Beiträge von AGENT_004

    Also ich hab denen jetzt mal ne Mail geschickt. Mit folgenden Fragen:
    -Scheckheftgepflegt ?
    - ehemaliger Leih- oder Vorführwagen ?
    -Und ob er mit Europlus und/oder PremiumSelecion ist ?


    Sucht man diesen Wagen über die BMW.de-Seite findet man ihn mit scheckheftgepflegt und als Europlus-Fahrzeug.


    Bin mal gespannt was der Händler mir als Antwort gibt.


    Bis DPF-Wechsel dauerts es ja noch bei diesem Fahrzeug. Nur das mit dem Turbolader ist bei Turbodieseln ja immer so eine Geschichte.


    Andere Möglichkeit : Dieser e91 2007er mit dem 177 PS N47, hat zwar keine Sportsitze dafür ein eingebautes Navi.


    http://suchen.mobile.de/auto-i…tm_campaign=Recommend_DES

    Hallo an alle..... Ich melde mich mal nach langer Pause wieder.
    Und bin inzwischen aufgrund des Versicherungsangebots der HUK auf den 320d umgeschwenkt da dieser mich genauso teuer kommt wie der 325i.


    Nun ist meine Frage:

    Also, bei der Durchsicht von Modellen mit meiner Suche , fällt mir auf, das es kaum Fahrzeuge mit den Sportsitzen gibt oder auch das MF-Lenkrad eher selten wird.
    Also 13-15t € sind vertretbar oder ?


    Tut mir leid wenn ich den 20d mit nem VW- TDI'chen vergleiche, nur mit dem hab ich ja bereits Erfahrung. Ansonsten kenne ich keinen mit diesem Motor der mir dazu was sagen könnte. Also ist ein 20d mit 100.000 Km immer noch empfehlenswert ? Einige der früheren e90 Baujahre scheinen doch massiv Turbolader Probleme zu haben, bzw. er war nach 100t-150t Km fertig.


    Das Nachrüsten eines MF-Lenkrad ist ja auch nicht wirklich günstig.


    Was mich noch interessiert, wie lese ich den Bordcomputer aus wenn ich kein MF-Lenkrad habe ?


    Also wegen Kosten für Unterhalt hab ich jetzt mal folgendes:
    Steuer: 168 €
    Versicherung: 780 € Jährlich (Halbjährlich: 400 € )
    Wartung: 1000 €


    Das sind Monatlich: 165€ Euro Festkosten ( wenn ich halbjärlich überweise )
    Sprit hab ich wie gesagt mit 10,3l /100 km bei 1,65 € pro Liter Super gerechnet bei 15t Km Jährlich, kommen also pro Monat 213 €
    Macht in der Summe 380 € im Monat im vergleich der 320d mit 163 PS kostet dann monatlich 315 €


    Noch irgendwelche Einwände ?
    Ich muss halt auch sagen: das wird mein erstes Auto, weshalb ich mir jetzt auch paar Monate Zeit damit lasse. Kaufstress bringt ja eh nichts ;)


    Und fahren würde ich den Wagen auch gern halt die nächsten 5-6 Jahre.

    Hi airking,


    na also daran solls wirklich nicht scheitern, ist halt auch ne Komfortsache, alle paar Tage das nachzuprüfen/nachzufüllen.


    Wie gesagt, das war meine Kalkulation der monatlichen Kosten, die ich basierend auf bisherigem Wissen zusammen gestellt habe.
    Deshalb bin ich ja jetzt hier im Forum um mein Wissen zu verbessern.


    Also die Vierzylinder-Benziner fallen für mich raus. Geschmackssache .Ein 320d dagegen eine andere Überlegung, nur schreckt mich beim Diesel der DPF ab, schließlich will der gerne ausgeblasen werden, im Winter bei Kurzstrecke ein unschönes Schmankerl. Auch bin ich vom VW TDI etwas abgeschreckt, da ich bzw mein Vater doch insgesamt 4 mal in drei Jahren liegen geblieben sind. Liegt vlt. auch an 45t km jährlich.


    Also täglicher Arbeitsweg wäre Hin 17-Zurück 17= 34 km ( 50% Landstraße + 50% Stadt)


    Ansonsten kann ab Abend der Wagen meines Vaters bewegt werden. Aber dann der Nachfolger des Golfs.

    Für was braucht man denn Tempomat ?


    Und die normalen Leuchten taugen mir eig. auch. Ist der Unterschied zum Xenon Licht so viel krasser ?


    Also der Golf wird von uns immer mit 6,2 l Diesel durchschnittlich bewegt. Außer auf der Autobahn, da sinds eher so 7-9l Diesel.


    Und zum Ölverbrauch: 0,5 l Öl sind schon echt viel, der 2.0 tdi ausm Golf begnügt sich alle 10t Km mit 0,2l Öl . Liegt wohl am Dieselmotor.


    Lordostenstützen kenne ich aus dem 330d e91 VFL eines Kumpels, die sind schon ganz praktisch beim driften, aber sonst kamen die mir im aufgepumpten Zustand zu hart vor.


    Welches Suchmuster würdet ihr mir empfehlen ?
    Also BMW 325i e90 ab Bj.2005 Laufleistung <100.000
    Ausstattung: Sportsitze, Klimaautomatik, MF-Lenkrad,Sitzheitzung, Xenon,Tempomat

    Alles klar, aber so wie ich MaxJ30 Log lese, zahlt er mehr für ÖL als für Sprit, oder irre ich mich ? Vlt. klingt das bei ihm auch so.


    Also die Meinung meines Vaters sieht so aus: Unter 0,5 l ÖL pro 1000 Km sind ok, ab 0,5l isses ein Ölfresser.

    Das mit dem Begrenzer war auch mehr ironisch gemeint, wollte damit jetzt nicht anecken. Das man ein Fahrzeug nicht in den Begrenzer jagt ist mir auch klar.


    Nur eben welches Drehzahlband für sportliche Fahrweise abgerufen interessiert mich eben ;).


    Danke an MaxJ30, im übrigen auch für dein Logbuch. Das liest sich sehr amüsierend.
    Gut scheinbar sind wirklich der höhere Ölverlust und Probleme mit Hydrostössel oder Magnetventilen ein Problem beim 2,5l Benziner.