Beiträge von ghostii

    Also bei Sportsitzen schätze ich die Teilekosten auf ungefähr 500€ + Einbau X€ + Codieren X€.
    Nebenbei, wenn es sich um keinen Reimport handelt, sind Ledersitze im e90 eigentlich immer mit einer Sitzheizung verknüpft.


    Der 320d hat leider keine Anzeige für die Kühlmitteltemperatur (das geht nur über Zusatzhardware). 335i Limo und 6 Zylinder Coupe/Cabrio haben - soviel ich weis - statt der Momentanverbrauchsanzeige, eine Öltemperaturanzeige.

    Als Faustformel kann man sagen, dass sich eigentlich - rein wirtschaftlich - keine Nachrüstung wirklich lohnt. In 99% der Fälle fährt man günstiger, wenn man das Auto gleich so kauft wie man es möchte. Aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt findet man widerum nicht unbedingt seine Wunschkonfiguration.
    Die Kosten einer Nachrüstung sind abhängig davon, was man selbst um/einbauen kann, wie die Ausgangsaustattung ist und ob Neu oder Gebrauchtteile verwendet werden.


    Was sich zu 99% nicht lohnt, ist zum Beispiel die Nachrüstung einer vollfunktionsfähigen Klimaautomatik.
    Relativ machbar ist bspw. die Nachrüstung des Tempomats,..

    Ja, allerdings gibts es sowohl vom Prof. als auch vom Busi., je nach Baujahr, auch zwei unterschiedliche Geräte.
    Prof.: CCC vs CIC (bei letzterem ist der Funktionsumfang grob gesagt abhängig davon ob eine Combox oder eine TCU verbaut ist - abhängig vom Baujahr (oder nachgerüstet).
    Busi.: Mask vs CIC-Mid


    Lies dich hierzu einfach mal HIER ein.

    An den TE; mach dir evtl. auch mal ein paar Gedanken, welche Ausstattung für dich wichtig ist. Die im ersten Post verlinkten Fahrzeuge sind nämlich schon ein bisschen unterschiedlich (verschiedene Navis (MASK, CIC Mid) vs Radio, Sportlenkrad, PDC´s (Rückfahrwarner)...). Manche Sachen kann man mit moderatem finanziellen Aufwand nach- oder umrüsten, bei manchen macht das keinen Sinn.


    Persönlich finde ich eine nachvollziehbare Historie des Fahrzeugs eig. immer ganz interessant (damit ist nicht in erster Linie das ServiceHeft gemeint).


    Ansonsten wurde eig. schon relativ viel gesagt :)

    Wenn ich die Beträge so lese :love: . Bei mir ist sowohl die Regionalklasse als auch die Typklasse gleich geblieben - trotzdem mal knapp 120€ mehr im Jahr. Wird wohl stark auf einen Wechsel hinauslaufen.


    TK/VK: 200€ / 500€
    KM: 15000 pro Jahr
    SF 23 / SF 27
    Garagenstellplatz
    Fahrer über 25


    - keine Werkstattbindung
    - Tiere aller Art
    - Marder bis 3000€ Folgekosten


    Jahresbeitrag jetzt knapp 850€

    Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob überhaupt eins der Fahrzeuge bei deinen Anforderungen Sinn macht. Konkret hast du oben geschrieben das du privat sehr viel Kilometer fährst, ob es vernünftig ist dann ein Fahrzeug mit mehr als 200tkm anzuschaffen? Die 6-Zylinder sind im Prinzip zwar relativ zuverlässig - allerdings dürfte der Verschleiß schon deutlich sein (bspw. hinsichtlich Fahrwerk, Nebenaggregate...).
    Wenns wirklich dabei bleiben sollte - den technisch fittesten raussuchen.

    Frosch deinstallieren :D


    Sry der musste sein. Ansonsten siehe mein Vorposter. Btw. kommt das Geräusch eher vom Domlager oder vom Dämpfer? Evtl. Richtung Dämpfer oder evtl. Stabi. Tritt es bspw. auch auf wenn du langsam über Unebenheiten fährst?

    Dito. Eine voll funktionsfähige Nachrüstung einer Klimaautomatik ist absolut unwirtschaftlich.
    Bei der Delle an der Heckklappe kommts drauf an, inwieweit die beiden Kanten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Je nachdem wirds ziemlich schwer bis wahrscheinlich unwirtschaftlich für nen Beulendoc. Also worstcase: Neue Heckklappe + Lackierung.
    Vom M-Aero Paket sind nur Front und Heck nachgerüstet, Seitenschweller sind stock (das kann manchmal auf nen Rempler , Unfall hinweisen - muss aber nicht). Achja und der Tacho scheint umgelötet zu sein.


    Alles in allem finde ich den Preis aber ok - sofern technisch alles in Ordnung und man mit der Ausstattung leben kann ist.


    Edit: Was ich eben erst gesehen habe, der Heckdiffusor ist vom VFL. Und der Auspuff ist entweder umgeschweißt oder ersetzt.

    Im Prinzip hast du drei Möglichkeiten:
    1) Ausbauen + Verkaufen -> (vernünftiges) Gewinde kaufen + einbauen (Verlustgeschäft - dafür aber "relativ" variabel in der Höhe einstellbar und bei "guter Pflege" auch noch in zwei Jahren verstellbar)
    2) Z4 Lager einbauen (da stellt sich die Frage ob dir die Tiefe hinten reicht - bzw. ob das Ganze mit etwas Pech nicht zu keilförmig wird?)
    3) Federn tauschen, d.h. Prokit raus + Sportline rein (würde insgesamt nochmal tiefer gehen - aber natürlich nicht variabel)