Beiträge von AviatikFan

    Interessant die geposteten Links , scheint sich aber nie wirklich jemand unserer Community drübergretraut zu haben :whistling:


    Ehrlich gesagt wär mir das bei dem Gegenwert auch zu teuer - ich sag mal für ein paar 1000€ würden sich das einige überlegen, aber wer hat schon mal auf die schnelle 12-20k € für sowas auf der Butterseite,
    zumal das ja wirklich den Fahrzeugwert übersteigt - also echt für Saugmotorpuristen :D


    Ein Tauschmotor Richtung direkt 3,2l oder V8 kommt ja für die N52 Puristen wie mich denke ich nicht wirklich in Frage, das sie ja ihren jetztigen "Grundmotor" nur aufbohren wollen.


    Aber irgendwie echt schade, dass für sowas die Reise erst in solch immens hohen Preisregionen los geht... :S


    mfg,
    Manuel

    Liebe Forencommunity,


    Da ich rein interessehalber mal ein wenig im Inet unterwegs war bzgl. Leistungssteigerung beim N52 Motor - stieß ich durch Zufall auf jene Seite: http://www.racing-dynamics.net/ - diese Firma bietet anscheinend
    professionelle Motorumbauten für vielerlei Motoren an, darunter auch den N52. Im Falle des N52 Motors wird hier eine Leistungssteigerung durch Hubraumvergrößerung umgesetzt.


    Hat irgendjemand von euch schonmal mit dieses Firma zu tun gehabt bzw. kann sich zu deren Kompetenz äußern? ?(


    Was haltet ihr generell von solchen Umbauten? - ich denk mir ein Vollfreak, der seinen N52 liebt und unbedingt nem guten Saugmotor die Treue halten würde, der kann maximal mit solchen Mitteln standfest noch etwas an der Performance drehen,


    oder sehe ich das falsch? - die Möglichkeiten nach oben sind ja grade bei Saugern sehr begrenzt...


    Es geht hier bitte nicht darum, inwiefern ein solcher Umbau wirtschaftlich sinnvoll wäre (denn das ist er fast sicher nicht), man solle sich nen 335i kaufen oder sonstwas, sondern um eine sachliche Diskussion wie im Thread bzgl. des Kompressorkits für die N52 Motoren. :thumbup:


    Ich interessiere mich einfach sehr für diesen Motor und informiere mich laufend bzw. bilde mich weiter - und auch das Thema Leistungssteigerung wurde ja schon einige Male hier diskutiert und ist gerade im Fall des N52
    ein relativ interessantes Thema wie ich finde, vor allem die verschiedenen Ansätze hardwareseitig mit Hubraumerweiterung, Kompressorumbauten etc. :pinch:


    Mein Ziel wäre einfach eine angeregte sachliche Diskussion zu oben genannter Firma bzw. deren Ansatz die Motoren hardwareseitig in der Leistung zu steigern.


    Na dann bin ich schonmal auf viele Antworten gespannt :) - vllt. hatte ja schonmal jemand von euch das Vergnügen sich sowas Leisten zu können / wollen... :D


    mfg,
    Manuel

    Also ich kann jetzt nur für einen 116i von einer Kollegin sprechen, den ich mal Stadt / Überland und nen Berg hoch gefahren bin und muss sagen, sogar der macht richtig Spaß, wenn man etwas Drehzahl hält.


    Natürlich geht immer mehr und ich war zu dem Zeitpunkt auch den 320d mit 163PS gewöhnt, aber Spaß hatte ich im 1er ebenso.


    Bezüglich Überholprestige sei Dir aber gesagt: Auch im 116i/318i musst du ordentlich weit vorsehen, sonst wirst nicht gefahrlos vorbeikommen. Das ging im 320d hingegen schon ganz gut aber so richtig schmerzbefreit überholen kann ich erst jetzt im 330i.


    Ich denke wenn man nicht Nürburgking spielen muss, ist man im 318i schön sparsam und mitunter auch sportlich unterwegs - auch wenn das einige nicht nachvollziehen können. Ich sag mal alles ab 100PS-120PS kann Spaß machen,
    wenn man es artgerecht bewegt. ;)


    mfg,
    Manuel

    Ich lass es jetzt mal, sollte es schlimmer werden, lass ich es machen.

    Hey!


    Kurze Frage: Hast du das Geräusch immer noch sporadisch? - wenn ja, ist es schlimmer geworden oder gleich geblieben und läuft alles soweit normal?


    Habe das Geräusch auch beim Kaltstart ab und an mal aber hat sich seit Monaten nicht verändert und hat mich jetzt nie gestört, mich würde nur ein Langzeitbericht interessieren ob der Anlasser irgendwann zum abtanzen neigt
    oder es sich nur um ein "BMW Komfortproblem" handelt :) :fail: .


    mfg,
    Manuel

    Hallo!


    So, es gibt einige News, erstmal soviel vorweg: Um 14.000€ hätte ich ihn fix verkauft, da ein Interessent defintiv diesen Preis zahlen wollte.
    Da sich allerdings beruflich eine kleine Veränderung / Verbesserung ergeben hat und ich für dieses Fahrzeug einfach ECHTE Gefühle habe (sowas merkt man interessanterweise immer erst
    so richtig, wenn man drauf und dran ist, es wegzugeben :rolleyes: ), habe ich oben genanntes Angebot dann dankend abgelehnt und die Inserate in den einschlägigen Portalen rausgenommen.


    Es ist ja nicht so, als dass es finanziell mit Studium zu eng geworden wäre, nur bin ich irgendwie immer ein Vernunftmensch bei solchen Dingen und denke mir: Ja Diesel spart dir sicher 100€ im Monat, kannst im Fall des Falles halt noch weniger arbeiten nebenher...aber da merkt man einfach wieder wie sehr einem unsere Autos so ans Herz wachsen mit der Zeit :D
    Mein Umfeld hat auch auf mich eingeredet und gesagt, ich soll mir das einfach ohne schlechtem Gewissen gönnen, jeder hat halt sein Laster - daher steht meine Entscheidung jedenfalls und heißt PRO 330i, weils einfach ein top
    Liebhaberstück ist und an so ein Sahnestück kommt man halt nicht alle Tage.


    Ja was sind wir nicht alle etwas verrückt denk ich mir manchmal bei solchen Stories aus dem Alltag ;) ...
    Ich freu mich jedenfalls riesig, dass es nun so gekommen ist alles :thumbsup:


    Ich danke euch trotzdem für die Unterstützung beim "Verkauf", auf euch ist einfach Verlass, klasse!


    mfg,
    Manuel

    Man sollte nicht vergessen, dass der 25i von BMW eher zum cruisen ausgelegt worden ist.
    Die Übersetzung ist beim 25i länger als beim 30i von daher würde einem der selbst mit gleicher Leistung im gleichen Gang schon lahmer vorkommen.
    Dazu ist er noch leiser (anderer Auspuff und Ansaugbrücke) und schon kommt er einem um Welten langsamer vor.

    Muss ich meinem Vorredner recht geben. Merkte anfangs fast keinen Unterscheid zu meinem 320d 163PS, das ist bei meinem jetztigen schon anders, aber natürlich braucht selbst der noch gut 3000+ U/min, dass da richtig die Post abgeht.


    Aber subjektiv fühlt sich der 3,0l N52 im 330i um einiges stärker an als der 2,5l und vor allem bei Automatik spürst die Leistung eh viel weniger als bei nem Schaltwagen. Verbrauch war bei mir bei Testfahrt gleich wie beim jetztigen 330i,
    nämlich um die 10l/100km mit halb Stadt, halb Landstrasse.


    mfg,
    Manuel

    Was mir übrigens noch eingefallen ist, was die These der doofen Autofahrer widerlegt, die nicht richtig mit einem Turbolader umgehen können:


    Warum hat BMW, wenn es doch die Schuld der Autofahrer ist das der Turbo hopps geht, die Ölleitungen des Turbolader überarbeitet? Bestimmt, weil man in der Entwicklungsabteilung gerade mit dem Finger in der Nase gebohrt hat...

    Hey,


    Red Dich am besten nicht um Kopf und Kragen, einige werden die Thematik wohl nie kapieren - weil sie die glücklichen sind, mal EIN "haltbares" Modell erwischt zu haben, was ausnahmsweise mal nicht bei 100.000km ne Turbogrätsche macht.
    Da lob ich mir noch die VAG 1,9 TDI Zeiten, da kenn ich fast keinen Turbo, der UNTER 200.000km die Grätsche gemacht hat, wie oft dieser Motor im Verhältnis zu unseren M47 produziert wurde und auch entsprechend behandelt wurde, steht wohl außer Frage. :fail: :fk:


    Ich hatte genauso bei 104.500km nen Turboschaden und ich fahr das Ding so dermaßen wie ein rohes Ei, mach viel öfter Ölwechsel als nur alle 30.000km und mich lachen meine Kollegen schon für meinen Warm- / Kaltfahrfetisch aus und
    trotzdem ist das Ding abgeraucht, genau das wurde hier versucht rüberzubringen - die Dinger sind anfällig, das weiß jeder bei BMW (und ich kenn nicht nur einen der dort arbeitet) und 90% der hier registrierten Forenuser. :whistling:


    Um wieder back to topic zu kommen: Ich würde empfehlen so lange zu fahren, bis du wirklich was an der Charakteristik des Motors merkst (schlechte Gasannahme, Leistung etc.) da die Restkilomter GRÖBSTE Schätzungen des BC sind, genauso wie bei den Bremsen usw. - manchmal denke ich mir einige würde von der Brücke springen, wenn der BC sie dazu auffordern würde. Das bekommst du definitiv mit, wenn der DPF am Ende ist. Da gibts eh wieder ne Disco im Auto mit Abgasgegendruck zu hoch und was weiß ich nicht allem und dann lässt du ihn eben reinigen, baust nen neuen rein oder machst was stellwagenc in der bebilderten Anleitung gemacht hat und Ruhe is. :thumbup:


    In diesem Sinne, würd ich mir die 2000€ für nen NEUEN DPF eher für den Turbo in der Hinterhand behalten und den DPF gegebenenfalls professionell reinigen lassen :thumbsup:


    mfg,
    Manuel