Ich bin beide Probe gefahren und hab mich für den 325i entschieden. Bin auch Wenigfahrer, also war die Entscheidung klar. Wenn ich aber hier von der "fantastischen Leistungsentfaltung" des 320d lese, kann ich zum direkten Vergleich mit den 325i nur lachen. Vielleicht kommt dieses Gefühl beim Anfahren und bei der weiteren Beschleunigung auf, aber auf der Autobahn ab 160 fängt der 320d an sich schwer zu tun und muss richtig arbeiten, der 325i zieht weiter gelassen durch. Das dabei im Vergleich ca. 6 Liter Diesel gegen ca. 9 Liter Super Plus stehen, ist ein anderes Thema. Und 218 PS gegen 177 PS kann man nicht wegdiskutieren.
Beiträge von Reinhold
-
-
Ich habe ja nicht gesagt ich brauche neue da meine bereits verschlissen sind.
Ich habe immer 2 paar Wischerblätter, eines für Sommer und eines für Winter, welche ich dann wie die Winterreifen wechsel und daher fange ich jetzt schon an zu suchen.
Die altern doch imho genau so wie Reifen, auch ohne Benutzung. Ob diese Methode wirklich Geld spart?
-
Na gut, Osterfrieden auf Erden. An mein Profil habe ich lange nicht mehr gedacht. Mit dem Schleifgeräusch werde ich zu meinem BMW-Händler fahren, wo ich das Auto gekauft/abgeholt habe und der an mir seine Provision verdient hat. Will ihn auch ein bisschen beschimpfen wegen mieser Lederqualität, diverser Verarbeitungsmängel etc. Er ist natürlich ne arme Sau, der kann am wenigsten für meinen Ärger. Sind allerdings nur Kleinigkeiten.
-
Hy ReinholdSorry,wollte keinesfalls deinen Sachverstand in Frage stellen
Der 325er hat natürlich diese Trockenbrems-Funktion.Bin von deinem (ex) 320d ausgegangen(bin ja kein Hellseher
)
Bleib dabei die Bremse mal genauer unter die Lupe zu nehmen,und gegebenenfalls zu zerlegen und reinigen.
TOm 330i
Danke, tolle Idee bei einem fast neuen Fahrzeug selber die Bremse zerlegen und da rumfummeln. Noch so einen Schenkelklopfer? Da vertraue ich lieber auf die Gewährleistungspflicht der BMW AG.
EDIT: Zitat-Code angepasst. Göran
-
Hallo
Du haßt die Trockenbremsfunktion nicht!,da du ja einen 4Zylinder fährst(haben nur die 6Zylinder)
Wenns bei dir nur beim anfahren ist,würd ich die Bremsanlage mal anschauen lassen(zerlegen u. reinigen)
Vielleicht bekommt mans so kostengünstig beseitigt.TOM 330i
Irrtum, ich fahre inzwischen einen neuen 325iA und der ist bekanntlich ein 6-Zylinder. Soviel Sachverstand sollte ein User dem anderen schon unterstellen, daß er die Zahl der Zylinder zählen kann! ;))
EDIT: Zitat-Code angepasst. Göran
-
Danke für die Antworten. Da ergibt sich für mich die Frage, muss ich also bei Regenwetter dank dieser Trockenbremsfunktion, mit einem Schleifgeräusch leben? Das ist bei Stop and Go in der Stadt ziemlich nervig. Mit Automatik halte ich ja den Wagen bei Rot mit der Fußbremse, beim Anfahren schleifts halt und hört nach ca. 50 Meter auf.
-
Ich meine, immer bei Regen, höre ich ein leises Schleifgeräusch vorne. Da werden doch bei Nässe die Bremsbacken näher an die Bremsscheiben geführt. Ausgelöst wird das imho durch die Betätigung des Scheibenwischers. Wenns so ist, wird das bei jeder Scheibenwischerstellung also bei Automatik (Intervall habe ich nicht) und beim Dauerwischen gemacht? Dann könnte ich mir dieses Schleifgeräusch erklären. Sollte eigentlich nicht sein, aber dann würde ich die Ursache kennen.
-
Vor nicht allzulanger Zeit, gab es einen Grundträger bei ALDI für ca. € 30,-. Wird wahrsch. von Thule hergestellt. Hab ihn mir geholt: stabil und gut. Vielleicht gibts die noch in einer Ecke, mussu gucken.
-
Ich fahre mit meinem 32iA auch nur Super+. Aber es ist schon nervig eine Tanke außer ARAL und Shell zu finden. Obwohl gestern tanke ich bei einer ARAL auf dem Lande und die hat -staune- Super+ und nicht das Ultimate. *Wunder*
-
Zitat
Original von starfinder
sehr gut, jetzt wissen wir das die BMW tabelle für RFT gilt....wir wissen aber auch, daß BMW nicht NUR RFT verbaut....
aber gilt sie auch für normale reifen?
gibt es dann 2 tabellen eine für RFT und eine für nonRFT?
Und da es keine zwei Tabellen von BMW gibt, kannst du dir die Antwort selber geben. Sonst gilt halt der Aufkleber an der B-Säule, für die Reifen, die ursprünglich am Fahrzeug verbaut waren, logisch gell?!