Yo danke. .Bestellung ist schon raus
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
....na da bin ich wohl ein bissel zu spät
wollte gerade schreiben: Länge Vorne: 892mm / Hinten: 582mm
Gruß,
CoupeFan
Yo danke. .Bestellung ist schon raus
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
....na da bin ich wohl ein bissel zu spät
wollte gerade schreiben: Länge Vorne: 892mm / Hinten: 582mm
Gruß,
CoupeFan
Hallo
...habe bei meinem (gleicher Motor, nur etwas älter) ein ähnliches Phänomen.
Ist im Frühjahr (immer wenn's kalt und feucht war) häufiger aufgetreten. Motor ging während der Warmlaufphase einfach aus (teilweise mitten auf der Kreuzung )..nach Neustart dann wieder alles OK.
Wenn der Motor dann warm war --> Fehler weg..
Im Check-Control keinen Eintrag (..naja..das kennt man ja...das Ding meldet auch nur das, was man eh schon weiß)
Bin dann zum Freundlichen...Fehlerspeicher ausgelesen:
1. Treibstoffversorgung / Filter
2. Motorsteuerung hat Neustart durchgeführt (quasi "reboot" während der Fahrt )
zu 1: Filter wurde gewechselt (wäre eh bald dran gewesen)
zu 2: Da meint der : so etwas hätte er noch nie gehabt...(jaja..ist wohl wie beim Check-Control)
Mir wurde dann "empfohlen" das Motorsteuergerät zu tauschen...
Eine Wocher später hatte ich das Problem wieder --> Filter war's also nicht..
Seit dem es wärmer ist, habe ich diesen Fehler nicht mehr gehabt (davor allerdings massiv)
Auf jeden Fall bin ich mir deshalb sicher, dass es (zumindestens bei meinem...) etwas mit Temperatur/Feuchtigkeit zu tun hat.
Werde beim nächsten "Reboot" auf jeden Fall das DDE erst mal unter die Lupe nehmen (Steckverbindungen, Lötstellen,..)
Gruß,
CoupeFan
Hallo,
Ich habe von Anfang an die Lederpflege von BMW benutzt, da ich höllische Angst davor hatte,
dass das seidenmatte Dakota bei falscher Behandlung speckig wird.
Mittlerweile ist der Wagen 7 jahre alt und hat über 200.000 auf der Uhr. Die Sitze sehen immer noch TOP aus.
Fahrer u. Beifahrer-Sitz mache ich 2x im Jahr. Hinten höchsten 1x (sitzt eh nie einer, aber wegen der Sonne & Austrocknung).
Kann das Zeug bedingungslos empfehlen
Prinzipbedingt verschleißen die Ledersitze häufig an 2 Stellen:
- Sportsitze leiden an den Flanken immer etwas mehr (hab's aufgegeben, den Beifahrern beim Einsteigen zu helfen ) .. (oder ihnen vorher die Hosen auszuziehen
)
Hier gehe ich dann mit hauchdünner schwarzer Schuhchreme drauf, fällt danach kaum noch auf (die Strukturveränderung bleibt natürlich)
- Auch der bestgepflegte Sitz wird irgendwann faltig wenn man viel fährt und/oder durch häufiges aus-/einsteigen (ist halt wie im echten Leben).
Sehr wichtig ist nicht nur die regelmäßige Pflege der Flächen sonder auch das Reinigen der Nähte (Aussaugen mit feiner Düse).
Dreck & Staub wird darin sonst wie Schmirgelpapier zerrieben und macht die Nähte kaputt.
Gruß,
CoupeFan
@Stellwagenc
Du hast gerade ein Musterbeispiel dafür geliefert, dass 1 Bild mehr sagt als 1000 Worte ...
Jetzt hoffe ich nur, dass der Unterschied zwischen 330d und 320d wirklich nicht so groß ist.
Meine Brücke ist jedenfalls jetzt schon "so gut wie zerlegt" ...für 450€ +MwSt kann man schließlich etliche O-Ring Sortimente durchprobieren
Werde Euch auf dem Laufenden halten !!
Nochmals besten Dank !
CoupeFan
Erstmal danke für die Antworten!.. aber ich wollte eben nicht wissen, wie man sie still legt oder entfernt sondern ob man sie neu abdichten kann.
Die Frage ist eigentlich simpel:
Kann man die Klappenwellen (möglichst zerstörungsfrei !!..) ausbauen, um neue O-Ringe reinzufriemeln oder ist die Klappe mit der Welle fest verbaut (bei den Klappenfressern waren die Dinger ja genietet).
Eigentlich mach es keinen Sinn die Drallklappen zu entfernen. Wenn die Teile lecken, dann sollte man die O-Ringe überprüfen ggf. ersetzen.
Turbo-Ralle
..genau so hatte ich mir das vorgestellt, lese allerdings immer wieder, dass man die O-Ringe gar nicht rausbekommt, da Klappe und Welle eine (untrennbare??..) Einheit sind.
Gruß,
CoupeFan
dieses problem haben anfangs noch viele E60 modelle, beim E9x wurden von anfang an die verbesserten drallklappen verbaut. öl unter der ansaugbrücke kommt von den dichtungen und die kosten alle zusammen um die 25-30€.
also brauchst du keinen neue ansaugbrücke einbauen
Hallo,
hole das Thema noch mal wieder hoch, da es bei mir gerade aktuell ist.
Die Ansaugbrücke sifft seit 110k Km. Jetzt mit 205k wird es langsam mal Zeit, sich darum zu kümmern.
Leider kommt bei mir die Suppe wohl eher aus den Drallklappenwellen.
Meine Frage deshalb: kann man diese Dichtungen auch wechseln?...oder ist das genau der Grund die ganze Brücke zu erneuern?
Habe in anderen Threads gelesen, dass Leute das schon mit Silikon o.ä. abgedichtet haben oder die Klappen vollständig stillegen..so etwas kommt für mich eher nicht in Frage.
Besten Dank für etwaige Hinweise & Grüße,
Coupe Fan
Ich habe die Freischaltung bei mir über eine externe Box gemacht (in der auch gleichzeitig das TV-Icon aktiviert wird).
Der Vorteil ist, dass ich dabei selbst entscheiden kann, wann ich das Bild während der Fahrt "durchschalten" will.
Wird hierbei über's IDrive-Menü gesteuert (Menü-Taste ca. 3Sec. gedrückt halten, dann ist das Bild permanent da).
Vorteil deshalb, weil ja bei der Freischaltung das Rad-Encodersignal für das CCC abgeschaltet wird, damit der Rest denkt, das Auto steht.
Leider fehlt dem Navi diese Information dann auch. Folge ist: schlechtere Auflösung (da die Radsensoren nicht mit einbezogen werden können).
Bei verzwickter Verkehrsführung kann das schon mal ziemlich nerven, deshalb finde ich es definitiv besser, wenn's nicht generell aktiviert ist.
Edit:
Habe leider zu spät gesehen, dass es bei dir um's CIC geht. Vielleicht gibt es dort die Encoder-Problematik ja nicht mehr...
Gruß,
CoupeFan
...Na, die Bilder sind ja der Hammer...
Meiner hat jetzt über 200.000...wie mag der wohl aussehen
Du kannst auch es mit dem VIN Decoder checken:
Sonderausstattung S430A beinhaltet die automatisch abblendenden Aussenspiegel.
Gruß
Ich denke, man kann kann es auf jeden Fall am Sensorfeld im Rückspiegel erkennen. Das ist normalerweise ein kleiner Kreis im unteren, rechten Bereich des Spiegels.
So ist es jedenfalls bei mir.
Gruß