Beiträge von danbir

    theoretisch ja, wenn deine Junction Box den ECALL Bereich ansteuern kann.


    Danke für die Info! Und woher weiß ich, ob sie das kann bzw. welche JBBF muss es sein? Hilft es, dass ich jetzt ne TCU (also auch ECALL) habe oder meinst du konkret das ECALL-Modul der Combox Telematik?

    Ich habe nochmal Informationsbedarf bzgl. einer Combox Telematik - Nachrüstung:


    Wenn ich diverse englischsprachige Foren richtig verstehe, dann ist es beim NBT bzw. NBT Evo möglich, eine TCB bzw. ein ATM nachzurüsten und mehr oder weniger alle Connected Drive Dienste zu nutzen. Man nimmt dafür ein(e) gebrauchte(s) TCB/ATM, schreibt dessen VIN ins NBT (Evo), generiert/kauft die richtigen FSCs damit alles läuft und kann sich anschließend unter dieser VIN im Connected Drive Portal identifizieren/registrieren. Solange dann die Services bezahlt sind bzw. man sie erneuert (und BMW die SIM nicht abschaltet) funktioniert alles. Liege ich soweit richtig?


    Könnte man das nicht auch auf eine Combox Telematik im E90 umsetzen? Sprich: Man besorgt sich eine gebrauchte Combox Telematik, liest die VIN aus und generiert sich für diese VIN FSCs fürs CIC. Mittlerweile ist das ja recht leicht möglich. Combox und CIC passen dann ja zusammen. Einziges Problem: Die CIC VIN passt nicht zum Auto. Hier könnte man nun einen CAN-Filter einsetzen und dieser "blockiert" die VIN ja eigentlich nur beim Boot des CICs. Ist halt die Frage, ob der nicht die Combox doch außer Gefecht setzt. Anschließend loggt man sich auch hier beim CD-Portal ein bzw. kauft die entsprechenden Services.


    Was haltet ihr von den Ideen? Könnte das möglich sein?

    Da es ja hier noch ein paar andere Mitglieder gab, die mit dem RVC-Emulator auch Probleme hatten/haben: Ich habe seit ca. einer Woche nun diesen ominösen China-Emulator verbaut und alles funktioniert wie OEM (bis auf variable Parklinien natürlich) und einwandfrei. :thumbsup:


    Preislich lag das ganze Paket inkl. Versand und ner Quadlock-Verlängerung (um gefahrlos mit Lötverbindern etc. basteln zu können) bei ca. 90€ und war in genau 13 Tagen (nicht Werktagen) bei mir.

    Ich würde empfehlen, deinen alten CD-Wechsler mit Hilfe dieses *.pdf-Dokumentes


    http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/lib/exe/fetch.php?media=cd-wechsler.pdf


    zu zerlegen und zu fetten oder zu ölen. Geht beim E90 analog zum E39 bzw. soweit ich gesehen hab ist nur die Platine auf der Rückseite (die mit dem LWL) anders. Hab ich erst letzte Woche bei meinem CD-Wechsler gemacht. Vorher hat er gar nix mehr gelesen und auch nur mit viel klopfen das Magazin ausgeworfen. Seit dem Durchführen dieser Anleitung geht er wieder 1A! ;)

    Da sieht man es (leider) mal wieder, dass zumindest in solchen Fällen (um es mal ganz plakativ zu sagen) zu gelten scheint: Täterschutz vor Opferschutz :fail:


    Meine Meinung: Jemand der irgendwo einbricht, Autos zerkratzt oder sonstige wie auch immer geartete Straftaten(!) begeht und dabei gefilmt wird hat (zumindest dabei) sein Recht am eigenen Bild verloren. Ein Freund kam diesbezüglich kürzlich noch mit dem Argument, der Täter sei dann ja auf ewig z.B. als Einbrecher gebrandmarkt. Z.B. in dem Fall, dass der Hausbesitzer ein Bild von der Tat auf Facebook postet. Auch hier kann ich nur sagen: Persönliches Pech, hätte man sich vorher überlegen müssen.


    Gerichte sehen das natürlich anders, das bleibt unbestritten.

    Hallo zusammen,


    ich habe es jetzt endlich mal geschafft, bei Carly einige (wie ich hoffe) sinnvolle Paramter rauszufinden, die auch nachvollziehbare Werte anzeigen, um eine Regeneration zu loggen. Die Ergebnisse findet ihr im Anhang. Was haltet ihr von dem Log? Meiner Ansicht nach geht es meinem DPF für eine Laufleistung von ca. 224.400km verdammt gut. Oder sehe ich das falsch?
    Wichtig: Die Zeit "20,56" z.B. heißt 00 Uhr 20min 56s und die anderen sind analog zu betrachten. Carly loggt im Format hh:mm:ss und ich habe es zu meiner Schande nicht hinbekommen, das in Excel auf Sekunden zu formatieren.


    Für Hilfe bzw. Meinungen wäre ich dankbar!


    Des Weiteren werde ich mir nun auch mal DeepOBD vornehmen, um bessere Logs zu erzeugen. Testo habe ich auch versucht, allerdings finde ich da für meine DDE 7.1 (N47 PPK) leider einfach nicht die Parameter, die man braucht.