Beiträge von Markus-E91

    Also wenn der Lichtstrom in etwa das vierfache von Halogenlampen beträgt, dann sind 21W Xenons immer noch zu hell in der Nacht (entsprechend 84W Halogen, und du weißt ja dass die 55W Halogen auf voller Spannung in der Nacht schon zu hell sind ;). Aber man müsste es mal in der Praxis probieren.


    aber das kannst du doch nicht so einfach in Watt umlegen ;) klar sind sie heller, aber ob es blendet ist die frage... die standarfunzeln kannst du mit voller leistung auch bei Abblendlicht betreiben und werden nicht blenden ;)
    das liegt aber auch daran, dass sich das blendempfinden bei eingeschaltenem abblendlicht verändert (die AL-Xenons blenden ja ohnehin immer ein bisschen)
    aber solangs sowas ned gibt, brauch ma uns ned den kopf zerbrechen ;)

    HIDs haben einen Lichtstrom von ca. 3200lm und H8 Halogenlampen ca. 800lm. Irgendwo dazwischen gibt es ein optimaler Lichstrom, so das der Gegenverkehr nicht geblendet wird und tagsüber die Corona Ringe optimal ausgeleuchtet werden.
    Eine Möglichkeit wäre den Glaskolben der HIDs zu lasieren oder irgend einen anderen Beschichtungsverfahren durchzuführen, so das man den optimalen Kompromiss trifft. Natürlich ist es schwierig, alleine schon deshalb, weil die beiden gleiche Helligkeit zu verpassen, aber nicht unmöglich. Das könnte irgendein HID Hersteller machen. Andere Möglichkeit wäre HIDs herzustellen, die mit weniger Leistung betrieben werden. Es gibt ja HIDs, die mit 35W, 55W etc. betrieben werden. Wieso nicht mal, welche bauen die z.B. mit H8 20W betrieben werden. Gut ein Problem wird immer bleiben, das die nicht dimmbar sind, aber ich denke auch da gibt es Lösungen. Früher hieß es auch das es keine Energiesparlampen gibt, die dimmbar sind und siehe heute und vom Prinizip sind die ja auch ähnlich wie die HIDs oder Xenons.


    guter Ansatz!
    aber ich denke 35W in den Ringen tagsüber sind kein Problem nur nachts ist das einfach zu viel

    Zitat von Wikipedia

    Übliche Vorschaltgeräte sind für Bordnetze von 12 und 24 V ausgelegt und für Brenner mit 21, 35 oder 50 W geeignet


    laut wiki dürfte es sogar 21W brenner geben... ob es jedoch Brenner gibt (und es auch technisch möglich ist) die mit 21W und 35W betrieben werden können, weiß ich leider nicht und geht auch nicht aus diesem artikel hervor
    ich denke 21W für "Standlichtfunktion" sind erträglich... würd ich sofort kaufen, wenns sowas gibt :)

    das kommt glaube ich darauf an, welche geschwindigkeit er die anzeigt bzw du codiert (bekommen) hast
    es gibt ja die möglichkeit die effektive und die tacho-geschwindigkeit anzeigen zu lassen. Ich schätze bei der effektiven zeigt er dir (falls das auto so viel hergibt) auch mehr als 260 an
    bei der tacho-geschw. kanns natürlich sein, dass die zahlen mit der tachonadel stehen bleiben

    Klar sind die mtecs auch nicht zugelassen aber ich finde sie sind schon Super im Gegensatz zu den Standard leuchten. Ich habe jetzt seit 2 Monaten die v4 drin und bin mir recht sicher das ich noch keinen geblendet habe.
    Also warum dann noch weiter rum experimentieren?
    Mtec v4 und fertig.


    sagmal setzt ihr euch eigentlich mit den autos die ihr kauft auch auseinander ?!?!?
    es geht hier um die Modelle mit Tagfahrlicht!!! -> d.h. E90/91 LCI und E92/93 VFL/LCI
    E90/91 VFL haben kein Tagfahrlicht und können konstruktionsbedingt nicht blenden (werden einfach nicht so hell)
    und die Lampenfassung und Ringaufbau sind auch komplett verschieden!

    Teilnehmerliste:


    001. AirRik
    002. Markus-E91
    003. Sonny
    004. BMW320dA
    005. bows3r
    006. stricker
    007. Ary
    008. BB-Driver
    009. Red Hooter
    010. Hessenschädel
    011. vz_335
    012. Staati
    013. Tobi
    014. RS_Borsti
    015. menK0
    016. Adam_A
    017. proXi
    018. Stev
    019. Chris e90
    020. Ravosch
    021. Simmerl
    022. Jaky
    023. Alex-LCI
    024. bmw-denny
    025. Bierkrug
    026. eremE90
    027. KA1_13
    028. E91_Ralle
    029. E92fanatics
    030. Breyton 1980
    031. Nighty
    032. chief
    033. Craze
    034. MTJoker
    035. BrianOconner
    036. jl1206 (+ RealDiesel)
    037. Perplex
    038. Denyo
    039. Quiksilver46
    040. E9058
    041. gatsch
    042. Uffz Bauer
    043. JDB
    044. Kagan1905
    045. max-power
    046. sven 390l
    047. Sascha
    048. olf-E90
    049. Compadrez
    050. AndreasS
    051. gRantFroEsE
    052. heinrich
    053. pommes
    054. Factionz
    055. campino1337
    056. brunofernandez
    057. MagicoE90
    058. 325i
    059. TheJürgen
    060. Fireblade
    061. daniel-klagenfurt
    062. nicerst
    063. David
    064. Golf4Turbo
    065. Stevan335
    066. Plan_B
    067. Dave-335d
    068. Chris-evo
    069. RENOVATIO
    070. MartinXe92X
    071. Daniel T23
    072. stadlhuber
    073. Lobster
    074. StraightOn
    075. Chintok
    076. Penny
    077. Stefan86
    078. Hobbyheizer
    079. Dunk89
    080. Salzraver
    081. jonnyffm
    082. Gangst111
    083. jobo1960
    084. erush
    085. crazyiven
    086. magga.
    087. ensmen
    088. metee
    089. autchyryon
    090. M-Tourer
    091. Der Streiti
    092. Marcel
    093. roga
    094. Greece85
    095. weckert892
    096. apollo0110
    097. Santis
    098. AQn
    099. wingma88
    100. Crazer09
    101. Timäää
    102. Waf335
    103. 335iFFM + BMW_Flo
    104. Thomas_335i
    105. Ludo320
    106. Olli-Deluxe
    107. Sam335
    108. Oeli325
    109. EisDave
    110. Fiedl77
    111. PointOfSale
    112. Basti90
    113. TobiTobsen
    114. Mitteltourer
    115. Black_ST
    116. Betteljunge
    117. Selcuk88
    118. cudly
    119. bimmer335d
    120. Edu
    121. Edu 2
    122. D355nis
    123. Staati 1
    124. Staati 2
    125. JDM_Joker
    126. kchef
    127. lascases
    128. bmwsog
    129. swape
    130. Markus-E91 2



    muss ja alles seine richtigkeit haben :)

    Wenn alle Hilfen deaktiviert sind, greift bei mir keine Elektronik ein, die einzelne Räder abbremst. Wenn ich auf Schnee mit eingeschaltetem ESP Gas gebe, so dass die Räder anfangen durchzudrehen, kann man deutlich Bremseingriffe vernehmen. Ohne ESP wird nichts mehr per Bremseingriff geregelt, das kann man bei Schnee und Eis deutlich merken. Das komplett ausgeschaltete ESP schaltet sich auch nicht durch irgendwelche Fahrmanöver wieder automatisch ein, wie z. B. bei anderen Fahrzeugherstellern, sonst hätte ich ja beim Drifttraining ja ständig den DTC-Knopf drücken müssen.
    Zu der Problematik Automatik: Nur beim M3 werden die manuell eingelegten Gänge gehalten. Bei allen anderen Motoren wird beim Erreichen des Drehzahlbegrenzers automatisch hochgeschaltet.
    Wenn ich im DS-Modus im 2. Gang in den Kreisel reinfahre und ich einen Impuls zum Start des Driftes gebe, indem ich kurz Vollgas gebe, schaltet die Automatik per Kickdown runter, bin dann im ersten Gang und die Haftung reißt an der Hinterachse schlagartig ab. Sobald ich aber im 1. Gang an die Drehzahlgrenze komme, schaltet das Getriebe wieder in den 2. Gang, das geht dann die ganze Zeit so, ist zumindest für mich, der bisher nur an einem Drifttraining teilgenommen hat, nur schwer zu meistern. Ein Fahrer mit 330d und Handschaltung hatte es damals sichtlich einfacher gehabt, 2. Gang drin und ab gings.


    Gruss


    R6-Machine


    aber man kann doch im DS-Modus auch auf "manuell" umschalten, indem man hoch oder runterschaltet.. dann sollte der eingelegte gang auch bleiben - oder hab ich deine aussage jetzt falsch verstanden?
    klar, dass im DS-Modus geschaltet wird, aber im DS/M-Modus sollte nicht automatisch geschaltet werden, lediglich das runterschalten bei zu hoher drehzahl bzw hochschalten bei zu niedriger drehzahl wird verhindert (laut meines Wissens)
    und wenn ich im DS/M-Modus einen kickdown mache, dann schaltet meine automatik nicht zurück...

    Wenn Du die DTC-Taste ein paar Sekunden gedrückt hälst, ist ESP und die Traktionskontrolle komplett deaktiviert, d. h. es gibt auch keine Bremseingriffe mehr. Ich denke, da gibt es zwischen VFL- und LCI-Modellen keinen Unterschied. Ich hoffe, dass Du keine Automatik hast, ansonsten ist es nämlich schwierig den Drift zu halten, da die Automatik auch im DS-Modus häufig hoch oder runterschaltet, weil man doch häufig voll aufs Gas steigen muss. Bei Schnee und Eis dürften viel niedrigere Drehzahlen zum Driften ausreichen.
    Wenn deine Bremse bei Schnee und Eis nicht eingegriffen hat, wird sie es auf Asphalt auch nicht tun.


    Gruss


    R6-Machine


    :dito:
    nur bei BMW kann man DSC/DTC komplett ausschalten :thumbup:
    und wenn du nur kurz auf die Taste drückst, dann hast du DTC, welche ein gesperrtes Diff (mehr oder weniger) simuliert - nur mit Bremseingriffen ("DTC" wird im Display angezeigt)
    DSC (standardmäßig eingeschalten) macht Motoreingriffe und Bremseingriffe
    wenn du die Taste länger gedrückt hältst und beides somit ausschaltest, greift gar nix ein :) (es erscheint so ein kreis-symbol mit Pfeil im KI)


    aber wenn man im DS-Modus manuell geschaltet hat, sollte es doch fürs driften passen, oder? Thomas wird berichten :D