Finde ich auch Traurig, denn wenn Du es so betrachtest sind die 4.Zyl Zwangsbe.... nicht sparsamer, im gegentiel....
Beispiel:
Meine gechippte Fl e46 330d
serie 184PS Bj.09.2001 (jetzt 237PS auf´er Rolle) Leergewicht 1595Kg.
Bei flotter fahrweise inner Stadt braucht der 3.0d mit 2001 Technik zwischen 7,2 & 8,4L/100Km.
Aufer Autobahn je nach fahren, letztens aus´m Urlaub zurück gefahren 4 Personen drin + Kofferraum voll (denke gut über 2Tonnen) mit BALLERN auf´er Autobahn (ICH LIEBE DIE A2 NACHTS
HAMMER DANKE DEUTSCHLAD)
und ruhiger fahrt mit Tempomat bei ca.140Km/h-160Km/h ausgerechnet ob Ihr´s glaubt oder nicht, 6,7L/100Km.
Kumpel auf´er Arbeit von mir fährt den nagelneuen Fiat500 Twinair 2-Zylinder Reihenmotor
mit 85 PS (63 kW) bei 5500 U/min 145 Nm.... fährt mit Super Benzin bei einen Leergewicht von 949 kg einen Durchschinttsverbrauch von
6,6L/100Km, er konnte es garnicht glauben als ich Ihm mein Durchschinttsverbrauch gezeigt hab (HAMMER ODER)
Er: 2 Zyl.
Ich: 6Zyl
Er:875 cm
Ich:2926 ccm
Er Leergewicht: 949 kg
Ich Leergewicht:: 1595kg
Davon abgesehen ist der Twinair Motor sehr anfällig 
So uns trennen 10Jahr vorsprung in der Fahr/Motorbau Industrie, wo sind die vorteile???
Keine im gegen teil Motoren werden immer schlechter, durch weniger Hubraum + Turbo oder gar BiTurbo aufladund
, und der Verbaruch (alles nur verarsche)
Ich will den R6
weiter haben, so BMW laßt euch jetzt was einfallen :gruebel:
Gruß
Markus 