Beiträge von m_driver1

    Was hat denn das M-Sportpaket mit dem "M" zu tun.
    Weder die Stoßstangen, noch das Fahrwerk hat auch nur 1 Teil
    mit den eigentlichen "M´s" (M3) gemeinsam.

    Na ja, ganz so ist es auch wieder nicht! Alle Sportpaketumfänge (Exterieur, Interieur, Lenkrad, Schaltknauf, Fahrwerke und Felgen) werden bei der M GmbH entwickelt!



    Nicht ganz richtig. Die haben das M Logo nicht zusätzlich, sondern einzeln.


    Maddox


    Produzieren bei der M GmbH ist gut! :D Die Felge Styl. 313 ist ursprünglich für das Sonderzubehör entwickelt worden. Als es dann bei der M GmbH mit Styl. 225M Probleme gab, benötigte man schnell eine andere 19"-Felge und hat dann die Styl. 313 vom Sonderzubehör mit dem M-Logo versehen und übernommen --> Styl 313M.


    Aber zum eigentlichen Thema: Warum keine M-Embleme an den Seitenwänden vorne? Die Konkurrenz macht das schon seit Jahren so. Und bei den Lines regt sich auch niemand auf. Außerdem gibt es eine SA zum Entfall der Embleme.

    Ich hab originale BMW-Individual-Fußmatten in meinem E91. Erstens wird bei den Indi-Matten ein hochwertigeres Velours verwendet, zweitens passt das Einfassband in Leder oxydbraun perfekt zu Leder Dakota sattelbraun. Die Indi-Matten gibt es auch mit schwarzem Leder-Einfassband und im Ersatz die Fahrerfußmatte auch einzeln. Und es gibt sie für alle E9x...

    ll

    schon interessant bis erschreckend, womit Hersteller - anscheinend - rumfahren dürfen.
    ich meine die zugeklebten Rückleuchten. -> Bremslichter / FRA ( Blinker ) ? ;(


    Alle Versuchsträger und Prototypen haben eine Ausnahmegenehmigung wegen nicht vorschriftsmäßiger Beleuchtung, nicht funktionierender Sicherheitssysteme, ... Diese Ausnahmegenehmigung gilt für 3 Jahre, dann werden die Fahrzeuge entweder auf Serienstand hochgerüstet, die meisten jedoch verschrottet, da die Hochrüstung oft teurer ist, als die reinen Herstellungskosten eines Neufahrzeugs. Das gilt auch für Vorserienfahrzeuge, die 3-5 Monate vor Produktionsstart gebaut werden, auch dort sind meistens noch nicht freigeprüfte Bauteile verbaut.

    Hallo zusammen,


    ich möchte das Thema Nachrüstung Schaltwippen nun auch endlich mal angehen. Ich beobachte diesen Thread schon seit gut einem Jahr, seitdem ich meine E91 habe. Es gibt ja viele Konstellationen, ich denke, die von lingnoi ist meiner am ähnlichsten:
    - E91 325da Bj. 05/2010 (nach 2. LCI)
    - M-Sportlenkrad mit den originalen MuFu's und den "LCI-Wippen", Produktionsdatum 10/2011, also auch nach 2. LCI


    Wenn ich richtig verstanden habe, ist folgendes zu tun:
    - Lenkrad tauschen (logisch! ;) )
    - Kabel vom Getriebetrennstecker zur Junction-Box ziehen (Pin 38 auf Pin 11; Pin 22 auf Pin 12 mittels 4x Teilenummer 6113 0008998 )
    - Paddles eincodieren
    - Paddles im Fahrzeugauftrag eintragen
    Lieg ich richtig?


    Was ist beim Eincodieren und Eintragen der Paddles in den Fahrzeugauftrag zu beachten? Sind da irgendwelche Werte zu setzen? SA710 entfernen - SA7XA hinzufügen?
    Ich habe evtl. BMW-intern jemand, der mir das Codieren und Ändern macht, allerdings möchte ich dem möglichst genaue Infos liefern, denn ich glaube nicht, daß BMW-intern schon mal Schaltwippen nachgerüstet wurden... :huh:


    Danke schon mal für eure Antworten. Und sorry, wenn ich das Thema wieder aufwärme...