Beiträge von CoupeFan

    ..Ja, würde das sofort mitteilen...leider wird bei mir im CCC nix mehr angezeigt (bei der Vorgängerversion war das wohl möglich??).
    Hatte den :) diesbezüglich mal gefragt...Auslesen per Diagnose wäre wohl kein Thema..genauso wie Differenzdruck nach Regeneration (der für uns und das Steuergerät eigentlich interessante Wert! ) ...ist allerdings wie mit allen Sachen...Sie müssen Zeit haben und es muss der "Richtige" da sein...sonst bist du fix die 70€ "mal eben Tester ranhängen & nachguggggen" - Gebühr los ;(
    Lasse das meim nächsten Termin mal checken (ist bald..)und poste es dann hier (es sei denn, ein gewitzter User verrät mir, wie ich ohne Codierer an die Daten komme...im Geheimmenü vom CCC ist es jedenfalls nicht aufgeführt...
    ...Ach ja...ich komme aus dem Raum Nienburg...ist also nicht sooo weit weg von Odenburg ;)

    evt. hast du es nur für freunde eingestellt?!


    naja egal, ich guck mal was bei mir steht, ich gehe tzd stark davon aus, das damit der KM STAND gemeint ist, 260tkm mit einem dpf hm wäre interessant was für max km stände wir hier im forum vertreten haben

    Super Idee...denke auch oft darüber nach, wie lange der DPF eigentlich aushält...wobei das mit Sicherheit extrem abhängig vom Fahrprofil ist.
    Meiner arbeitet seit ~200.000 Km ohne Probleme...bin allerdings Langstreckenfahrer mit 40K-50K KM/Jahr...mein :) meinte, er hätte schon welche mit 300.000 gehabt - ohne Probleme...naja...bin mal gespannt

    Bezüglich Kaufempfehlung 330D kann ich nur sagen:..
    ich würde ihn mir jederzeit wieder kaufen!. Es ist ein absolut robuster Motor wenn man ihn richtig behandelt. Allerdings muss ich denjenigen hier zustimmen, die Bedenken bezüglich 330D und Kurzstrecke angemerkt haben und das hat nicht nur steuerliche Aspekte. Der 6-Ender in der Diesel-Version ist ein ausgesprochener Langstreckenläufer...Kurzstrecke mag er überhaupt nicht...da sind Probleme mit AGR, DPF,...leider vorprogrammiert....ausserdem kann er seinen Hauptvorteil, nämlich relativ humaner Spritverbrauch bei mächtigem Drehmoment, auf Kurzstrecken überhaupt nicht ausspielen.
    Ich fahre im Schnitt ca. 45.000 Km/Jahr...habe vorher diese Strecke mit 6-Zylinder Audi Dieseln absolviert und kann nur feststellen, dass der 3L BMW Diesel nach knapp 200.000Km immer noch um Längen besser läuft als ein neuer 2.7L aus dem VAG Konzern...zumindestens trifft das auf den (in meinem Coupe verbauten..) M57TÜ2 zu...wie die 3L-Dieselmotoren der LCI Version sind, kann ich nicht beurteilen...
    Für alles was unter 20.000Km/Jahr ist, würde ich mir definitiv keinen Diesel kaufen (zumindestens keinen 6-Zylinder)...


    Gruß & noch viel Glück bei der Suche


    [quote='325i E90','index.php?page=Thread&postID=973913#post973913']Da wär ich auch gespannt auf den Bericht. Meine gammeln wie fast alle anderen auch und auch würde mir da auch lieber die Carbo-Teile zulegen. Allerdings nicht für 130 Ocken :schlecht:


    [quote='Mich67','index.php?page=Thread&postID=973921#post973921'][quote='crossshot','index.php?page=Thread&postID=973909#post973909']Ich werde die Tage berichten, da ich heute welche bestellt habe:


    Felgen:
    http://www.ebay.de/itm/1109110…_trksid=p3984.m1497.l2649


    Motorhaube, Lenkrad, Heckklappe
    Ich werde die Tage berichten, da ich heute welche bestellt habe:


    Felgen:
    http://www.ebay.de/itm/1109110…_trksid=p3984.m1497.l2649


    Motorhaube, Lenkrad, Heckklappe
    [url]http://www.ebay.de/itm/160893780661?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649


    Mal sehen wie das Zeug aussieht...
    Erfahrungen bezüglich Carbon Embleme:


    Ich war da auch ziemlich
    skeptisch, zumal die Dinger wahrscheinlich fast alle aus Chinesischer
    Produktion sind (zumindestens die, welche für unter 50€ in der Bucht
    angeboten werden)
    Habe dann allerdings trotzdem 2 verschiedene Carbon
    Sätze geordert (1x original-Farbgebung; 1xSchwarz, um zu sehen , ob die
    so cool aussehen wie auf den Bildern.. ). Ist allerdings schon 2 Jahre
    her...könnte deshalb jetzt nicht sagen, von wem die kamen (war aber ein
    Ebay-Seller, ähnlich deinem zweiten Link).
    Erstens: die Qualität war soweit sehr gut...Montage kein Problem...und die Dinger sehen nach 2 Jahren immer noch aus wie neu....Aaaaber:: Die Maße passen nicht 100% ig :thumbdown: ...Das große Emblem für die Motorhaube war geringfügig kleiner im Durchmesser als das Original...naja...fällt nur auf, wenn man das Original daneben hält...aber das Teil für die Heckklappe geht gar nicht...sieht aus, als wär's eingelaufen in der Waschanlage ...Für das Lenkrad gib'ts eh nur ein Alublech mit Klebefläche, da das Original sich nicht entfernen läßt...passte allerdings soweit ganz gut...einzige Herausforderung war, den Propeller genau auf 12Uhr zu bekommen ;)

    Jaja...die Embleme...


    Mich hat ein Benz-Fahrer mal drauf aufmerksam gemacht, dass meine gammeln...vorher war mir das gar nicht aufgefallen...er meinte, es wäre bei BMW normal...hätten die alle und hat dabei gegrient wie ein Pferd...naj..so'n Blechstern kann mann auch mal eben in Ofenrohrlack tauchen...beim Logo ist das schwieriger. Ich habe meine dann durch Carbon-Versionen ersetzt. Seit dem passt das Verhältnis von Autopreis&Materialqualität wieder ;)

    Ich fand das -old-style- "Rändelrädchen" zuerst auch etwas merkwürdig in Anbetracht der ganzen Hightech drumrum. Mittlerweile habe ich die Funktion allerdings sehr schätzen gelernt. Vor allem im Sommer, wenn die Klimaanlage richtig ran muss, ist dieses Feature nicht schlecht da man die Temperatur der Kaltluft, die einem evtl. direkt ins Gesicht bläst, separat einstellen kann. Ein Bekannter hat die Möglichkeit in seiner MB-E-Klasse nicht. Da rieseln einem, nach längerer Fahrt im Sommer, dann die pulverisierten Schleimhäute aus der Nase.
    Das Rädchen hat aber noch eine weitere Aufgabe:
    Wenn man die Klimabox in der Mittelkonsole hat, wird deren Temperatur auch über das Rädchen eingestellt (sowie die Grundtemperatur der Fond-Düsen da beide Systeme aus dem gleichen Kanal gespeist werden)
    Klimatechnisch ist der BMW (zumindestens der E92, andere kann ich nicht beurteilen) absolut TOP!!.. im Gegensatz zu o.g. MB-E-Klasse.


    Gruß,
    CoupeFan

    Hallo...habe meinen :) beim letzten Service mal auf das Thema DPF - Haltbarkeit/Wechsel angesprochen da ich auch so meine Bedenken hatte...Er hat mir versichert, dass es extrem wenig Probleme mit den Dingern gibt. Sie hätten schon einige gehabt, wo laut CBS ein Wechsel erfolgen sollte, dieser wurde aber nur durch Rücksetzen des Service-Intervalls gemacht, da der DPF noch OK war.
    Ich fahre natürlich Langstrecke (140Km/Tag, davon 1/3 Autobahn) und habe bzgl. Freibrenn-Intervall beste Voraussetzungen. Habe jedenfalls seit 150.000Km keine Probleme mit der Leistung...Soviel ich weiß, wird der Freibrenn-Zyklus doch durch Gegendruckmessung aktiviert. Der Gegendruck sollte doch auch per Diagnose ermittelt werden können, so hat man relativ schnell heraus, ob das Ding wirklich dicht ist oder der Leistungsabfall vielleicht ganz andere Gründe hat.

    Das mit der Software-Inkompatibilität zum alten CCC ist absolut ärgerlich und indiskutabel, keine Frage...und den Frust von allen Betroffenen hier kann ich total verstehen!!...vor allem das Ausbauen & Verschicken meiner HU wäre für mich ein absolutes nogo ;(
    ...da hat wohl einer bei Kufatec nicht ganz bis zu Ende getestet (bzw.: ..gedacht..) oder die 1-2-Tasten-CCC User einfach ignoriert...


    Ich habe weder bei der Sammelbestellung mitgemacht noch den Fiscube verbaut aber möchte dennoch mal was Positives schreiben :
    Das Konzept des Fiscube ist schon ziemlich gut!...habe mich ein wenig durch die Doku gelesen und muss zugeben, dass es viel besser in das CCC integriert ist als meine Lösung die ich vor 1 1/2 Jahren verbaut habe (damals gab's den Fiscube leider noch nicht).
    Aussderdem ist es unschlagbar günstig!...habe bei mir damals alleine für das Gateway über 600€ bezahlt :wacko:


    Wenn der DVBT-Tuner was taugt, habt Ihr ein super System, wenn es denn mal funktioniert (und das wird es sicherlich)...
    Die Alternative zum Fiscube sind nämlich ansonsten Einzelkomponenten & ein Gateway (so wie bei mir) oder das Original (welches selbst mein :) nicht bei sich verbauen würde...hat er mir gesagt)


    Ich hatte zwar absolut keine Probleme mit der Kompatibilität des Gateways, der Freischaltung (TV-Icon) usw. in meinem alten CCC doch dafür ist die Bedienung etwas mühsamer als bei Euch und ich habe für jede Komponente (TV/USB/DVD) ein anderes Bildschirmlayout...das ist beim Fiscube viel besser gelöst und dadurch mit dem I-Drive super zu bedienen.
    Ausserdem ist der Verkabelungsaufwand bei Gateway-Systemen teilweise ganz schön lästig.


    Also...freut Euch einfach auf den Tag wo's bei jedem funzt!...der kommt bestimmt :D und dann ist es das beste System was Ihr für den Preis bekommen habt..


    Gruß