Wenn manche meinen, der Performance ESD wäre zu leise, fährt entweder einen N53-Motor, ist noch nie mit geöffneten Seitenfenster gefahren oder hat ein schlechtes Gehör. Spätestens im Tunnel bei Drehzahlen jenseits von 6000 Touren sollte jeder einen deutlichen Unterschied festellen. Der N52-Motor ist gegenüber dem N53-Motor schon im Stand ganze 8 dbA lauter lt. BMW Datenblatt (was übrigens jeder Performance ESD Fahrer mitführen muss).
http://up.picr.de/8636039mya.pdf
Vielleicht liegt es auch an meinem K&N Austauschplattenfilter, dass es im Innenraum deutlich lauter klingt als mit Serien-ESD. Vielleicht spielt es auch eine Rolle, ob Automatikgetriebe oder Handschalter. Hatte auch bei älteren BMWs den Eindruck, dass die mit Automatik dumpfer klingen. Wenn ich mit meiner Automatik (D oder DS) voll beschleunige ploppt der Auspuff beim Hochschalten, beim Runterschalten nur im DS bzw. manuellem Modus. Keine Ahnung, wie das beim Handschalter ist.
Mein Performance ESD hat jetzt ca. 7000 km runter (Klappe natürlich defekt
). Nach dem Einbau fragten sich die Meister in der Werkstatt, was die Mechaniker denn mit dem Wagen veranstaltet haben. Obwohl die Meister nicht auf solches Tuning stehen, waren sie doch vom Klang sehr angetan.
Der ESD ist nicht einfach nur laut wie'n dröhnendes ATU-DTM-Nebelhorn, sondern hat einen ganz besonderen, einzigartigen Klang, je nach Drehzahl und Fahrweise röhrt, blubbert oder schreit der Pott (etwa vergleichbar mit einem 360 Modena, sage ich als Ferrari-Fan). So einen ESD wollte ich schon immer haben und habe Ihn letzlich bei BMW gefunden. Vielen Dank an die BMW Performance Truppe und an die Jungs vom TÜV...
Gruß
R6-Machine