Beiträge von RBT-Tuning

    Sehr geile Sache :thumbsup:


    Plant Ihr auch so ne art Leihequipment oder ähnliches für einen einzelnen Flashvorgang anzubieten. Zb für Leute wie mich die iOS verwenden und daher nicht alles neu kaufen wollen?
    Wäre wirklich klasse wenn Ihr eine Option anbietet damit man sein Getriebe flashen kann :rolleyes:

    Ein altes Android Handy kaufen kostet nicht mehr, als die Sachen durch die halbe Welt zu schicken. Die App läuft ab Android 4.0, es können also wirklich uralte Geräte verwendet werden. Dazu einen OTG Adapter um 5 Euro und ein **** Kabel um 40 Euro, das man sowieso immer sehr gut brauchen kann, auch für viele andere Dinge.

    Race Variante für 325/330/335d:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gibt es im Getriebe Sicherheitsfunktionen, die schlecht gemachte Mappings daran hindern das Getriebe zu zerstören? Sprich - könnte man ohne größeres Risiko - selbst Hand anlegen oder sollten das eher Profis machen? :)

    Es gibt eine ganze Menge davon, ja. Kaputt machen kann man aber immer was, deswegen werden nur "unkritische" Maps von uns kommuniziert werden. Wie eben z.B. die Schaltpunkte, das kann jeder nach Belieben ändern, ohne etwas zu zerstören.



    Hab heute Nachmittag bei schönster Winterstimmung die Sportabstimmung für N57 finalisiert. :D

    In meinem Hecktriebler 330d verhält sich das Getriebe im halbwarmen Zustand sehr interessant (der 330dA xDrive zeigt das Verhalten garnicht): dort werden die Gänge viel länger gehalten. Teilweise hat man so im 4 oder 5. Gang nur 900U/Min anliegen und die Wandlerkupplung bleibt zu. Dröhnen oder Vibrieren gibts da nicht. Im manuellen Modus sind so niedrige Drehzahlen nicht möglich. Bei warmen Getriebe auch nicht...

    Die Kupplung ist dann nicht zu. Die ist im geregelten Zustand, schleift also.

    Schwer zu sagen, ich kenne diese "Problematik" nicht.

    Wie sieht es eigentlich aus mit der "Sportgasse"? Ist es möglich, dem normalen Modus "Comfort" zuzuweisen und dem Sportmodus "Sport" oder Race?


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Das Getriebe hat für jeden Modus separate Maps, die (größtenteils) unterschiedlich konfiguriert werden können. D und S/M Modus werden in den Sport und Race Datensätzen weiter auseinander liegen.


    Wird auch ein früheres Hochschalten im Manuellem Modus möglich sein? So ab 1200-1300 Umdrehungen vielleicht? Standard geht das Hochschalten erst ab 1500 Umdrehungen.

    Konfigurieren könnte man das in der Software, ist aber mechanisch nicht möglich. Das Getriebe fängt mit geschlossener Wandlerkupplung furchtbar zu vibrieren an unter 1000 U/min. (wo man landen würde, wenn man schon bei 1300 U/min den nächsten Gang einlegt) Das Getriebe berechnet immer die Zieldrehzahl und liegt die unter 1000 U/min verweigert es das Hochschalten.

    Weil ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Sache mit der Ganganzeige missverständlich geschrieben war.


    Voraussetzung ist natürlich, dass das STG unterstützt ist. Wenn das Steuergerät nicht kompatibel ist, dann gibt es auch keine Ganganzeige.


    Bezüglich Schaltzeiten: Es wird mehrere Versionen für jedes unterstützte Fahrzeug geben. Comfort, Sport und Race. Die Sport und Race Kalibrierungen werden schnellere Schaltzeiten haben, ca. auf dem Niveau des Alpina B3. Also im Rahmen dessen, was es auch vom Hersteller schon gegeben hat. Viele Modelle sind einfach künstlich gedrosselt. Eine große Verzögerung ist z.B. nur die Reaktionszeit zwischen Zug am Paddel und Aktivierung der Kupplungen im Getriebe. Bei Alpina nahe null, in den Dieselmodellen einige 1/10 Sekunden. Klingt wenig, macht aber einen großen Unterschied in der Wahrnehmung aus.

    Hab soeben ein neues Video geschnitten, um Wandlerüberbrückung und überarbeitete Schaltpunkte am Diesel darzustellen. Am Video ist der "Komfort" Datenstand zu sehen, der im Wesentlichen das wiederspiegelt, was ich mir persönlich immer gewünscht habe: WÜK ab ersten Gang aktiv, frühe Schaltpunkte beim Cruisen, weiche Schaltvorgänge, Ganganzeige im Display.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Blackfrosch: Ob man bei Schreibabbruch einen Stein auf dem Tisch hat, oder nicht, hängt davon ab, oder der Bootloader während des Schreibens des Programms in den RAM kopiert und von dort ausgeführt wird. Solang der Bootloader dort bleiben kann, wo er ist, gibt es auch kein Problem. Ganz egal ob Programm und Daten, oder nur Daten getauscht werden. Bei der TCU kann der Programmteil geschrieben werden, ohne den Bootloader zu bewegen. Deswegen macht es keinen Unterschied.