Beiträge von Lux3m35i

    Nachdem ich keine schriftlliche Antwort von dem Händler erhielt habe ich mich telefonisch bei ihm gemeldet. Er behauptete, dass sobald die Funktion nach dem Einbau gegeben ist, der Gewährleistungsanspruch verfällt. Eine Undichtigkeit die sich mit der Zeit zeigen würde, wäre nicht sein Problem (wobei ich der Meinung bin, dass eine Undichtigkeit sich erst mit der Zeit zeigen kann).


    Natürlich meinte er auch, dass ich soviel reden könne wie ich will, was den Einbau, Nutzung etc anbelangt wird er mir keinen Glauben schenken und ohne Beweise und schreiben vom Anwalt würde er keinen Finger rühren.

    Hatte es Anfang Mai gekauft und mitte Mai dann eingebaut. Fahre den Wagen dazu dieses Jahr recht wenig, werden sicherlich knapps 10.000km in einem Jahr zusammenkommen.


    Link: http://www.ebay.de/sch/m.html?…nkw=lenkgetriebe&_sacat=0


    Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Gebrauchtteilehändler keine Gewährleistung geben muss. Kenne die Rechtliche Lage dies bezüglich jedoch garnicht. Das nur der Teilepreis zurückerstattet werden kann ist klar, gewechselt habe ich das Ding selbst. Ich könnte sogar damit leben wenn nur ein Teilbetrag zurückerstattet wird wenn der Händler vernünftig wäre und man evtl einfach kein Glück hatte beim Gebrauchtteil. Wenn jedoch beschissen wird was die Laufleistung anbelangt dann werde ich dies nicht einfach so hinnehmen.


    Werde diese Woche mal zu ZF fahren (ist nicht weit entfernt) und mal das Gespräch suchen. Evtl haben die Erfahrungswerte wie oft es zu eine Undichtigkeit kommt, was mögliche Ursachen sind und dann kann man einen schnellen Blick auf die Zahnstange werfen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte das Lenkgetriebe selbst gekauft. Hatte einem Kollegen nur per Textnachricht berichtet was für ein tolles Lenkgetriebe ich gefunden habe, so weiß ich wenigstens wieviele KM der Verkäufer angegeben hatte.


    Der Händler verkauft in der Tat viele Lenkgetriebe von 3000 bis 20.000km, sogar eins von 27km.


    Welche Schritte soll man am besten gehen? Den Verkäufer mit der Geschichte konfrontieren?

    Hatte der Verkäufer so angegeben. Leider scheint es so zu sein, dass Ebay die Angebotsseiten und Nachrichten nichtmal mehr 6 Monate lang speichert.


    EDIT: Ich korrigiere, laut einer Konservation mit einem Kollegen hatte das Lenkgetriebe ca 11.000km.

    Guten Tag,


    Ich musste heute beim Wechsel der Winterreifen feststellen, dass mein kürzlich gewechseltes Lenkgetriebe undicht ist. Ich hatte das Lenkgetriebe im Frühling ausgetauscht weil dieses an der rechte Seite undicht war, zuvor brachte ich das Lenkgetriebe noch zu ZF die mir dann gesagt haben, dass die Zahnstange verrostet ist und die Kosten einer Überholung sich nicht lohnen würde. Kurz darauf habe ich mir dann bei einem Teilehändler ein gebrauchtes Lenkgetriebe für 800eur geholt welches nur ca 11.000km gelaufen war. Man könnte doch meinen ein Lenkgetriebe hält länger..


    Nun muss ich entsetzt feststellen, dass das neue Gebrauchte an genau der selben stelle Sifft! Mir ist es ein Rätsel wie das sein kann.. es ist nicht so, dass ich wie ein Irrer über die Straßen bretter, mit dem Lenkgetriebe fuhr ich 1 Tag an der NOS und über Curbs fahre ich schon mit sicherheit nicht. Das enzige was mir in den Sinn kommt ist, dass mein Wagen auf einem Kiesbett parkt, sprich die Fläche ist nicht 100% eben und der Wagen gräbt sich etwas auf seiner üblichen Postition ein. Aber man wird seinen Wagen doch wohl auf einer nicht 100% ebene Fläche parken können?


    Doch was nun tun.. ist recht frustrierend.

    Ich sp+re eine Vibration im Lenkrad wegen einer Unwucht. Ging zum auswuchten doch das vibrierende Lenkrad blieb.. bei 130kmh ist es am schlimmsten, wenn ich jedoch schneller fahre ab 200kmh verschwindet die Vibration! Ich nehme an es handelt sich dabei um einen Höhenschlag des Reifens? Oder gibt es andere mägliche Ursachen?


    Oder erstmal zu einem Anderen ein 2. mal auswuchten lassen?

    Schau dich mal bei Rodcraft um.
    Die bieten auch lange flache Wagenheber an.


    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk

    Ja der RH 151 hat eine EInfahrtiefe von 51cm bis dann diese Steigung kommt auf 15cm, Leider etwas zu kurz und kann auch "nur" 1,5T heben ode rman muss mit einer kleinen Rampe arbeiten. Beim RH215 habe ich keine Infos gefunden wieviel die EInfahrteife wäre. doch der kann 2T heben. Rodcraft wäre jedoch etwas günstiger.


    Mit 1,5T Hubkraft müsste man bedenkelos einen 3er mit 1,6T an der Achsen heben können oder?


    Hoffe jemand ausm dem Forum nutzt einen Wagenheber den er Problemlos an der Achse ansetzen kann und verrät mir wie das gute Stück heißt :)

    Guten Tag.


    Ich bin auf der suche nach einem Flachen und langem Wagenheber der es ermöglicht den Wagen an der VA und HA anheben zu können. FInde es recht lästig mit kleinen Wagenheber den Wagen erstmal rechts und link anheben zu müssen um erst dann einen Wagenheber in der mitte ansetzen zu können. Mein Wagen hat nur eine leichte TIeferlegung (Öhlins Fahrwerk) und ca 12cm Bodenfreiheit (muss einem auf flachem Untergrund nachmessen). Zum Aufnahmepunkt in der Mitte müssten es am besten 80cm sein?


    BIs jetzt bin ich auf den Kunzer WK 1020 F gestoßen, Kostenpunkt 350eur.


    [Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JNzCBOyQL.jpg]



    Hat sonst noch jemand Empfehlungen für Wagenheber?


    Grüße
    Lux3m35i