Blinkende Motorkontrolleuchte vs Ölruckstandwarnung

  • Zum Öldruckfehler noch die Frage wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht? Wurde das Fahrzeug viel Kurzstrecke bewegt, könnte eine Ölverdünnung durch Kraftstoff erfolgt sein, da meckert der N43 gerne mal mit zu wenig Öldruck.

  • Laut Serviceheft 2019 mit 53000 km. Laut Boardcomputer ist der nächste in 30000 km fällig.
    Ich hab aber einen Ölwechsel von mir aus jetzt in die Wege geleitet.
    Also zur Fahrtstrecke, theoretisch hatte die Vorgängerin einfach ca. 45 km zur Arbeit, jedoch war dies nicht regelmäßig, also es gab eher kurzstreckenfahrten vor allem war die Erstbesitzerin eine Sommerfahrerin

  • Nabend


    Also folgender verzweifelter Zwischenstand.
    Gestern in der Werkstatt, hier wurde die Zündkerze 4 (Fehleranzeige) mit der 3. getauscht. Hierauf kein Fehler mehr!
    Ölwechsel mit Filter.
    Verbrennungsfahrt für die NOX Fehlermeldung. Fehlermeldung kam dann auch nicht mehr und Fehler Öldruck war auch nicht mehr aufgetreten.
    Auto abgeholt, noch bei Runden gedreht, alles bestens.
    Heute morgen dann ca. 23 km zur Arbeit, Auto ist in sich ruhiger. Jedoch kurz vorm Ziel, an rote Ampel Abrollen, also wieder schön warm gefahren. Öldrucklampe mit Meldung sofort Motor aus. Langsam auf den Parkplatz getuckert, Motor aus, wieder an, noch ne Runde gefahren, keine Meldung. Nach Feierabend auf der Heimfahrt keinerlei Meldung. Fehler ausgelesen, keine hinterlegt.
    Jetzt steht er wieder in der Werkstatt.


    Hilfeeeee!!!


    Grüße Verzweifelte

  • Nein, hatte er nicht gemacht weil durch da oben beschriebene und ausgiebiger Fahrt keine Fehler mehr angezeigt bekam.
    Er will dies aber jetzt in Angriff nehmen.
    Sich das Ventil angucken und eventuell das StandgasDrehtahl? erhöhen, da es tatsächlich nur bei niedriger Drehzahl erscheint.

  • Leerlaufdrehzahl erhöhen ist doch reine Symptombekämpfung. Offensichtlich liegt ein Problem vor, was dafür sorgt dass der Öldruck unter Grenzwert fällt, was nicht passieren darf.
    Finde ich fragwürdig, dass ne Leerlauferhöhung als Massnahme angeboten wird, denn eigentlich sollte nun festgestellt was die Ursache ist, dass die Lampe angeht.



    Die Frage nach dem realen Öldruck ist sehr berechtigt, weil es natürlich auch darum geht ob die Sensoren überhaupt korrekt messen. Ebenso nach der Historie, den da waren absolut Fehler vorhanden. Das ist nicht besonders engagiert, wenn man dann sagt „nix im Fehlerspeicher, also ist nix kaputt“

  • Ich warte mal ab was heute kommt........
    Das Erstauslesen gestern erfolgte von mir persönlich, da wurde mir nichts angezeigt. Hatte ich oben falsch formuliert, denn er sagte mir ja dann was mit einem sporadischem Fehler und er das mit seinem Dingens ganz anders nachvollziehen kann........


    .......... abwarten