Ich habe nochmal Informationsbedarf bzgl. einer Combox Telematik - Nachrüstung:
Wenn ich diverse englischsprachige Foren richtig verstehe, dann ist es beim NBT bzw. NBT Evo möglich, eine TCB bzw. ein ATM nachzurüsten und mehr oder weniger alle Connected Drive Dienste zu nutzen. Man nimmt dafür ein(e) gebrauchte(s) TCB/ATM, schreibt dessen VIN ins NBT (Evo), generiert/kauft die richtigen FSCs damit alles läuft und kann sich anschließend unter dieser VIN im Connected Drive Portal identifizieren/registrieren. Solange dann die Services bezahlt sind bzw. man sie erneuert (und BMW die SIM nicht abschaltet) funktioniert alles. Liege ich soweit richtig?
Könnte man das nicht auch auf eine Combox Telematik im E90 umsetzen? Sprich: Man besorgt sich eine gebrauchte Combox Telematik, liest die VIN aus und generiert sich für diese VIN FSCs fürs CIC. Mittlerweile ist das ja recht leicht möglich. Combox und CIC passen dann ja zusammen. Einziges Problem: Die CIC VIN passt nicht zum Auto. Hier könnte man nun einen CAN-Filter einsetzen und dieser "blockiert" die VIN ja eigentlich nur beim Boot des CICs. Ist halt die Frage, ob der nicht die Combox doch außer Gefecht setzt. Anschließend loggt man sich auch hier beim CD-Portal ein bzw. kauft die entsprechenden Services.
Was haltet ihr von den Ideen? Könnte das möglich sein?