Das Problem ist bekannt...die CCC-Rechner steigen irgendwann alle aus..
Die Symptomatik kann dabei sehr unterschiedlich sein. Die "Bootschleife" ist der häufigste Indikator. Aber auch PDC-Dauerpiepen, sporadischer Radio/CD-Ausfall oder einfach ein BlackScreen.
Beim Versuch, das Problem auf die "gut & günstig" - Art zu lösen, sollte man vorsichtig sein. Es sind viele Spezialisten unterwegs, die einem irgendwelches Voodoo-Zeugs andrehen (unter anderem auch die ganze Kondensator-Austauschkit-Mischpoke..)..bis hin zum Firmware-Update per spezial-DVD über den Navi-Rechner... 
Da ich selbst in der HW-Entwicklung arbeite, habe ich dann auch den Ausfall meines CCC's zuerst als interessante Herausforderung gesehen...nach eingehender Analyse im Labor sind (zumindestens bei mir...) die Kondensatoren als mögliche Ursache ziemlich schnell ausgeschieden...Das Ergebnis war dann irgendwann relativ eindeutig und ernüchternd...sowohl der Prozessor als auch die FLASH-Speicher hatten Kontaktprobleme an den Pin's.
Da es durchweg BGA-Gehäuse sind (die "Pins" bestehen aus einer Kugelmatrix unterhalb des Gehäuses), ist da mit Bordmitteln so einfach nix zu machen.
Das Reparieren (Entlöten, BGA-Reballing, Reflow) hätte ich mit unserem Bestücker noch hinbekommen aber leider geht beim Einlöten (durch die hohen Temperaturen) der Flash-Inhalt u.U. verloren.
Eine Möglichkeit zum Flashen der Firmware hatte ich leider nicht und deshalb wurde das Forschungsprojekt dann abgebrochen.
Fazit: Die sinnvollste (und letztendlich auch günstigste..-) Methode ist die Suche nach einem, der sich damit auskennt...In der Bucht gibt es etliche Firmen die sich darauf spezialisiert haben. Seriöse Anbieter erkennt man an der Bewertung und diese geben auch Garantie. Die Preise sind sehr unterschiedlich aber deutlich günstiger, als ein Austauschgerät vom Freundlichen (alle anderen würde ich eh nicht nehemen, da das Problem latent in jedem CCC steckt).
Beste Grüße,
CoupeFan