Der Rest war wieder einfach: Alles sauber gemacht, @khris hat sich um die Bremssattelhalter gekümmert und am Ende war die neue Scheibe samt der Endless ME20 Beläge verbaut.
IMG_2869.jpg IMG_2870.jpg
Die andere Seite haben wir dann analog verbaut (ja, auch mit dem Kampf gegen die Spurplatte
).
Jetzt war erstmal Mittagessen angesagt. @khris hat uns was leckeres gezaubert, denn wir mussten uns ja für den Kampf gegen die Spurplatten an der HA stärken.
Die Spurplatten an der HA gingen noch schlechter ab und wir haben dort leider jede Menge Zeit verloren. Das ist übrigens einer der vielen Gründe, warum ich das ohne @khris Hilfe nicht geschafft hätte. Ich hätte da längst aufgegeben, aber er hat einfach nicht aufgegeben und Schlag für Schlag der Spurplatte gezeigt, wer hier das Sagen hat.
Außerdem ist er mit jeder Spurplatte zur Werkbank verschwunden und kam erst wieder als diese wieder vollständig einsatzbereit war (weshalb aktuell auch jede der vier Spurplatten wieder seinen Weg an mein Auto gefunden hat und dort noch verweilt ohne Probleme
).
Schwierig war dann noch die Bremsscheibe an der HA zu lösen, was allerdings auf unsere "Unwissenheit" zurückzuführen ist. Ja, ein paar kräftige Schläge auf den Scheibentopf und nicht die Scheibe sind des Rätsels Lösung
. So waren wir auch hier erfolgreich und die HA bekam neue Scheiben sowie die Endless ME20.
IMG_2872.jpg
Wicht ist bei solch einem Prozedere auch, dass man immer den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit im Auge behält. Da man hier Gefahr läuft diese zum Überlauf zu bringen durch das Zurückdrücken der Bremskolben. Dort haben wir immer wieder mit einer Spritze rechtzeitig (ja zum Glück immer rechtzeitig, auch wenn das eine mal etwas rausgeschwappt ist, was ich aber zum Glück auffangen konnte bevor es seinen Weg Richtung Unterdrucksensor gebahnt hätte) Bremsflüssigkeit abgesaugt.
Nach nun 9 Stunden (ja wir haben für alles 9 Stunden gebraucht, wovon wohl das allermeiste auf das Konto der Spurplatten gegangen ist) war der Tag von Erfolg gekrönt und der Wagen war komplett zusammen gebaut.
IMG_2874.jpg
Ich bin dann (nach einem Kleidungswechsel selbstverständlich) sofort in den Wagen gesprungen und hab die ersten Meter vorsichtig gemacht. @khris ist nebenher gelaufen und hat auf Geräusche geachtet. Mich hat natürlich direkt das Pfeifen irritiert, welches allerdings auf den Kreuzschliff der neuen Scheiben zurück zu führen ist. @khris hat mich da natürlich gleich beruhigt, da er dieses Phänomen bei sich auch hatte. Nach wenigen Kilometern ist dieses auch komplett verschwunden.
Auf dem Rückweg habe ich dann auch höhere Geschwindigkeiten gehabt, um zu prüfen, ob die Spurplatten einen Seitenschlag erlitten haben, was allerdings zu meinem Glück nicht eingetreten ist.
Mittlerweile habe ich schon einige Kilometer abgespult und bin hellauf begeistert. Der initiale Biss der Endless Beläge ist echt der Hammer. Da ich noch in der Einfahrphase bin, hab ich noch keine kräftigeren Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten gemacht. Ich muss hier erst darauf warten, dass die Beläge eine vollkommene und innige Freundschaft mit den neuen Scheiben geschlossen haben. Also beobachte ich Tag für Tag die Entwicklung des Schleifbilds der Bremsscheiben.
IMG_2880.jpg IMG_2881.jpg
Und ja, es tut sich was.
IMG_2884.jpg
Auf den letzten Bildern kann man die Carbonecken von Burkhart Engineering nochmal von Außen sehen. Leider sind diese zum größten Teil von meiner GTS Lippe verdeckt. Erfahrungen sagen allerdings, dass dennoch ein Bremskühlungseffekt eintritt. Ich werde dies beobachten und meine Erfahrungen entsprechend dann posten.
IMG_2882.jpg IMG_2883.jpg
Die Saison ist allerdings so gut wie beendet, sodass ich hier wohl erst im Frühjahr 2021 weiter berichten kann.