Beiträge von ghostii

    Hi,

    da du kein Keyless Go hast, ist ein Akku verbaut. Keyless Go hätte ein Batteriefach.

    Den fest verbauten Akku kannst du auch wechseln, etwas handwerkliches Geschick und einen Lötkolben vorausgesetzt. Anleitungen gibts dutzende. Preis für den neuen Akku und ggf. ein neues Gehäuse um die 20€. Neuer Schlüssel 200€ aufwärts.

    Man kommt eigentlich ganz gut von oben dran, brauchst mMn. nicht übers Rathaus dran.
    Wie cab schon schreibt kann man auch bei den Valeos "nur die Birnen" tauschen - ist allerdings nicht plug & play. Die Halterung ist "Einweg", das heißt zwei Ecken müssen mit dem Dremel oä. abgeschliffen werden, neue Birne rein und entsprechend fixieren (vernünftiger Kleber langt).

    Danke. Eine Frage: Ist denn bekannt warum das Kabel getrennt wird - selbst wenn offensichtlich alles okay scheint? Die Begutachtung des Kabels ist ja auch im eingebauten Zustand kein Hexenwerk. Der Regulator an sich bleibt demnach drin? Ich frage mich da ehrlich gesagt ein bisschen was das Ganze bringen soll. Ursächlich für den potentiellen Schaden soll ja lt. BMW ein Kontaktwiderstand sein.

    Nein, die AGM Batterie ist sozusagen ein "Vlies-Akku". Praktisch gesehen ist dort ein Glasfaserflies mit Säure gesättigt. Das hat den Vorteil das praktisch keine freie Flüssigkeit vorliegt. Hier ist das Ganze auch nochmal dargestellt (nicht ganz akkurat, aber für einen Kurzen Eindruck mMn geeignet ;) )



    Allgemein kann ich mich den anderen nur anschließen in Bezug auf Cteks. Die sind bei uns schon seit einigen Jahren im Einsatz. Am BMW hängt jetzt auch gerade wieder über die Winterzeit ein MXS 5.0 (Saisonfahrzeug :D ).