Beiträge von extrema
-
-
Um hier auch noch was beizutragen,
e91 320d (177PS/M-Paket) mit 225/45 R17 Winterreifen = 224 km/h laut GPS
Sollte ich mir da Gedanken machen, das was nicht stimmt?
-
Achs und Getriebeübersetzung sind Festparameter, das verändet sich nicht. Wie auch? Wie soll das bei jedem Auto anders sein???? LOGIK? Klar stimmt die angegeben Leistung nicht zu 100%, aber das ist auch klar! Hier spielen hunderte Parameter rein, die diesen Wert verändern können. Die genaue Drehzahl zumessen ist recht einfach, weil die Kurbelwelle ja genau z.b. 3000 mal dreht und nicht 3001 mal. Ob der Drehzahlmesser zu 100% genau ist weiß ich nicht, warum aber nicht??
Die Drehzahl liest man nicht ab, es reicht die Drehzahl einzugeben wo der Motor in den Begrenzer läuft. Ist auch ein fester Wert. Ist glaube beim 2l Diesel bei 4.400 Umdrehungen (kann mich hier aber auch Irren). Somit errechnet man für jede Drehzahl die exakte Geschwindigkeit.
Somit habe ich nur FESTE Werte, nix abgelesen, keine Toleranzen (außer beim Reifenumfang, weil ja das Profil mit entscheident ist, was sicher aber nur um 0, Wert auswirkt)
HAbe das ganze heute mal getest, war heute 1.500km auf Dienstfahrt mit 335d Coupé. Mobiles Navi hatte ich mit, weil das Teil keins hat.
Tacho: 262
Drehzahl abgelesen: leicht über 4.000 (vielleicht 4.020)
Navi: 255
errechnet: 252,33 (bei genau 4.000)
MTJoker hat schon recht mit allem was er aufgezählt hat.Hinzu kommt aber der am größten Abweichende Parameter in deiner Gleichung. Der Reifen.
Er ist Abhängig von Luftdruck, Abnutzung, Beladungszustand und Schlupf. Dann wäre noch die Frage, ob in der Gleichung überhaupt der Unterscheid zwischen statischem und dynamischen Radhalbmesser bedacht wurde.Das die abgelesene Drehzahl ungefähr genauso abweicht wie die im Tacho angeziegte Geschwindigkeit wurde ja schon gesagt.
Also vergiss solche Rechner, hab ich damals mit 17 bei meiner 125er auch für bare münze genommen.
-
Kann niemand dieses Dokument hier posten bitte?
Du brauchst wenn dann das passende COC-Datenblatt zu deinem Fahrzeug (Fgst-Nummer steht drin).
Wenn du dies nicht mehr hast bekommst du es direkt beim Hersteller neu ausgestellt.
Handelt es sich beim Fahrzeug zB um einen UK-(Re)Import, muss das Datenblatt vom TÜV erstellt werden.
So ist der Ablauf zumindest bei MotorrädernAllerdings gibt es keinerlei Pflicht dieses Datenblatt mitzuführen, die Polizisten müssen wenn dann über die Zentrale oder was weiß ich wie nachsehen
was laut COC bei dir legal gefahren werden darf. -
Dann solltest du hinten was breiteres nehmen.
Du wirst zwar sicherlich von einigen Reifenherstellern eine Freigabe für 225/40 auf 9x18 kriegen.
Allerdings zieht sich der Reifen dann unterschiedlich, was optisch mMn nix ausschaut.
Hinten ist deine Felge immerhin 25,4mm breiter, also sollte da eher was in Richtung 245 oder 255 drauf. -
Naja so lang am Ende kein Farbunterscheid da ist, vielleicht Glück im Unglück das ganze.
Nach seinem wohl auch für ihn sehr peinlichem Fauxpas scheint er ja motiviert zu sein, auch den anderen Fehler für den Kunden möglichst kostengünstig zu reparieren. -
Auch wenn das Thema schon ein wenig alt ist. Ich habe es gerade über "google" gefunden, da mich bezüglich Kulanz und der Durchrostungsgarantie informieren wollte.
Einen nicht angesprochenen Nachteil hat das selbst besorgen von Teilen. Dies trifft vorallem bei Bremsscheiben zu.
Ich hab durchaus ein Talent dafür, Scheiben auch mal krumm zu bekommen.
Lässt du nun bei BMW oder einer ordentlichen freien Werke alles machen, stellst du denen den Wagen auf den Hof,
wenn nach 500km die Scheiben krumm sind.Passiert dir gleiches bei auf Ebay oÄ bezogenen Bremsscheiben, so wird der Händler dir sagen:
"Scheiben zur Begutachtung einschicken und dann gibts ggf. neue"Und nun?
Wenn du Glück hast, geht er auf den Vorschlag ein, dass du erst neue bekommst und die dann ggf zahlen musst.
Aber wer bezahlt die erneuten Einbaukosten?Bei selbst eingebauten geht es dann oft los von wegen "Nachweis des fachgerechten Einbaus".
Ein Aspekt, den man nicht ausser acht lassen sollte. Muss jeder für sich entscheiden.
-
Naja wenn man bedenkt, dass jeder BMW-Vertragshändler weniger Möglichkeiten hat, als jemand der Inpa und NCS auf seinem Notebook hat.
Dann wird es einfach daran liegen, dass der Händler das neue Kennfeld nicht aufspielen kann.
Daher der wesentlich einfachere Tausch des SG. -
Hab das pp kit und aus der enttäuschenden mehrleistung dann noch ein ms tuning machen lassen. Ich bin sehr zufrieden, marcel hat ahnung von dem was er tut.....
Kannst du eine Hausnummer bezüglich der erreichten Leistung nennen?
In 1er Kreisen ist da von bis zu 230Ps die Rede.