Beiträge von morpheus12

    Vielleicht liegt es daran, dass ich seit vielen Jahren Apple-User bin, aber intuitiv ist für mich etwas anderes. Da ist noch viel Potential nach Oben.


    Dann setzte dich mal in einen 2013 Audi A8 mit MMI. Ich habe es bei einer 30min fahrt nicht geschafft das Navi einzustellen. Ohne Beifahrer (die auch geflucht hat) NoChance! Zum Glück war das nur die Übergangsfahrt um den 740d zu holen (Sixt Geburtstags Schnäppchen).


    Nicht weil wir hier im BMW Forum sind, sondern wirklich aus subjektiver Erfahrung:


    BMW hat IMHO momentan das beste Bedienkonzept. BMW hat die Missstände von 2000 nachgeholt (denke an das gute alte MK IV) und den Maßstab gesetzt. Gut Touchpad kam zu erst von Audi aber schlampig gelöst. Was Mercedes jetzt macht steht aus...


    An das Apple Niveau kann man im Auto nicht ran kommen. Du brauchst ein unterbewusstes Feedback für Blindeingaben. Ebenso die Möglichkeit die Interaktion durchzuführen ohne dabei die bisherige Grundposition zu verlassen. Das ist der Spagat den die Entwickler machen müssen.

    Und ehrlich? Ich würde das mit dem CCC und CIC auch nicht überbewerten. Klar, ist es schön ein CIC zu haben. Aber mir wärs ehrlich gesagt nicht so wichtig, wenn es um die Funktionen geht. Muss aber auch zugeben, ich benutze mein CIC eigentlich kaum. Mehr als Radio hören und ab und an damit zu navigieren mache ich eigentlich nicht.

    So verschieden sind die Menschen. Das CIC war für mich ausschlaggebend, sodass ich mein Budget nochmal um 1500€ anheben musste.



    Ich habe über das iDrive eine Semesterarbeit geschrieben (User Interaction Design). Der alte iDrive Controller war von BMW zu minimalistisch ausgelegt. Nicht umsonst haben sie Beispielsweise die Quellentasten wieder eingeführt und den Hard Button für Zurück und Option. Die Nachrüstung des Low Controller löst zwar das Quellenauswahlproblem (was ca. 50% der Bedienprobleme IMHO löst) aber dennoch hast du die vertikale Kipp Menüs die einfach nerven.


    Das CIC ist das erste System das wirklich intuitiv bedienbar ist. Das Dreh-Rück-Kipp Konzept vom alten muss man wirklich erst kapieren. Während der Fahrt halte ich es für sehr ungünstig. Beim CIC gibt es maximal Kipp links und Rechts was man auch intuitiv versteht


    Der Vorteil des CIC liegt neben der besseren Bedienung vor allem in der Performance. Das Navi ist "hübscher/moderner", du hast die direkte MP3 Import Funktion in den Navi Rechner, das Sprach Eingabe System ist deutlich besser, die Menü Struktur ist klar und Deutlich und hat maximal 3 Untermenüs (mit Optionfunktionen 4).



    Der Vorteil des CCC liegt in der Navisoftware durch DVD-Navigation. Hier gibt es mit viel Mühe Möglichkeiten POI Warner zu integrieren was mit dem CIC warscheinlich nie wirklich gehen wird. Das ist in meinen Augen der einzige Vorteil.


    Ich würde es mir anschauen - völlig unbefangen (Sofern nach diesem Beitrag möglich). Wenn du damit klar kommst spricht nichts gegen das CCC. Wenn du sagst es passt nicht, dann lieber nach einem mit CIC kucken.

    war gestern bei meinem Händler in der Nähe und siehe da:


    18" 313er mit Performance Schriftzug. Die Frage an den Teilehändler ob es die nun wieder gibt wurde mit "da gibt es unterschiede?!?" beantwortet sodass ich nicht näher drauf eingehen wollte. Also es scheint die wohl wieder zu geben. Aber mir sieht das einfach nur nach einem Aufkleber aus.

    Also vom Alter her ist es definitiv ein CCC und noch kein CIC.


    An manchen Stellen wirklich von Vorteil aber bei der Bedienung (persönliche Meinung) von Nachteil. Umrüstung von CCC auf CIC ist nicht billig aber dann kann man das Auto schnell auf aktuelles Niveau bringen.

    Ich bringe jetzt mal etwas licht ins dunkle:


    1. Der Preis von 399€ galt zum Zeitpunkt der Anfrage nur für wenige "Testmodule" die Sie zum probieren hergenommen haben. Der jetzige Preis liegt definitiv bei 649€
    2. Wer bei ebay kauft, kauft definitiv die Versandversion. Sprich wer bei ebay kauft verwirkt seine Einbau Option und zahlt trotzdem den Preis von 649€! Ja das ist wirklich kein Scherz, ich habe mit denen heute 20min telefoniert und 3 Mails geschrieben weil bei mir am Montag die Kamera eingebaut wird. Ich wollte bei ebay kaufen und mit Paypal zahlen aber nein! Ebay und Bimmer Tuning sind steuerlich zwei verschiedene Firmen. Wer Einbau haben will muss per Telefon/EMail bestellen und das Geld am Tag des Einbaus bar auf den Tisch des Hauses legen!
    3. Einbau bei ihnen (entweder Köln oder Saarlouis) dauert ca. 4 Stunden. Einbau nur Möglich Mo-Fr von 07.00-17.00 nach Vereinbarung.
    4. Codieren ist nur zwangsweise notwendig wenn kein PDC vorhanden ist. Anscheinend notwendig damit das CIC umschaltet. Ansonsten nicht zwingend erforderlich.
    5. Wortwörtliche Aussage: BMW sieht in der Werkstatt nichts vom Modul. Somit gibt es keinerlei Probleme bei SW Updates, FA und Co
    6. Das optische PDC Bild ist das bisherige. Sprich das Modul übernimmt das vom CIC und pakt es in den Portrait Modus neben dran
    7. Die Kamera hat keine eigene IR-Beleuchtung. Angeblich haben die Werkskameras auch keine eigene Beleuchtung.
    8. Lenkwinkelanzeige soll angeblich wirklich auf das Fahrzeug abgestimmt sein. Ob das stimmt??? In den Videos bleibt er immer stehen bevor es ernst wird und man es sagen könnte. Jedoch sind sie denke ich dennoch eine enorme Hilfe. Ich möchte meine 313er nicht rampunieren.
    9. Hindernisserkennung: Soweit ich das jetzt gesehen habe nein! Das Modul korrespondiert allem Anschein nach nicht mit dem PDC Modul. Es werden also keine Kästchen eingeblendet wo das PDC momentan schreit.



    Details folgen wenn bei mir der Einbau gemacht ist.


    Meine Rechnung sieht aktuell so aus:


    Das einzig bisher vergleichbare ist das NavLine Modul aus Japan. Das kostet momentan um die 350€ zzgl Zoll => ca. 400€. Wenn irgendwas ist habe ich Email Korrespondenz mit Japan. Bei Bimmer Tuning habe ich ne deutsche Firma!
    Einbau für den Profi der das schon 10x gemacht hat dauert 4h. Für mich als Leihe bzw für eine Fachwerkstatt die das Modul aber nicht kennt denke ich mal 8h locker.
    Rechner ich jetzt 649-400 = 249 für Einbau übrig
    249/8 = 31,13 pro Stunde da finde ich keine Werkstatt mit dem Stundensatz. Und ich selber traue mich ehrlich gesagt nicht an den kram heran. Vorallem wenn ich beim Einbau ne Garantie dazu bekomme.


    Was natürlich in der Rechnung fehlt ist eine Ladung Sprit und ein ganzer Tag Urlaub. OK. Wenn es aber dann ordentlich gemacht ist, ist das auf jeden Fall sinnvoller.

    Neue Erkenntnisse:


    BMW dimmt die Innenraumbeleuchtung per PWM auf der Plus Leitung der LEDs (58G). Die Kabel sind in der Regel grau-rot. Sicherungskasten nutzt mir auch nichts weil auch da das PWM anliegt.


    Somit werde ich das Thema mit automatisch einschalten per Lichtsignal vertagen und vorerst wohl auf Zündungsplus gehen. Anders geht es wohl leider nicht. Außer ihr habt noch eine Idee.