Hi, hat einer die Anzugsdrehmomente für das unter Stützlager im Träger?
Hier habe ich die Drehmomente für die Hinterachse aufgelistet.
-> RE: Stoßdämpferwechsel hinten - Anbauteile von Febi, Sachs, Lemförder oder original BMW kaufen?
Hi, hat einer die Anzugsdrehmomente für das unter Stützlager im Träger?
Hier habe ich die Drehmomente für die Hinterachse aufgelistet.
-> RE: Stoßdämpferwechsel hinten - Anbauteile von Febi, Sachs, Lemförder oder original BMW kaufen?
Danke für die Antworten. Ich habe mich für die Sachs-Variante entschieden und werde bei der Reparatur alle Teile des Stoßdämpfer-Systems austauschen.
Als „Spezialwerkzeug“ habe ich mir noch einen Hahnenfußschlüssel 3/8" SW 16 mm zum Anziehen der Mutter der Kolbenstange mit dem richtigen Drehmoment gekauft. So kann gleichzeitig die Kolbenstange gekontert werden und die Mutter mit Drehmoment angezogen werden.
Die unten aufgeführten Teile beziehen sich auf einen BMW 3er E90 mit Standardfahrwerk. Beim M-Sport-Fahrwerk gibt es Abweichungen bei den Dämpfern und Anbauteilen. Die Preise sind Stand 11/2023.
Teileübersicht (Preisangabe je Stück)
· Stoßdämpfer Super Touring SACHS 311 409 (Vergleichsnummer BMW 33526771725) – benötigte Anzahl: 2 – Preis 55 EUR
· Schutzkappe/Faltenbalg SACHS 900 126 (Vergleichsnummer BMW 33536767334) benötigte Anzahl: 1 – Preis: 17 EUR (Packung enthält ein Paar)
· Federbeinstützlager oben Nr.1 SACHS 802 549 (Vergleichsnummer BMW 33506771737) - benötigte Anzahl: 2 – Preis 5 EUR
· Federbeinstützlager oben Nr.2 SACHS 802 548 (Vergleichsnummer BMW 33506771738) - benötigte Anzahl: 2 - Preis 5 EUR
· Federbeinstützlager Gummi unten SACHS 802 547 (Vergleichsnummer BMW 33526768544) - benötigte Anzahl: 2 - Preis 15 EUR
· original BMW - Stütztopf Metall (nicht von Sachs verfügbar) - 33526764418 - benötigte Anzahl: 2 – Preis: 6 EUR
· original BMW - Dichtungstülle Gummi (nicht von Sachs verfügbar) - 33506767010 - benötigte Anzahl: 2 - Preis: 4 EUR
· original BMW - Torxschraube mit Bund (nicht von Sachs verfügbar) - 33526764406 - benötigte Anzahl: 4 – Preis: 8 EUR
· Sechskantmutter mit Flansch für Dämpfer unten - (Vergleichsnummer BMW 33506784003) - ist im Lieferumfang der Sachs-Dämpfers enthalten
· BGS 1756-16 Hahnenfußschlüssel 3/8" SW 16 mm - Preis 7 EUR
Schlüsselgrößen und Drehmomente (alle Angaben ohne Gewähr)
· Kolbenstange – Sechskant 6 mm (zum kontern)
· Mutter der Kolbenstange - Sechskant 16 mm – Drehmoment 27 nm
· Maulschlüsselaufnahme Stoßdämpfer unten - Sechskant 16 mm (zum kontern)
· Mutter Stoßdämpfer unten - Sechskant 17 mm - Drehmoment 38 nm
· Schraube Gummilager unten - Torx E14 - Drehmoment 60 nm
Bei Fehlern oder Ergänzungen gern einen Kommentar hinterlassen.
Hallo zusammen,
bei unserem E90 steht hinten ein Stoßdämpferwechsel an. Dabei sollen sämtliche Anbauteile inkl. der Stützlager, Anschlagpuffer, Schrauben und andere Gummiteile gewechselt werden.
Bei den Stoßdämpfern kommen original Sachs rein. Sollten ja baugleich mit dem BMW-Teil sein.
Aber wie sieht es mit den Anbauteilen aus Gummi oder PU aus? Kann man da auch billige Teile kaufen oder lieber original BMW. Oft (aber auch nicht immer) kauft bspw. Febi Teile von einem OEM zu, die BMW selber verwendet.
Wie sind ja eure Erfahrungen? Insbesondere was Qualität und Haltbarkeit betrifft.
Hallo zusammen. Gibt es speziell eine Anleitung für den Wechsel "Träger Zuziehgriff" Teilenummer 51417230850?
Hintergrund: Ich nutzte das Original-Ersatzteil von BMW und da gibt es ja diverse Unterlegscheiben und es müssen wohl Nacharbeiten an den Kunststoffzapfen vorgenommen werden. Und ab Werk ist der Griff ja nur verschweißt.
Nachtrag: Hier gibt es die Anleitung.
Wenn der Riemen über die Umlenkrollen steht, ist etwas nicht ok.
Hast du eventuell ein paar Fotos vom Riementrieb?
Zudem wäre es hilfreich den Motorcode bzw. das Baujahr deines Fahrzeugs zu kennen.
Hallo,
Ich beabsichtige bei unserem BMW 318d mit N47 Motor (BJ 2008, 120.000 km Laufleistung) den Riementrieb mit Rollen, Spanner und Riemen zu wechseln.
Jetzt stellt sich die Frage: Soll ich gleich auch die Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer (Teilenummer 11237823191) prophylaktisch mit tauschen?
Ich habe mir den Schwingungsdämpfer genau angeschaut. Es sind keinerlei Risse oder andere Ermüdungserscheinungen im Gummi zu sehen.
Was mich etwas abschreckt ist, dass man ein Riemenscheiben-Halter-Werkzeug zur korrekten Montage benötigt (korrektes Drehmoment + Drehwinkel). Und natürlich der Preis der Scheibe selbst. Selbst eine Riemenscheibe von CORTECO schlägt mit ca. 140 EUR zu Buche.
Was sagt Ihr? Erst wechseln, wenn zwingend notwendig (sichtbare Rissbildung) oder jetzt prophylaktisch mit wechseln aufgrund des Alters?
Glückwunsch zum neuen KFZ!
Hier meine "Standard-Tipps" die du prüfen solltest:
1.) Entlüftungsrohr im Motor prüfen und ggf. tauschen (betrifft N47 und N57-Motoren, gammeln gern weg)
-> Leistungsverlust /Turboloch N47 N57 mögliche Ursache
2.) die seitlichen gelben Blinker durch "OSRAM Diadem Chrome WY5W" ersetzten. Sie leuchten hell, sind legal und es sieht gut aus -> http://www.amazon.de/dp/B007P5UIFK
3.) eventuell LED Innenbeleuchtung einbauen. Beim Fahrzeugen mit Panoramadach bzw. beim Touring generell gibt es Besonderheiten bei den Leuchtmitteln.
-> BMW LED Innenlichtpaket groß
4.) typische Roststelle an den Türbolzen / Schrauben prüfen - lässt sich einfach beheben
-> Rost an Türbolzen und Rost an Türverschraubung
5.) ANLEITUNG - undichtem Entlüftungsrohr am Tank BMW E90 vorbeugen - durchscheuern verhindern
Da bei dir noch der Batteriewechsel ansteht: [HowTo] Wechsel einer AGM-Batterie am Beispiel eines BMW 3er E90 LCI
PS: Eventuell noch das Ablagefach vor dem Automatikwahlhebel auf die Version mit dem Deckel umbauchen (beim LCI Modell nor noch als "Raucherpaket" zu haben. siehe Bild unten.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die Felgen. Zeitlos schön......
Hier ein paar Original-Fotos: https://www.ecstuning.com/b-ge…or-roof-tray/54377217244/