Beiträge von 320dE91

    Nen neuen Schaltsack und noch ein paar Kleinigkeiten... neue Kupplung, neuen Innenspiegel und neue Abdeckung der Mittelkonsole (wurde beim ersten Verbesserungsversuch vom Meister beschädigt).


    Für ein kpl. neues Auto hat´s leider nicht gereicht - den hätte ich aber nach dem ganzen Ärger mit dem Karren auch gar nicht mehr gewollt....

    Hallo Leidgenosse Gertsch,


    ist mir fast genauso gegangen - mir wäre meiner fast beim Aussteigen ins Auto von nem Kumpel gerollt. Bin´s halt anfangs auch anders von VW und Audi gewohnt gewesen....


    Hatte diese Woche eine 320i Cabrio als Leihwagen. 5 Monate alt, 12tkm auf der Uhr - da musst man die Handbremse auch anziehen bis es schon die nach vorne geschobene MAL nach oben gedrückt hat X(
    Für ne Premiummarke m.E. nur peinlich...


    Gruß Rainer


    PS: Seit dem Nachstellen vom :) ist es etwas besser - jetzt stößt sie zumindest nicht mehr an die MAL ..

    Hmm, das hört sich ähnlich wie bei mir an. Bei mir hört man, v. a. rückwärts, beim Anfahren am Berg ein Klacken. Ich dachte da an das Hinterachsdiff. oder was da alles genau verbaut ist.. Hab mal den Serviceleiter von meinem :) drauf angesprochen - das ist völlig normal meinte er.

    Mir ist auch mal aufgefallen, dass teilweise beim Anfahren die Kupplung rupft - das Gefühl kenne ich noch von den alten Quattros auf trockener Straße und einschlagen beim Losfahren.


    Bei mir ist auch mal aufgetreten als ich langsam bergab in ne Einfahrt rollte und dann langsam den 1. Gang einkuppelte.


    Da mein Wagen sowieso zum Entknacken beim :) stand hab ich ihn noch drauf angesprochen - hätte es fast vergessen, wegen der ganzen Knackstellen die zu beheben sind.


    BMW hat die Reparaturfreigabe erteilt und ich hab ne ne Kupplung + Schwung auf Garantie (endet in 14 Tagen :P) bekommen. KM-Stand 56000.


    Grüße Rainer


    PS: Mir ist es aufgefallen ohne von dem Problem hier gelesen zu haben.

    Bei meinem hat die Aktion vom :) nicht allzuviel gebracht.


    Es wurde offensichtlich das Leder gefettet und das Schaltgestänge geschmiert (geht jetzt zumindest um einiges leichtgängiger). Ein gelegentliches knarrzen hab ich aber auf dem Nachhauseweg schon wieder feststellen müssen. ;(

    Also, ich hab gestern meinen E91 wieder bekommen und zumindest das mit der Handbremse hat der :) hinbekommen.


    Handbremse wurde nachgestellt und greift jetzt beim 4. oder 5. Klick richtig kräftig zu - kein Vergleich zu vorher, wo der Handbremshebel schon an der Armlehne anstand und der Wagen trotzdem noch nicht richtig steht.


    So kann ich mich anfreunden, dennoch ist das Problem (in der auftretenden Häufigkeit) eine Peinlichkeit für eine sog. "Premium-Marke"...

    Wart mal ab, was bei meinem rauskommt. Ob die nachgestellt wurde?
    Ich müsste ihn heute wieder bekommen. War dann drei Tage dort....


    Gruß Rainer


    PS: 3 Tage natürlich nicht nur wegen der Bremse :D

    Hallo,


    meiner ist heute beim Freundlichen zur Beseitigung diverser Mängel. Da wurde u.a. auch die Bremse angesprochen. Stand ist bei allen Modellen dass die Handbremsen wesentlich weiter hochgezogen werden müssen wie früher.
    Dass es jedoch so wie bei mir ist, dass der Handbremshebel schon an der nach vorne geschobenen Mittelarmlehne ansteht und die Bremse dann teilweise aber immer noch nicht ausreichend greift ist nicht normal.
    Vermutlich ist irgendwo Schmutz, so dass die Nachstellung nicht richtig funktioniert. Die Bremse wird nun nachgestellt und wenn das nicht reicht wird die Grundeinstellung verändert.


    Schaun ma mal....


    Gruß