen man den genauen Wechsel rauslesen könnte. Im Moment bin ich auf das angewiesen, was ich aus dem Feld an Daten bekomme.

    Die Ganganzeige wird es in jedem Tune und in jedem Auto geben. Das ist tatsächlich nur ein einziger Wert, der geändert werden muss. Die Wandlerüberbrückung ist ab dem 1. Gang aktiv (siehe Youtube Video), nur in Ausnahmefällen wird im 2. und 3. noch geöffnet. Das Kaltstartverhalten ist tatsächlich für die schnellere Erwärmung des Öls und ist aus meiner Sicht auch wichtig um einfach den Verschleiß zu minimieren. Im Moment habe ich es so gelöst, das die WK komplett geöffnet ist im kalten Zustand, allerdings ab 60 km/h trotzdem schließt. Das Getriebe kennt 2 Grenzen für den Warmlauf. Einmal Temperatur (ca. 35° bei den meisten Files) und einmal Geschwindigkeit. Eines von beiden muss erreicht sein um den Warmlauf zu beenden.

    Hallo Leute,


    generell werden Steuergeräte ab 03/2007 unterstützt. Das ist die Hardware, die BMW dann bis zum Schluss der E-Serie verbaut hat. Allerdings gibt es im Bj. 07 (und evtl. auch 08) später noch einzelne Fahrzeuge, welche mit der alten Hardware ausgeliefert wurden. Das hat auch leider nichts damit zu tun, ob jemand schon das 6HP21 bzw. 6HP28 Getriebe hat, sondern es wurde separat von der Mechanik auch die Elektronik umgestellt. Es gibt also neue Getriebe mit alter Hardware. Exakte Daten wann das für jedes Modell war, sind leider nicht, bzw. nicht so einfach zu bekommen. Ich kann die Aussagen nur davon ableiten, welche Steuergeräte wir in welchen Baujahren bislang angetroffen haben.


    Sobald die App draußen ist, kann diese jeder gratis downloaden und die Kompatibilität prüfen. Vorab geht das leider nur anhand der ZB - Nummer des aktuellen Softwarestandes auf dem Getriebe, welche über **** bzw. ***** ausgelesen werden kann.


    Auf jeden Fall unterstützt sind im ersten Release:


    325d LCI
    330d LCI
    335d LCI


    Unabhängig ob Coupe, Cabrio, Limo oder Touring und auch unabhängig ob x-drive, oder nicht. Für die VFL Modelle hängt es dann vom Bj. ab. Desto jünger, desto höher die Wahrscheinlichkeit.


    Der nächste Schritt werden dann N54 und N55 sein. Welche Modelle, in welcher Reihenfolge dann danach eingepflegt werden, hängt von der Nachfrage ab.


    Beim N54 ist die Grenze übrigens ziemlich genau definiert. Vor 03/2007 geht nicht, danach geht. Steuergerät umbauen geht anscheinend bei denjenigen, die mechanisch schon ein neues Getriebe haben, aber nur intern noch alte Elektronik verbaut ist. Wenn jemand auf dem ganz alten Baustand ist, kann hingegen nur das gesamte Getriebe getauscht werden. Das gilt wohl für alle 2006er.


    Und zum Thema Begrenzer und Ganganzeige einfach die Videos auf youtube gucken! ;) Beides geht, ja. Die Ganganzeige wird in jedem Datensatz aktiviert sein, die Hochschaltunterdrückung in den jeweiligen "Race" Datensätzen. Für jedes unterstützte Modell wird es Normal, Sport und Race Maps geben.

    Also "eigene" Software -> nein. Man muss das unterscheiden. Datenstände sind in Programm (die eigentliche Logik) und Kalibrierung (die Daten für das Programm) getrennt. Das Programm bleibt unangetastet und entspricht weiterhin dem Serienstand. Verändert werden die Daten. Und innerhalb dieser Daten kann "alles" verändert werden. -> Siehe Video in der Signatur. Das viele Alpina im D Modus nicht mögen ist mir bekannt, daher wird eine der vorgefertigten Maps genau das bieten. Alpina-Verhalten, aber mit höheren Schaltpunkten im D - Modus.


    Updates werde ich überall bekannt machen, so weit ich die Zeit dafür finde, aber am Besten ist es den youtube Channel zu abonnieren, oder (so ab Jänner) die Facebook Seite zu liken.


    Grüße

    Wie kann ich mir das da mit Flashs vorstellen? Alles über Bluetooth und vom System her in etwa wie Carly? Ich bin kein wirklicher Freund dieser Handy-Apps und bevorzuge da eher einen ordentlichen WinKFP Flash...

    Nein, Bluetooth ist viel zu labil. Die benötigte Hardware ist (wie bei MHD, wie schon jemand angemerkt hat):


    - Ordentliches INPA Kabel
    - Altes Android Handy mit mindestens Ice-Cream Sandwich (4.0), also alle Geräte ab ca. 2011. Das Gerät muss USB-OTG fähig sein (sind die meisten)
    - USB OTG Adapter (gibt's um ein paar Euro)


    Ob der Flash mit WinkFP erfolgt, oder mit dem Tool macht keinen Unterschied. Da passiert technisch das Gleiche, da WinkFP die Basis für den Prototypen war. Bei einem Schreibabbruch kann (egal an welchem Punkt) problemlos neu begonnen werden. Der einzige Unterschied ist, dass das AIF nicht überschrieben wird und auch kein Flashcounter hochgezählt wird. Die App selbst wird gratis sein, das Flashmodul und die passenden Files werden als In-App Kauf verfügbar sein. In der App selbst wird es übrigens keine Möglichkeit geben, tatsächlich etwas am File selbst zu verändern. Es wird lediglich für die Freeware TunerPro ein Beschreibungsfile geben, welches einen Teil der Kennfelder offen legt. Damit können dann Files erstellt und später mit der App geflasht werden. Hier denke ich vor allem an Dinge wie Schaltpunkte, die jeder anders haben möchte. Hier ein One-fits-All File zu machen geht einfach nicht. Siehe Alpina Flash für die 335i. Die einen lieben den D-Modus, die anderen hassen ihn. Oder manche wollen aus Komfortgründen, dass der Wagen immer im 2. Gang anfährt (wie es ja die Stauerkennung auch serienmäßig tut und z.B. der Alpina B5 immer macht im D Modus). Manche wollen, dass der Wagen bergauf den Gang möglichst lange hält, andere wollen ein früheres Rückschalten haben. Es gibt dutzende von Kleinigkeiten, welche manche mögen und andere nicht. So wie jeder mit dem Handschaltgetriebe auch anders fährt. Das hat noch gar nichts mit "Tuning" im Sinne von schneller, härter, besser zu tun, sondern es ist einfach anders. Ich persönlich hasse Schlupf, deswegen schließt bei mir die Wandlerüberbrückung sofort nach dem Anfahren. In Serie schließt diese (mit ewigem Schleifen) erst im 2. Gang. Das fühlt sich für mich persönlich nach Fahrschüler in der 1. Stunde an. Ein und dasselbe Getriebe im BMW 335d und im Alpina B5 sind 2 verschiedene Welten. Das macht aber "nur" die Software.



    Beim Getriebe gehen die Vorlieben sehr viel weiter auseinander, als bei Motoren. Deswegen braucht es eine Möglichkeit zur Individualisierung. Muss niemand tun, kann aber jeder dann. Seit 2007 gibt es 6HPTU Getriebe und seit 9 Jahren gibt es keine Lösung am Markt. Jetzt wird es anders.

    Wer eine Lösung für Diesel sucht, oder schlicht und einfach probieren will, ob sein Steuergerät geeignet ist, kann dies ab Februar per Android Smartphone mit unserer App machen. Ab Februar werden die 6-Zylinder Diesel gehen (fast alle, teilweise gab es hier auch nach 3/2007 noch welche mit der alten Architektur), einige Wochen später dann auch die N54/N55 mit dem 6HP Getriebe. Hier dürfte das Limit ziemlich exakt bei 03/2007 liegen. Davor gab es schon vereinzelt 6HP21 bzw. 6HP28 Getriebe, diese hatten aber trotzdem noch ein "altes" Steuergerät mit kleinerem Speicher. Mehr Infos im Link in meiner Signatur. Das Projekt ist vor 1.5 Jahren im E90Post Forum entstanden und hat letzten Endes in der Gründung einer Firma gemündet, um den Prototypen marktreif machen zu können.


    Grüße,
    Clemens

    Was wird der Spaß dann mal kosten? Klingt auf jeden Fall interessant!

    Uns war es wichtig, dass sich das wirklich "jeder" leisten kann, da es ja als Community Projekt begonnen hat. Der Download an sich ist gratis und jeder kann dann bereits sein Steuergerät auslesen und im gesamten Fahrzeug Fehlercodes lesen/löschen. Die Lizenz für den Flash wird um die 100 Euro kosten und direkt über den Google Play Store bezahlt. Zusätzlich gibt es dann vorgefertigte Files und später auch weitere Features zu kaufen. Das wird sich aber alles im 2-stelligen Euro Bereich abspielen. Endgültige Preise dann im Laufe des Jänner.


    Das Tool soll der Community die Möglichkeit geben eigene Files zu bauen und Setups auch auszutauschen. Das System wird sehr offen sein.


    Grüße,
    Clemens

    Zitat

    Hast du dich damit einmal weiter beschäftigt? Würde mich einmal stark interessieren...


    Jaja, geht aber nicht, bzw. bleibt das STG nach dem Flashen im Bootmode, da (vermuten wir) die Projektnummern von Hardware und der Alpina Soft nicht passen. Bei Interesse auf e90post.com (Transmission remap: Let's do it ourselves) nachlesen. Der Thread hat 28 Seiten mittlerweile.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD