Beiträge von R6-Machine

    Wie gesagt. Ich hab meinen messen lassen, N52 Motor und es kamen 95DB raus.


    Mein dB-Messer zeigte gerade bei Gasstößen im Leerlauf bei 4500-5000 U/min. max. 100,4 dB an. Hat beim Gaswegnehmen auch schön geknallt. Der Motor war natürlich betriebswarm. Habe auf dem freien Land gemessen, ohne irgendwelche Hindernisse, die den Schall reflektieren könnten. Entfernung zum Auspuff war ca. 0,75 m.


    Gruss


    R6-Machine

    Ich habe da mal gleich mein Avatar geändert. Zu Ehren des saugenden Nichtdirekteinspritzer-3l-R6 N52 (Foto habe ich letzte Woche im BMW-Museum gemacht). Hab in München einen BMW M1 mit M-Motorsport-Bemalung auf der Straße gesehen. Geiler Sound ganz ohne PP ESD.


    Gruss


    R6-Machine

    Habe meinen 330i N52 letztens mal beim Kaltstart in der offenen Garage gemessen. Gerät zeigte 94,2 dB an, im Leerlauf. Der Kaltstart hat schon was. Die in dem Datenblatt angegebenen Werte wurden ja anscheinend bei ca. 5000 Umdrehungen gemessen. Ich kann ja mal im warmen Zustand im Stand bei höheren Drehzahlen messen...


    Gruss


    R6-Machine

    höä, wie kommst denn bitte beim driften im 2. bis zum begrenzer?^^ Bin beim Drifttrain auch ne runde mit 335iA gefahren, und da war kein Problem alles im 2. zu machen :thumbup:


    Ich fahre im manuellen Modus im 2. Gang im Kreis (30-40 km/h), dann muss ich, damit das Heck ausbricht, einen kurzen kräftigen Gasstoß geben. Dabei schaltet er runter in den ersten. Bei entsprechender Dosierung (nicht zu viel Gas) klappts vielleicht auch im 2. Gang. Aber dafür fehlt mir die Übung. Im 2. Gang in den Begrenzer bin ich nie gekommen. Da ich ständig mit Gasgeben und Lenken beschäftigt war, wusste ich nicht immer, welcher Gang gerade drin war. Mit Handschaltung wäre es wohl ein Kinderspiel gewesen. Der E91-330d-Fahrer konnte ohne Probleme 10 Runden am Stück driften.
    Durchschnittsverbrauch der Veranstaltung war übrigens 29 l/100 km und 0,25 l Öl auf ca. 40 km. Den Reifen sah man das Training nicht an, es sei denn, man driftet wie der E91-Kollege auch mal spaßeshalber über trockenen Asphalt.


    Gruss


    R6-Machine

    Ja, 6000 U/min sind normal beim Driften im 1.Gang. Die Automatik schaltet in der Kreisbahn immer zwischen den ersten und zweiten Gang, ziemlich schlecht für kontrolliertes Driften. Mit Handschaltung wär's einfacher. 2. Gang rein und ab geht's.


    Gruss


    R6-Machine

    Und bringt der vom Sound her etwas?


    Hört sich gefühlt etwas dumpfer von Außen an. Das Ansauggeräusch im Innenraum ist auch präsenter. Beim Drifttraining letztens meinte ein E91-R6-Dieselfahrer, ob ich da ansaugmäßig was Offenes o. ä. eingebaut hätte. Ist aber nur der einfache Austauschfilter in Verbindung mit dem PP ESD.
    Kann man in meinem Video am Anfang auch deutlich hören, vor allem bei Drehzahlen ab ca. 6000 U/min. Das klingt schon ähnlich wie ein E46 M3 CSL (sehr geiles Ansauggeräusch übrigens), dem ich auf der Nordschleife am Tag vorher lauschen durfte.


    http://www.myvideo.de/watch/85…urgring_mit_BMW_E90_330iA


    Gruss


    R6-Machine

    Das richtige Einfahren des PP ESD ist auch wichtig für den Sound. Hab es nach dem Drifttraining und nach letztens 1500 km Autobahn gemerkt, dass sich der Sound immer weiter entwickelt. Der Pott muss öfter ordentlich heißgefahren werden, dann wird's schon ordentlich lauter (das Knallen und Brabbeln beim Runterschalten im DS-Modus nimmt mit der Zeit auch zu). Für mehr Sound im Innenraum empfiehlt sich ein K&N Austauschfilter (kein offener Pilz). Ist auch billiger als das PP Lufteinlasssystem, dass ja ebenfalls einen K&N mit verbaut. Bei uns in der Stadt gibt es glücklicherweise einen ca. 400 m langen Tunnel, da heißt es immer, Fenster runter, ab in den 2. Gang und Vollgas. Jedesmal wieder geil. Was auch extrem ist, wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten (ca. 20 km/h) Kickdown macht. Ich werde demnächst auch mal jemandem mit meinem Wagen bei mir vorbeifahren lassen, um mal zu hören, wie er so von außen klingt.


    Gruß


    R6-Machine