Beiträge von Pumologe

    ....
    Im N54tech.com schreibt er aber selber, dass sich die Schaltzeiten verschlechtern und Kickdown Probleme macht.. Deswegen weiß ich nicht was man da nun glauben kann oder soll.


    Das ist genau das was ich sage, aber mir glaubt ja keiner...



    Gruß Rene

    Moin,


    wenn ich dich richtig verstehe kann man (DU?) einen N54 mit DKG Standhaft auf ca. 600 NM tunen? Wäre es auch möglich das JB4 zu Installieren und man(Du?) kann das dem DKG mitteilen das nun ca. 600 Nm anliegen? Was ich immer dann noch nicht verstehe was sich beim DKG dann ändert? Das Getriebe mit seinen Verzahnungen und Antrieb bleibt doch gleich und wenn die Verzahnung nur auf 450 NM ausgelegt ist wie kann ich dann da 600 NM drauf los lassen? Ich verstehe nur noch Bahnhof? Für mein empfinden muß etwas in der Hardware des Getriebes passieren, abgesehen von den Kupplungen? Ich bin ein DKG mit ca. 600 NM gefahren und glaub mir das hört sich alles andere als "Harmonisch" an.


    Gruß Rene

    ...
    Fragt doch jemand mal den Terry wegem Jb4 und Dkg/Dct wie das laufen soll??
    Den so wie es aussieht kann sich das Dkg mit dem JB4 nicht so anfreunden.

    Moin,


    kann das mal einer machen, bitte? Bin dem Englischen nicht so zugewandt. Haben die Amis eigentlich DKG Modelle?


    Gruß Rene

    Es kann sein (hab es nicht probiert), dass das DKG mit G5 ISO länger hält bzw kein Schaden erleidet. :secret: Denn ich glaube das DKG stirbt eher an Ladedruckspitzen (Drehmomentspitzen, wenn die DME rumregelt) im niedrigem Drehzahlbereich als an einem sauberen Drehmomentverlauf, dabei sollte wenn überhaupt die Kupplung den Geist aufgeben, deswegen sollte man die ersten 2 Gänge am besten etwas drosseln damit das Getriebe auch seine Zähne bei sich behält :auto:

    Moin,


    genau das ist mein Denken, das DKG schaltet bei den Drehmomentspitzen die beim JB4 in der hohen Drehzahl sind und das ist eindeutig zu viel. Mir schwebt auch vor das ich die ersten beiden Gänge drossel und den Rest den IS05 überlasse auf MAP5/102 Okt ohne Änderungen an der Hardware. Wenn dann das Drehmoment gleichmäßig von unten heraus kommt sollte alles geschmeidiger laufen. Die Kupplungen sind mir eigentlich egal, wenn die getauscht werden müssen ist es eben so. Ich hatte leider aber auch das Denken das bevor das Getriebe sich zerlegt eher die Kupplungen rutschen, aber das ist falsch!


    Ein Chiptuning kommt für mich überhaupt nicht in Frage obwohl ich es kostenlos bekommen kann. Dafür mochte ich die ganzen Funktionen des JB nicht mehr missen.


    Ich denke der Tuner meint 18 tsd -50%, wenn das so wäre ist das eine Ansage (9000€), aber nur mit Übernahme voller Garantieleistung auf Getriebe und alle Motorkomponenten


    Gruß Rene


    Ach ja, im orginalen 335i ist mann eigentlich auch meist Ampelkönig und der geilste so wieso immer :thumbsup:

    Moin,


    also ich kann auf keinen Fall bestätigen das das DKG 600 NM aushält. Das Seriengetriebe welches auch im M3 verbaut ist hält den Belastungen nicht stand. Die Kuplung ist da nicht der Schwachpunkt die fängt an zu rutschen und das wars, aber der Getriebestrang/übergang der ins Getriebe rein geht schaft das nicht auf dauer. Da im gegensatz zum Wandler das Drehmoment voll anliegt und rein knallt in Millisekunden. Im Serienzustand ist das noch Weichgespühlt aber wenn das Drehmoment angehoben wird und das auf 600 NM ist das eindeutig zu viel. lest mal im M3 Bereich die mit DKG fahren.


    Es muß im jeden Fall das Tuning ans DKG angepasst werden.


    Gruß Rene

    Moin,


    war cool euch kennen zu lernen, habe viel über mein Auto gelernt wusste gar nicht was es alles kann. Auch das Codieren ging ruck zuck, geil! Bin auf jedem Fall wieder dabei. Wie sieht es mit einem Regelmäßigem Treffen? Diese Art von Parkplatz war ja super.


    Stellt einer mal nen Foto ein.


    Gruß Rene